Europakurse
Das Europe Direct Kreis Gütersloh bietet eine Vielzahl an kostenlosen Veranstaltungen für Schulen an. Gerne kommen wir zu Ihnen in die Schule. Suchen Sie sich einfach das passende Angebot für Ihre Klasse heraus (Vorträge, Planspiele, Gesprächsrunden, Diskussionen) und kontaktieren Sie uns!
Vorträge
- Grundlagen der Europäischen Union
Wir bieten den Kurs "Grundlagen der Europäischen Union" für verschiedenste Klassenstufen von 5-13 an. Hierbei vermitteln wir den Schülerinnen und Schülern grundlegendes Wissen über Europa und die Europäische Union. Die Inhalte variieren nach Alter und Vorkenntnissen der Schülerinnen und Schüler.
Mögliche Inhalte sind beispielsweise:
- Geschichte und Erweiterungsrunden der EU
- Zusammenarbeit der einzelnen Organe der EU
- Strategien und Handlungsfelder der EU
- Aktuelle Themen in der EU
- Der European Green Deal
In unserem Vortrag zum European Green Deal erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr darüber, wie Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden möchte. Der Vortrag ist ab Klassenstufe 9 geeignet. Inhalte des Vortrags sind unter anderem:
- Grundlagen Klimawandel
- Inhalte des Green Deals (z.B. Mobilität, Energie, Konsum, Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung)
- Ideenerarbeitung der Schüler:innen
- optional: Quiz & persönlicher Klimacheck
- Wege ins europäische Ausland
- Digitalisierung in der EU
In diesem Vortrag geht es um das Thema Digitalisierung in der EU. Der Vortrag ist geeignet ab Klassenstufe 10. Neben einer allgemeinen Einführung in das Thema, wird unter anderem die Digitalstrategie der EU mit dem Digitalen Kompass vorgestellt. Außerdem wird auf Cyberbedrohungen und Desinformationen eingegangen.
Disskusionen
- Zukunft Europas
Über die Konferenz zur Zukunft Europas haben alle EU-Bürger:innen bis Frühjahr 2022 die einmalige Möglichkeit, die Zukunft in Europa mitzugestalten. Über die mehrsprachige Online-Plattform können ganz leicht Ideen ausgetauscht und Veranstaltungen organisiert werden. Gerne unterstützen wir Sie dabei, eine Diskussion zur Zukufnt Europas mit Ihren Schüler:innen durchzuführen. Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf der Lernecke der EU.
- Europaabgeordnete
Planspiele
- Planpolitik
Planspiele können beispielsweise gemeinsam mit der Organisation planpolitik umgesetzt werden. Diese bieten eine Vielzahl an Planspielen mit EU-Bezug für verschiedenste Altersgruppen an. Die Planspiele können sowohl in Präsenz vor Ort, als auch online umgesetzt werden. Wenn Sie an einer Veranstaltung in Kooperation mit dem CIVIC Institut interessiert sind, dann fallen Kosten an. Diese werden individuell abgesprochen. Eventuell kommen auch Fördermittel dafür in Frage. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an!
Weitere Kooperationsmöglichkeiten
- Besuch EU-Institutionen (online oder vor Ort)
- CIVIC-Institut
Das CIVIC Institut für internationale Bildung fördert Fähigkeiten und Fertigkeiten von Menschen, in Schulen- und Universitäten, der öffentlichen Verwaltung in öffentlichen Leben sowie der Wirtschaft langfristige Perspektiven zu entwickeln, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten und im Kontext von Europäisierung und Globalisierung informiert und verantwortlich zu handeln. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Wenn Sie an einer Veranstaltung in Kooperation mit dem CIVIC Institut interessiert sind, dann fallen Kosten an. Diese werden individuell absgeprochen. Eventuell kommen auch Fördermittel dafür in Frage. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an!
- Young European Professionals
Die Young European Professionals (YEPs) sind ein Netzwerks mit aktuell ca. 50 aktiven Mitgliedern zwischen 16 und 27 Jahren, die Multiplikatoren:innen für europapolitische Themen und Fragestellungen sein wollen und zeigen, wo Europa und die EU für die Lebenswelt junger Menschen von Bedeutung sind. Mit einem vielfältigen Workshop- und Veranstaltungsangebot wollen die YEPs junge Menschen für das Thema Europa sensibilisieren und darüber diskutieren. Welche gemeinsamen Werte liegen dem Projekt Europa zu Grunde? Welche Aufgaben liegen im Kompetenzbereich der EU? Wie kommen europapolitische Entscheidungen zu Stande? Weitere Informationen finden Sie hier.
- Speakers-Pool der Europäischen Kommission
Der Speakers-Pool Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission gibt der EU Gesicht und Stimme. Die rund 50 Redner:innen haben verschiedene fachliche Hintergründe und verfügen zugleich allesamt über ausgezeichnetes Wissen zu unterschiedlichen europäischen Themen. Sie können für verschiedenste Anlässe und Zielgruppen eingesetzt werden. Einen Überblick und weitere Hinweise finden Sie hier.


Rouven-Mathis Piesch
- Referent für Europa-Arbeit
- Leitung Europe Direct Kreis Gütersloh
Telefon: +49 5241 851403
E-Mail: r.piesch@europedirect-gt.de

MONA SCHMITZ
- Europe Direct Kreis Gütersloh
Telefon: +49 5241 851067
E-Mail: m.schmitz@europedirect-gt.de
Kontakt
Europe Direct Kreis Gütersloh
Hermann-Simon-Straße 7
Haus 22
33334 Gütersloh
https://www.europedirect-gt.de
info@europedirect-gt.de
Besucherinfo
Unser Büro befindet sich in den Räumlichkeiten der pro Wirtschaft GT GmbH auf dem LWL-Gelände, in der Hermann-Simon-Str. 7 in Gütersloh. Hinweise zur Anfahrt finden Sie hier.