• Rom
  • Natur in Irland
  • Santorini
  • Sehenswürdigkeit in Belgien
  • Bild von Paris
  • Gebäude in Österreich
  • Tulpenfeld
  • Schloss in Luxemburg
  • Stadtbild von Dänemark
  • Sehenswürdigkeit in Ungarn

Infomaterialien zu Europa

Hier stellen wir Ihnen eine Vielzahl an Publikationen rund um die EU und verschiedene EU-Themen vor. Die Publikationen können Sie kostenlos als Printversion bei uns bestellen. Alternativ können Sie sich auch die digitale Version kostenlos herunterladen. 

Möchten Sie Broschüren bestellen? Dann nutzen Sie unseren Bestellservice über das Online-Bestellformular oder per Telefon unter 05241/851403.

Allgemeine Informationen

  • Die Europäische Union
    Europäische Union Titelbild

    Dies ist ein Wegweiser zur Europäischen Union. Im ersten Teil wird kurz erklärt, was die EU ist. Im zweiten Teil „Was die Europäische Union tut“ wird beschrieben, was die EU in 35 verschiedenen Bereichen unternimmt, um das Leben der Menschen in Europa und jenseits seiner Grenzen zu verbessern. Im dritten Teil „Wie die Europäische Union Entscheidungen trifft und Maßnahmen ergreift“ geht es um die Institutionen im Zentrum des Entscheidungsprozesses der EU und darum, wie ihre Entscheidungen in Maßnahmen umgesetzt werden.

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (64 Seiten, 2020) 

  • Die EU & ICH
    Flyer

    Was bedeutet es, EU-Bürger:in zu sein? Was hat die Europäische Union für uns getan? Nun, zunächst einmal leben wir in einer friedlichen Zeit. Dies allein ist eine immense Errungenschaft, aber das ist noch lange nicht alles. Wenn Sie zwischen 15 und 18 Jahre alt sind und mehr über die EU wissen wollen, dann sind Sie hier genau richtig! In dieser Veröffentlichung erfahren Sie, wie die EU entstanden ist, welche Werte wir teilen, wer in der EU wofür zuständig ist und was all das mit Ihrem Alltag zu tun hat.

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (84 Seiten, 2022, auf Deutsch und Englisch erhältlich)

  • Europa 2022
    Europa 2022 Broschüre
    Europa 2022 Broschüre

    In dieser Broschüre erhalten Sie einen Überblick auf welche Weisen und in welchen Bereichen die EU unser Leben beeinflusst. Darüber hinaus wird thematisiert welche Themen die EU aktuell beschäftigt. Außerdem werden die Funktionsweisen der EU und die einzelnen Organe der EU vorgestellt. Es wird auch erläutert, inwieweit man sich selber bei der EU einbringen und mitentscheiden kann. 

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (53 Seiten, 2022) Zu der Broschüre ist außerdem ein Begleitheft für Lehrkräfte verfügbar. Dieses können Sie sich kostenlos hier herunterladen (Download). Bei Interesse an einer Printversion des Begleitshefts wenden Sie sich bitte per Mail an info@europedirect-gt.de.

  • Europa in 12 Lektionen
    Europa in 12 Lektionen

    Welches Ziel hat die EU? Warum und wie wurde sie geschaffen? Wie funktioniert sie? Was hat sie bereits für ihre Bürgerinnen und Bürger erreicht, und welchen Aufgaben steht sie heute gegenüber? Kann sich die EU im Zeitalter der Globalisierung erfolgreich mit anderen großen Wirtschaftsmächten messen und gleichzeitig ihre sozialen Standards wahren? Wie kann die Zuwanderung gesteuert werden? Welche Rolle wird Europa in den kommenden Jahren auf der Weltbühne spielen? Wo werden die Grenzen der EU verlaufen? Und wie sieht die Zukunft des Euro aus? Dies sind nur einige der Fragen, die der EU-Experte Pascal Fontaine in dieser neuen Ausgabe seiner Broschüre Europa in 12 Lektionen erörtert.

