Wir sind die proWi!
Unternehmen, Gründer:innen, Führungskräfte und Interessierte zum Thema Wirtschaft und Standort können bei uns zahlreiche Angebote in Anspruch nehmen. Wir bieten kostenfreie und individuelle Erstberatungen, informieren zu Fördermitteln, unterstützen bei Herausforderungen oder Nacholgesuche, vermitteln Kontakte zu passenden Experten und Praktikern, organisieren Veranstaltungsreihen mit Impulsen und zur Förderung des fachübergreifenden Austauschs und stärken die Bedeutung unseres Standortes für Unternehmen und Fachkräfte.
Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Gütersloh ist die pro Wirtschaft GT zudem das Bindeglied zwischen der heimischen Wirtschaft und den Verwaltungen des Kreises Gütersloh
Sie haben eine Frage, benötigen Untersützung, oder möchten mehr über unsere Angebote erfahren?
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!
Neuigkeiten
Netzwerk für "Betriebliche Pflege-Lotsen"
Einladung zum Erfahrungsaustausch - ONLINE
Termin: | 10:00 - 11:00
Mit diesem ONLINE-Angebot unterstützen wir die "Betrieblichen Pflege-Lotsen" der Unternehmen im Kreis Gütersloh darin, Ideen für Ihre Praxis zu gewinnen und neue Lösungswege zu entwickeln und anzuwenden.
Bei Interesse kann die Gruppe die Methode des Kollegialen Coachings nutzen: Über die sog. Fallbesprechung setzen wir uns dann in einer klar moderierten Struktur mit individuellen von den Teilnehmenden aus ihrem beruflichen Alltag mitgebrachten Themen auseinander. Festgefahren geglaubte Denkmuster können auf diese Weise in eine neue Richtung gelenkt werden. Fallgeber:innen und Berater:innen profitieren gleichermaßen: indem alle ihre beruflichen Erfahrungen einfließen lassen aktivieren und erweitern sie selbstreflektierend ihre Entscheidungs- und Handlungskompetenzen.
Die pro Wirtschaft GT bietet dieses Format in Kooperation mit der Sachgebietsleitung Pflege der Abteilung Soziales Kreis Gütersloh und dem ZIG - Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL an.
Hinweise für die Teilnahme
Als Pflege-Lotsende sind Sie erste Anlaufstelle für betroffene Kolleg:innen im Unternehmen und unterstützen diese in ihren indiviudellen Fragestellungen. Idealerweise haben Sie sich bereits über unseren "Qualifizierungslehrgang Betriebliche Pflege-Lotsen“ schulen lassen und möchten Ihre Rolle im Unternehmen festigen und ausbauen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 11.11.24.
Stimmen

"Unser Dank gilt Boris Voß, der uns im Rahmen des Förderantrags "Erlebnis.NRW" von der Recherche bis zum Abschluss des Förderantrags jederzeit zur Seite Stand."
Sebastian Siefert, Geschäftsführer, Flora Westfalica GmbH

"Wenn es darum geht, die touristischen Highlights unserer Region im Rahmen der TERRA WORTMANN Open einem breiten Publikum zu servieren, bilden die proWi und die Stadt Halle (Westf.) seit Jahren ein eingespieltes Doppel."
Timo Klack, Stadtmarketing Halle (Westf.)

"Die Erstberatung bei der proWi hat mich ideal auf meinen Start in die Selbstständigkeit vorbereitet!"
Dennis Fan, Gründer EST-SOLAR

"Beim Methoden.Mittwoch lernte ich zahlreiche nützliche Werkzeuge für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts kennen. Diese Werkzeuge und Methoden helfen mir in meinem beruflichen Alltag sehr weiter!"
Karin Hülsmann – Original MRUK
Kommende Veranstaltungen
April 2025
04. Nachhaltig.berichten – Onlinesprechstunde zum Nachhaltigkeitsreporting
07. Nachfolge.angehen - Sprechstunde
08. Netzwerk Personalverantwortliche.sprechen: Was hält die Generation 50+ im Job?
08. Treffen des Europa-Netzwerks
09. Methoden.Mittwoch – Überblick über die eigenen Treibhausgasemissionen mit Ecocockpit
10. proWi vor Ort
23. Ressourcen.schonen – Sprechstunde
29. Recruiting ohne teure Kampagnen - Authentisch überzeugen mit Corporate Influencing – Online-Seminar
Mai 2025
07. Methoden.Mittwoch: Die eigene Wertschöpfung verstehen – strukturierte Aufstellung der Kette
08. proWi vor Ort
09. Innovationsmanagement für biobasierte Werkstoffe – Sprechstunde
13. Netzwerkfrühstück für MoNaTour Partnerbetriebe - "Nachhaltigkeit praxisnah gestalten"
15. Webinar: Bioökonomie.Rahmen.geben - Life Cycle Assessment.einsetzen
16. Nachhaltig.wirtschaften – Den Weg der CO2 Reduktion beschreiten
20. Qualifizierungslehrgang „Betriebliche Pflege-Lotsen"
20. Arbeitskräftebedarfe.benennen – Sprechstunde
21. Methoden.Mittwoch – Effiziente Abfallwirtschaft als Erfolgsfaktor
21. Rechnungswesen.verstehen – Rechnungswesen-Seminar für Gründer:innen und Jungunternehmen
Juni 2025
03. KMU-Blitzlicht – Transformationscoaches für das Gastgewerbe
04. Nachhaltig.berichten – Onlinesprechstunde zum Nachhaltigkeitsreporting
11. Marketing.betreiben - Seminar
23. Erfindung.besprechen - Sprechstunde
30. Richtungswechsel anstoßen über Fallbesprechungen im "Kollegialen Coaching"
Was steht sonst an?
Hier finden Sie einen Überblick über alle bereits geplanten Veranstaltungen.