Future.Factory.Friday – gute Lösungen und Einsparpotenziale mit Blick auf Querschnittstechnologien
Für Entscheider:innen in (Fertigungs-)Betrieben ist es aus folgenden Gründen besonders spannend sich mit Querschnittstechnologien zu beschäftigen:
- Querschnittstechnologien stützen die Arbeit und Produktion in Unternehmen – viele von ihnen sind in allen Unternehmen zu finden – Beispiele sind: Beleuchtung, Druckluft, Antriebs- und Pumpentechnik, Kältetechnik, IT und einige mehr
- diese Bereiche bieten oftmals Potenziale, um Energie und Kosten einzusparen – es lohnt sich daher besonders, diese Querschnittstechnologien auf Energieeffizienz zu durchleuchten
- energieeffiziente Querschnittstechnologien sind ein Schlüsselbaustein für die Energiewende
13 Veranstaltungen, 13 Unternehmen, 13 Kommunen
Um gemeinschaftlich dieses Thema anzugehen, organisiert die prowi mit den Wirtschaftsförderungen und den Klimaschutzmanager:innen im Kreis Gütersloh eine Veranstaltungsreihe, die sich den verschiedenen Technologien widmet. Gastgeber sind Fertigungsunternehmen aus dem Kreis Gütersloh. Jeder Termin nimmt ein Schwerpunktthema in den Fokus. Ziel jedes Future.Factory.Friday ist es Wissen zu teilen und Entscheidungen zu erleichtern. Dazu gibt es Rahmen jeder Veranstaltung Werksbesichtigungen, kurze Fachvorträge wie konkrete Handlungsempfehlungen für Technikverantwortliche in Unternehmen.
Veranstaltungs- und Themenübersicht
- 12.05.2023 – Druckluft, Druckluftaufbereitung und übergeordnete Steuerung ► Doku
In der ersten Ausgabe des Future.Factory.Friday blicken die Teilnehmer:innen auf das Thema Druckluft, lernen den Stand der Technik kennen, erhalten Fachwissen und erarbeiten gemeinsam Effizientpotenziale im Bereich Druckluft für ihr Unternehmen. Die Veranstaltung findet bei der Firma PENTAIR Jung Pumpen GmbH in Steinhagen statt (Industriestr. 4 – 6, 33803 Steinhagen) Teil der Veranstaltung ist zudem eine Werksbesichtigung mit Fokus auf Druckluft-Versorgung.
- Fragebogen zum Kennenlernen
- Oltrogge - Die Welt retten
- A und O Energieoptimierung - Effiziente Druckluft (Theorie und Beispiele)
- Oltrogge - Effiziente Druckluft (Praxis)
- Doku Flipchart
Fachwissen kam von:
- Dennis Lange (Oltrogge GmbH & Co. KG)
- Christian Peters (A und O Energieoptimierung) |0151 57 60 34 56
- Matthias Heßbrüggen (Oltrogge GmbH & Co. KG) |0178 4705 163
- Gabriele Paßgang (Effizienz-Agentur NRW) |0174 / 165 45 37
- 16.06.2023 – Antriebstechnik und Drehzahlregelung
Antriebe und Pumpen können Strom und Stromkosten verschwenden, wenn sie überdimensioniert, inneffizient oder Teil einer Funktionskette mit geringem System-Wirkungsgrad sind. All dies lässt sich relativ einfach beheben – und der Staat hilft mit bis zu 40% Förderquote. Wie dies zu beheben ist und wie der Staat mit Förderungen unterstützt, erfahren die Teilnehmer:innen der zweiten Ausgabe des Future.Factory.Friday. Die Veranstaltung findet bei der Fritz Husemann GmbH & Co. KG (Gottlieb-Daimler-Straße 29, 33334 Gütersloh) statt. Teil der Veranstaltung ist auch eine Werksbesichtigung beim Gastgeber.
- 18.08.2023 – Klima- und Prozesskälte
- 22.09.2023 – Lichttechnik, Lichtsteuerung und Leittechnik
- 27.10.2023 – Heizen und Prozesswärme
- 01.12.2023 – Raumluft- und Klima-Technik
- 26.01.2024 – Informations- und Kommunikationstechnologien
- 08.03.2024 – Mobilität im Werk, in den Lieferketten und als Pendlerverkehr
- 19.04.2024 – Gebäudehülle, Wärmedämmung, Verschattung, Klimafolgenanpassung
- 17.05.2024 – Photovoltaik: clevere Dachflächennutzung, Eigenverbrauch, Einspeisung
- 28.06.2024 – Gebäudeautomation, Automation, Datenmanagement, Digitalisierung
- 30.08.2024 – Stoffströme, Abfall, Prozess- und Umweltmanagement
- 27.09.2024 – Managementsysteme, Kennzahlen, Reporting

PETER BRÜNLER
- Unternehmensentwicklung
Transformation | Nachhaltigkeit
Telefon:+49 5241 851461
E-Mail:p.bruenler@prowi-gt.de