MINT-Erlebnisorte
Hast du Lust, mal etwas anderes zu erleben als den normalen Schulalltag? Im Kreis Gütersloh gibt es viele coole MINT-Erlebnisorte, bei denen du richtig ins Experimentieren und Forschen eintauchen kannst. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – also genau das, was in vielen spannenden Bereichen gefragt ist!
Unsere MINT-Erlebsnisorte im Kreis Gütersloh
Hier findet ihr einen Überblick über unsere MINT-Erlebnisorte im Kreis Gütersloh und seht, wo sie sich befinden. Zum Vergrößern könnt ihr hierklicken.
Außerschulische Lernorte im Kreis Gütersloh
- Biochemisches zdi-Schüler:innenlabor
- Carl-Miele-Berufskolleg für Technik
- experiMINT diGiTal Campus Gütersloh
- Holzmanufaktur Harsewinkel
- Grünes Klassenzimmer
- RadioLAB
- Ravensberger Erfinderwerkstatt
- Roboter-Zentrum Halle
- MINT-Technikum
- Sägemühle Meier-Osthoff
- Schüler:innenlabor "Digitale Medien"
- Stadtbibliothek Gütersloh
- Stadtbibliothek Verl
- Stadtbibliothek Werther
- Gemeindebibliothek Steinhagen
- Kloster Wiedenbrück
- Learning Green
MINT-Kurse
MINT-Angebote in den Sommerferien
Lust auf MINT in den Sommerferien? Auch in diesem Jahr gibt es im Kreis Gütersloh und Umgebung eine Vielzahl von Ferienangeboten. Ob Programmieren, Robotik, Experimente oder Technik zum Anfassen - hier findest du Angebote, mit denen du deine Sommerferien richtig spannend und kreativ gestalten kannst:
MINT-Technikum:
Das MINT-Technikum Verl biete auch dieses Jahr eine vielzahl an Ferienkurse an. Vom 14. Juli bis zum 22. August 2025 werden insgesamt 23 Kurse angeboten. Hier geht's zum MINT-Technikum.
Teuto-Lab:
Das Teuto-Lab bietet in den Sommerferien wieder eine spannende Projektwoche an. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto "Medizinische Forschungsreise durch den Körper". Mehr Infos findest du hier.
Gartenschaupark Rietberg:
Der Gartenschaupark Rietberg bietet umfangreiche Sommerferienspiele an. Vom 15. Juli bis zum 21. August 2025 werden insgesamt 17 Kurse angeboten. Mehr Infos findest du hier. Die Kurse können ausschließlich online unter der angegebenen Internetadresse gebucht werden.
Ravensberger Erfinderwerkstatt:
Die Ravensberger Erfinderwerkstatt bietet in den Sommerferien vom 26. Juli bis 15. August 2025 die Erfinderwerkzeiten als Schülerakademie in Halle (Westfl.) an. Dabei handelt es sich um ein Angebot für technisch interessierte Schülerinnen und Schüler. Mit der Anmeldung ist die verbindliche Teilnahme am Open Qualifying zur Deutschen Meisterschaft SolarMobil am 23./24. August 2025 auf der Maker Faire in Hannover und/oder an einem der Wettbewerbe der Explore Science am 11./12. September 2025 in Bremen verpflichtend verbunden.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist neben der Anmeldung auch eine Bestätigung durch die Ravensberger Erfinderwerkstatt erforderlich. Für die Anmeldung werden folgende Angaben benötigt: Name und Alter des Kindes, eine Telefonnummer der Eltern (auch für Notfälle), die geplante Wettbewerbsteilnahme mit Projektidee oder alternativ der Wunsch, am Freitag einen Schnuppertag wahrzunehmen.
Für Anfragen und Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Ravensberger Erfinderwerkstatt:ravensberger.erfinderwerkstatt@gmail.com
MINT4.OWL:
Auch in den Sommerferien finde die MINT4.OWL Kurse statt. Im Veranstaltungskalender findest du alle Angebote.
MINT4.OWL
Entdecke spannende Workshops für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren im Rahmen des geförderten Projekts MINT4.OWL. In Kürze werden wieder Kurse zu Themen wie "Brücken aus dem Drucker", "Künstliche Intelligenz - Wie lernen eigentlich Maschinen?", "Vom Spielzeug zum Werkzeug" und "Der digitale Zwilling - Eintauchen in die vernezte Industrie 4.0" angeboten. Auch Tech-Camps bei nobilia stehen mit auf dem Programm, indenen du dein eigenes Vier-gewinnt-Spiel baust oder in einem LKW mitfährst und eine Führung durch den Fuhrpark bekommst.
Alle Infos zu den Workshops und Veranstaltungen bekommst du hier.
Berufeklappe
Du möchtest Ausbildungsberufe kennenlernen?
Gehalt, Arbeitszeiten, Schulabschluss... – in den Berufeklappe Filmen werden verschiedene Ausbildungsberufe im Kreis Gütersloh von Schüler:innen und angehenden Azubis vorgestellt. Die 3-5 minütigen Videobeiträge haben die Schüler:innen selbst gedreht und zeigen den Arbeitsalltag der Azubis in den Unternehmen im Kreis Gütersloh.
MINT-Mitmach-Tag
Komm vorbei und erlebe MINT hautnah bei spannenden Workshops und offenen Angeboten.
Hier erfahrst du mehr über den MINT-Mitmach-Tag.
Stiftung Kinder forschen
Hopology-Floor
beAzubi
zdi-Roboterwettbewerb
Der zdi-Roboterwettbewerb ist eine spannende Herausforderung Roboter zu bauen und zu programmieren, um verschiedene Aufgaben zu lösen. Der Wettbewerb umfasst drei Stufen: den Lokalwettbewerb, den Regionalwettbewerb und den Landeswettbewerb. Das zdi-Zentrum pro MINT GT organisiert jährlich den Lokalwettbewerb.
SolarMobil-Wettbewerb
Beim Regional-Wettbewerb SolarMobil OWL im Kreis Gütersloh präsentiert ihr eure selbstgebauten solarbetriebenen Modellfahrzeuge. Die Siegerteams qualifizieren sich für das Deutschlandfinale, die DM SolarMobil Deutschland.
Mehr Infos zum SolarMobil Wettbewerb...
Science League
Die Science League NRW ist ein Wettbewerb im Liga-Format, ähnlich wie die Bundesliga beim Fußball. Es gibt verschiedene Spieltage mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen in dem MINT-Bereich. Die Science League NRW bietet die Möglichkeit, eure Fähigkeiten im Team zu testen, zu erweitern und in einem spannenden Wettbewerb zu messen.

FRANZISKA MONKENBUSCH
- zdi Zentrum pro MINT GT
Telefon:+49 5241 851085
E-Mail: f.monkenbusch(at)prowi-gt.de

DENNIS BERENSMEIER
- zdi Zentrum pro MINT GT
Telefon: +49 5241 851094
E-Mail: d.berensmeier(at)prowi-gt.de

CAMILLE DELASSUS
- Werkstudentin
- zdi Zentrum pro MINT GT
- interne Organisation
Telefon:+49 5241 854014
E-Mail: c.delassus@prowi-gt.de

LENA SOPHIE KEMPER
- zdi Zentrum pro MINT GT
- interne Organisation
Telefon:+49 5241 851023
E-Mail: l.kemper(at)prowi-gt.de
