• Maßnahmenschau Wettbewerb

Mitarbeitende.gewinnen 2023 – die Preisträger

18 eingereichte Maßnahmen, sechs Unternehmen, die es in die Endauswahl geschafft haben und nun drei Preisträger. Bei GERRY WEBER International AG in Halle (Westf.) wurden die Preisträger im Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen für das Jahr 2023 in einer feierlichen Abschlussveranstaltung ausgezeichnet.

Platz 1 2023

Platz 1: Quereinstiegsprogramm in der Akademie

Die Hürden für den Einstieg in die Pflege sind hoch, denn im Regelfall muss man vom ersten Tag mit der Pflege vertraut sein. Ist dies nicht der Fall, kann die Tätigkeit als Pflegekraft schnell demotivierend sein. Dieser Demotivation wollte man hier wirkungsvoll entgegenwirken, indem man Quereinsteiger:innen bei vollem Gehalt eine Einarbeitungszeit von 2 Monaten in der neuen Akademie der Diakonie ermöglicht. Hier wurden sie fachlich angelernt und auf ihren neuen beruflichen Alltag in der Pflege vorbereitet. Anschließend durften sie entscheiden, ob sie die ambulante oder stationäre für sich präferieren.

Über dieses selbstfinanzierte Qualifizierungsprojekt konnten so innerhalb von 6 Wochen 10 Stellen mit Quereinsteigenden neu besetzt werden. Zum Beispiel konnte ein handwerklich qualifizierter 62-jähriger Mann wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden, ein 25-jähriger Mann wagt einen zweiten Anlauf im Pflegebereich und will sich nun über die Ausbildung bei der Diakonie als Pflegefachmann qualifizieren. Diese Erfolge motivieren die Einrichtung, an dem Projekt festzuhalten und dieses als wesentliches Standbein der Mitarbeitergewinnung im Haus weiter zu etablieren.

Link zum Unternehmen: Diakonie Gütersloh e.V.
Mitarbeitende: 1200, davon 700 im Kreis Gütersloh
Gründungsjahr: 1999


Platz 2 2023

Platz 2 und Jury-Sonderpreis: Junior-Baustelle: Kompetenzförderung auf der Baustelle

Als Bauunternehmen mit großem Fokus auf Nachwuchskräfteentwicklung hat die Josef Hauphoff GmbH im letzten Jahr das Projekt „Junior-Baustelle“ ins Leben gerufen. Die Idee: Auszubildende, Junggesellinnen und Junggesellen sind von Anfang bis Ende für ein komplettes Bauvorhaben verantwortlich. Dabei übernehmen sie Aufgaben und Zuständigkeiten, die sonst nicht in ihren Tätigkeitsbereich fallen - das Ganze natürlich immer in Abstimmung mit einem Bauleiter, der mit Rat und Tat zur Seite steht. Damit soll und konnte die Weiterentwicklung der jungen Mitarbeitenden sowie ihre Selbstreflexion und -organisation gefördert werden. Zudem konnten durch die entsprechende Social-Media-Werbung Bewerbungen für Praktika und Ausbildungsplätze generiert werden. Dieses Projekt soll nun regelmäßig durchgeführt werden. 3 Links zum Projekt: https://www.youtube.com/watch?v=5a7JIeLJ6WQ | https://www.facebook.com/Hauphoff/ |https://www.instagram.com/hauphoff.bau

Link zum Unternehmen: Josef Hauphoff GmbH
Mitarbeitende: 56
Gründungsjahr: 1976


Platz 3 2023

Platz 3: Die Hagedorn Kinderuni – "Kinder schon früh begeistern"

Die Hagedorn Kinderuni ist ein Angebot der Hagedorn-Akademie. Mit der Kinderuni möchte das Unternehmen die Baubranche erlebbar machen und Talente von morgen inspirieren. Geschäftsführer und Führungskräfte teilen als Referenten der Semester spannende Einblicke in Erdbau, Tiefbau, Abbruch, Entsorgung, Revitalisierung und Maschinenkunde. Kindgerecht aufbereitet bekommen die Jungstudenten so einen Einblick in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten. Dabei geht es nicht nur um Theorie – das Unternehmen lässt die Kinder ebenfalls Simulatoren testen, Wasserrohre verlegen und Bagger sowie Radlader fahren. So soll Begeisterung entfacht werden und bleibenden Eindruck hinterlassen werden. Bereits drei Kinder absolvierten im Anschluss an die Kinderuni ein Praktikum im Unternehmen. Auch am "Girlsday" waren ehemalige Teilnehmerinnen dabei.

Link zum Unternehmen: Hagedorn Unternehmensgruppe
Mitarbeitende: 1700, davon ca. 550 im Kreis Gütersloh
Gründungsjahr: 1997


Sie möchten weitere gute Beispiele und Maßnahmen kennenlernen?

Hier geht es zu allen Maßnahmen der vergangenen Jahre.

DR. MARITA REINKEMEIER

  • Unternehmensentwicklung
    Arbeitgeberattraktivität

Telefon: +49 5241 851092
E-Mail:  m.reinkemeier(at)prowi-gt.de

Logo_WiniGT

Der Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnnen wird unterstützt von der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh e.V..