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (116 Seiten, 2018)

  • 60 Gründe für die EU
    60 Gründe für die EU

    Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland hat anlässlich des Jubiläums der Unterzeichnung der Römischen Verträge vor 60 Jahren eine Sammlung von 60 Gründen für das europäische Einigungswerk zusammengestellt: worauf Europa stolz sein kann, wie die EU die Wirtschaft stärkt und Konzerne kontrolliert und wie sich die EU für uns alle rechnet – auch hier in Deutschland. Die Zusammenstellung zeigt, wie die EU sich in der Welt engagiert, wie sie für innere Sicherheit sorgt und in der Flüchtlingskrise hilft. Außerdem finden sich Argumente für die EU in den Bereichen Bildung und Forschung, Verbraucher und Umwelt. 

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (64 Seiten, 2020)

  • 60 Gründe für die EU (Kurzversion)
    60 Gründe für die EU

    Dies ist die Kurzversion der Broschüre "60 Gründe für die EU". Anlässlich des Jubiläums der Unterzeichnung der Römischen Verträge vor 60 Jahren wurde eine Sammlung von 60 Gründen für das europäische Einigungswerk zusammengestellt: worauf Europa stolz sein kann, wie die EU die Wirtschaft stärkt und Konzerne kontrolliert und wie sich die EU für uns alle rechnet – auch hier in Deutschland. Die Zusammenstellung zeigt, wie die EU sich in der Welt engagiert, wie sie für innere Sicherheit sorgt und in der Flüchtlingskrise hilft. Außerdem finden sich Argumente für die EU in den Bereichen Bildung und Forschung, Verbraucher und Umwelt. 

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos  hier herunterladen (Download). (28 Seiten, 2020, Kurzfassung)

  • Ein kurzer Leitfaden zur EU

    Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche EU-Länder eigentlich den Euro verwenden? Oder was es heißt, zum Schengen-Raum zu gehören? Was der europäische Grüne Deal ist und inwiefern er zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität beiträgt? Was genau die EU für Sie tut und woher das Geld dafür kommt? In dieser Broschüre erfahren Sie alles, was Sie über die EU wissen müssen.

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (32 Seiten, 2021)

  • Pioniere der EU - Die Wegbereiter des heutigen Europas

    Von Widerstandskämpfern und Holocaust-Überlebenden bis hin zu Politikern und sogar einem Filmstar – diese Broschüre stellt visionäre Führungspersönlichkeiten vor, deren Ideen den Grundstein für das Europa legten, in dem wir heute leben.

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (52 Seiten, 2021)

  • Flyer Europe Direct Kreis Gütersloh
    Flyer

    In diesem Flyer wird das Europe Direct Kreis Gütersloh vorgestellt. Wir stellen Ihnen vor, welche Aufgaben wir als Europe Direct übernehmen und an welche Zielgruppen sich unsere Arbeit richtet. Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download).

Kinder und Jugendliche

  • Wege ins Ausland

    Die Broschüre "Wege ins Ausland - Raus von zu Haus" von Eurodesk Deutschland bietet einen sehr guten Überblick über sämtliche Mobilitätschancen für Jugendliche. Ob Jugendbegegnungen, Workcamps, Au-pair oder Freiwilligendienste. Neben den Grundinformationen zu 14 verschiedenen Mobilitätsmöglichkeiten wird jedes Programm von Jugendlichen vorgestellt, die selbst einen Auslandsaufenthalt absolviert haben.

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (88 Seiten, 2021)

  • Europa kinderleicht
    Europa Kinderleicht Titelbild

    Ein Spiel- und Bastelbuch für 9 bis 13 Jährige. Die Kinder lernen spielerisch die Geografie, Geschichte, Bevölkerung, Sprachen und Kultur Europas und der EU kennen.

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (62 Seiten, 2022)

  • Entdecke Europa!

    Es wird auf anschauliche und spielerische Weise erläutert, was die Europäische Union ist, wie sie entstanden ist und wie sie sich auf das tägliche Leben auswirkt. Zudem zeigt sich auch, welche Rechte und Möglichkeiten als EU-Bürger:in bestehen. Diese Broschüre richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren.

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (64 Seiten, 2022)

     

  • EUROPA Mehr und besser miteinander!
    Europa mehr und besser miteinander Titelbild

    Lehrmaterial über die EU für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren. Das Paket umfasst: Einen Leitfaden für Lehrkräfte; Drei Broschüren: "Europa, mehr und besser miteinander aufbauen!"; "Europa, mehr und besser miteinander regeln!"; "Europa, mehr und besser miteinander leben!"; Eine Karte der Europäischen Union. 

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (63 Seiten, 2022)

  • Landwirtschaft: Im Zentrum unseres Lebens
    Landwirtschaft Titelbild

    Eine Sammlung von Lehr- und Lernmaterialien für junge Europäerinnen und Europäer im Alter von 11 bis 15 Jahren zum Thema Nahrungsmittel und zur Bedeutung der Landwirtschaft für unser Leben. Das Unterrichtspaket für Lehrkräfte enthält eine DVD, einen USB-Stick, Arbeitsblätter und eine Karte. Sie können für den Unterricht in Erdkunde, Ökologie und Ernährungslehre eingesetzt werden. Zusätzlich gibt es eine Broschüre mit Arbeitsblättern für die Schüler:innen. 

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download)

  • Unboxing Europe: Die digitale Lernbox zu Europa

    "Was hat Europa überhaupt mit mir zu tun?" Unboxing Europe unterstützt junge Menschen dabei, genau dieser Frage auf 
    den Grund zu gehen. In insgesamt acht umfangreichen Lernstationen werden mögliche Berührungspunkte von Europa und der Lebensrealität junger Menschen thematisiert. Die Inhalte stehen in vielfältigen Formaten wie Podcasts, Erklärvideos, kurzen Textabschnitten, Schaubildern, Interviews oder Quizzen zur Verfügung. Die digitale Europabox ist eine kostenlos und frei zugängliche Online-Lernplattform zum Thema Europa. Sie kann auf dem Laptop ebenso wie auf mobilen Geräten wie zum Beispiel Smartphones oder Tablets und mit jedem Betriebssystem genutzt werden.

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download)

Recht und Währung

  • Eine Währung für ein Europa
    Eine Währung für ein Europa Titelbild

    Am 1. Januar 1999 wurde Geschichte geschrieben, als elf Länder der Europäischen Union eine Währungsunion mit einer gemeinsamen Währung, dem Euro, gründeten. Die Euro-Banknoten und Euro-Münzen kamen am 1. Januar 2002 in Umlauf. Es war ein langer Weg bis zur Einführung einer gemeinsamen europäischen Währung, der bis zu den Ursprüngen der Europäischen Union zurückreicht. Mehr als 60 Jahre nachdem mit dem Vertrag von Rom die Grundlagen der heutigen EU geschaffen wurden, ist der Euro das am deutlichsten sichtbare Symbol der europäischen Integration.

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (20 Seiten, 2019)

  • Ein kurzer Leitfaden zum Euro
    Ein kurzer Leidfaden zum Euro Titelbild

    In diesem Faltblatt finden Sie Informationen zur Entstehung, dem Währungsgebiet, den Vorteilen und der Verwaltung des Euros. Vielleicht gibt es ja etwas, das Sie noch nicht wussten! Beigelegt ist ein Poster, das die wichtigsten Etappen der Einführung des Euros veranschaulicht.

     

    Sie können das Faltblatt als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (9 Seiten, 2019)

  • Europarecht im Alltag
    Europarecht im Alltag Titelbild

    In dieser Broschüre erhalten Sie Antworten auf wichtige Fragen rund um das EU-Recht. Zum Beispiel wird erklärt wie das EU-Recht in der Praxis funktioniert und wer für die Umsetzung verantwortlich ist. Darüberhinaus werden Fragen zu den Themen Reisen, Wohnen, Arbeiten und Ausbildung beantwortet. 

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (80 Seiten, 2010)

  • ABC des EU-Rechts
    ABC des EU-Rechts Titelbild

    Die von der Europäischen Union getragene Rechtsordnung prägt unsere politische und gesellschaftliche Wirklichkeit. Der Einzelne ist nicht nur Bürger seines Landes, seiner Stadt oder seiner Gemeinde, sondern - auch Unionsbürger. Mit dem ABC des EU-Rechts legt Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt ein Standardwerk vor, das auch auf die Ursprünge der europäischen Einigung und seine Entwicklung als Rechtsordnung eingeht. Das Werk wendet sich an alle interessierten Leserinnen und Leser, die einen ersten Einblick in die Konstruktion der EU sowie die tragenden Säulen der europäischen Rechtsordnung gewinnen wollen.

    Sie können die Broschüre als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (164 Seiten, 2018)

  • Der Euroraum (Karte)

    Der Euroraum

    Der Europaraum Titelbild

    Euro-Karte mit den Hauptmerkmalen des Euroraums als geografische und wirtschaftliche Einheit und Überblick über die früheren und zukünftigen Geltungsbereiche und Entwicklungen.

    Sie können die Karte über unser Online-Formular kostenlos bestellen.

Factsheets zu spezifischen EU-Themen

  • Maßnahmen der EU für Frauen
    Massnahmen der EU für Frauen Titelbild

    Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein Grundwert der Europäischen Union, der bis zu den Römischen Verträgen von 1957 zurückreicht, in denen der Grundsatz des gleichen Lohns für gleiche Arbeit festgelegt wurde. Seit damals bekämpft die EU die geschlechtsspezifische Diskriminierung, und heute ist Europa weltweit einer der sichersten und fairsten Orte für Frauen.

    Sie können sich das Factsheet als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (6 Seiten, 2020)

  • Die Gleichstellung von LGBTI in der EU
    Die Gleichstellung von LGBTI in der EU Titelbild

    Alle Menschen in der Europäischen Union haben das Recht auf Gleichbehandlung. 76 % der im Jahr 2019 befragten Europäer:innen stimmten zu, dass schwule, lesbische oder bisexuelle Personen die gleichen Rechte wie heterosexuelle Menschen haben sollten. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle (LGBTI) können jedoch in vielen Lebensbereichen Diskriminierung erfahren, etwa bei der Arbeitssuche oder der Beantragung von Sozialleistungen, in der Schule oder wenn sie Gesundheitsdienste in Anspruch nehmen müssen. Sie können auch mit Hassreden oder sogar Gewalt konfrontiert sein und sich an Arbeitsplätzen, in Schulen und an öffentlichen Orten unsicher fühlen. Seit 1999 verfügt die EU über die Befugnis, in Fällen von Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung tätig zu werden. Seitdem hat sie Rechtsvorschriften erlassen und Maßnahmen ergriffen, um den Rechts- und Sozialschutz für LGBTI auszuweiten. In dieser Broschüre erfahren Sie, was die EU für lesbische, schwule, bi-, trans- und intersexuelle Personen unternimmt.

    Sie können sich das Factsheet als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (6 Seiten, 2020) 

  • Energieunion und Klimapolitik
    Die EU und Energieunion und Klimapolitik Titelbild

    Wir Europäerinnen und Europäer brauchen sichere, nachhaltige und erschwingliche Energie. Sie ist für unseren Alltag unentbehrlich; ohne Energie können wir und unsere Wirtschaft nicht funktionieren. wir benötigen sie für Licht, Heizung, Verkehr und Industrieproduktion. Darüber hinaus brauchen wir sie für unsere Waschmaschinen, Computer, Fernseher und alle anderen Geräte, die wir heutzutage ganz selbstverständlich benutzen. Die Sicherstellung einer bezahlbaren Energieversorgung - heute und in der Zukunft - ist jedoch nicht einfach. Erfahren Sie mittels dieser Broschüre mehr über die Energieunion sowie die Klimapolitik der EU! (4 Seiten, veröffentlicht am 20.03.17)

    Sie können sich das Factsheet als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (4 Seiten, 2017)

  • Arbeitsplätze, Wachstum und Investition
    Titelbild

    Die Rückkehr zum Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen ohne neue Schulden: Das ist die oberste Priorität der Europäischen Kommission. Seit Beginn der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise leidet die EU unter einem niedrigen Investitionsniveau und hoher Arbeitslosigkeit. Um dem zu begegnen, hat die Kommission gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) die Investitionsoffensive für Europa gestartet. Erfahren Sie mehr darüber in dieser Info-Broschüre! (4 Seiten, veröffentlicht am 08.11.16)

    Sie können sich das Factsheet als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (4 Seiten, 2016)

  • Der Binnenmarkt
    Die EU und der Binnenmarkt Titelbild

    Der Binnenmarkt zählt zu den größten Errungenschaften Europas. Er verschafft den Menschen spürbare Vorteile und ist ein Motor für den Aufbau einer stärkeren und gerechteren EU-Wirtschaft. Er ermöglicht einen freieren Personen-, Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr, wodurch Bürgerinnen und Bürger, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen neue Möglichkeiten entstehen, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum beitragen, die/das Europa so dringend benötigt.

    Sie können sich das Factsheet als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (4 Seiten, 2017)

  • Der Digitale Binnenmarkt
    Die EU und der digitale Binnenmarkt Titelbild

    Wollen Sie einen Urlaub planen oder einkaufen, studieren, einen Film ansehen oder sich an einer öffentlichen Ausschreibung beteiligen? Dann werden Sie dies vermutlich mithilfe von Online-Technik tun, denn mehr und mehr Produkte, Angebote und Dienstleistungen sind online oder digital verfügbar. Und doch stehen Nutzer in ganz Europa weiterhin vor Hindernissen - trotz der langjährigen Anstrengungen der Europäischen Union, diese Schranken abzubauen. So bleibt vielen Menschen noch immer der Zugang zum riesigen Waren- und Dienstleistungsangebot bzw. zu den vielen Möglichkeiten des Internets verwehrt. Erfahren Sie in diesem Factsheet mehr über die Maßnahmen der EU für einen, allen zugänglichen, digitalen Binnenmarkt.

    Sie können sich das Factsheet als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (4 Seiten, 2017)

  • Die Wirtschafts- und Währungsunion
    Die EU und die Wirtschafts- und Währungsunion Titelbild

    Die Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) ist ein wichtiger Schritt zur Integration der europäischen Volkswirtschaften. Die im Jahr 1992 ins Leben gerufene Union umfasst die Koordinierung der Wirtschafts- und Fiskalpolitik, eine gemeinsame Währungspolitik und den Euro als gemeinsame Währung. Alle 28 Mitgliedstaaten der EU nehmen an der Wirtschaftsunion teil, doch einige Länder sind bei der Integration einen Schritt weiter gegangen und haben den Euro eingeführt. Diese Länder bilden gemeinsam den Euro-Raum. Die einheitliche Währung bietet unbestreitbare Vorteile: Sie senkt die Kosten von Finanztransaktionen, erleichtert das Reisen und stärkt die Rolle der EU auf internationaler Ebene. Lesen und lernen Sie mehr über unseren gemeinsamen Wirtschafts- und Währungsraum! (4 Seiten, veröffentlicht am 29.08.17)

    Sie können sich das Factsheet als Printversion über unser Online-Formular kostenlos bestellen oder in der digitalen Version kostenlos hier herunterladen (Download). (4 Seiten, 2017)

Broschüren des Europäischen Verbraucherzentrums

Weitere Informationsmöglichkeiten

Dokumente

Alle wichtigen Dokumente der EU in Originalfassung zum Nachlesen

Amt für Veröffentlichungen

Das Verlagshaus der Europäischen Union veröffentlicht Publikationen zu EU-relevanten Themen

Europe direct Logo

Rouven-Mathis Piesch

  • Referent für Europa-Arbeit
  • Leitung Europe Direct Kreis Gütersloh

Telefon: +49 5241 851403
E-Mail: r.piesch@europedirect-gt.de

MONA SCHMITZ

  • Europe Direct Kreis Gütersloh

Telefon: +49 5241 851067
E-Mail: m.schmitz@europedirect-gt.de

 

Kontakt

Europe Direct Kreis Gütersloh
Hermann-Simon-Straße 7
Haus 22
33334 Gütersloh
https://www.europedirect-gt.de 
info@europedirect-gt.de

 

Besucherinfo

Unser Büro befindet sich in den Räumlichkeiten der pro Wirtschaft GT GmbH auf dem LWL-Gelände, in der Hermann-Simon-Str. 7 in Gütersloh. Hinweise zur Anfahrt finden Sie hier.