Webinar: Bioökonomie.Rahmen.geben - Life Cycle Assessment.einsetzen
Termin: | 14:00 - 15:30
Biobasierte Werkstoffe versprechen eine nachhaltige Lösung mit einem erheblichen CO2-Reduktionspotenzial zu sein. Für den Einsatz industrieller biobasierter Werkstoffe ist es wichtig hierfür einen Nachweis zu erbringen. In unserem Webinar stellen wir Ihnen vor wie das Life Cycle Assessment als Methode zur Berechnung und zum Nachweis von Nachhaltigkeitsindikatoren in der Bioökonomie und für biobasoierte Werkstoffe eingesetzt werden kann. Dabei gehen wir den folgenden Fragen nach:
Wie wird eine LCA auf Produktebene berechnet? Wie gehe ich dabei vor? Was sagen die Ergebnisse für mich und meine Kunden aus? Wie kann ich die LCA-Methoden bereits in der Entwicklung der biobasierten Werkstoffe einsetzen? Welche Rolle spielen LCAs in den Förderzugängen für biobasierte Werkstoffe? Was sind die Anforderungsprofile?
Das kostenfreie Webinar richtet sich an Materialverantwortliche und -entwickler, Nachhaltigkeitsmanager, Anwendungsingenieure und Geschäftsentwickler. Darüber hinaus sind alle Interessierten innerhalb und außerhalb der Region willkommen.
Einen Teilnahmelink erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
Agenda
Begrüßung
Vortrag Nils Rettenmeier, Biomasse und Ernährung, Institut für Energie- und Umweltforschung, ifeu gGmbh, Heidelberg
- Einführung in das Life Cycle Assessment
- Life Cycle Assessment für biobasierte Werkstoffe
Vortrag André Küsters, Head of Sales / Business Development, ZENIT GmbH, Zentrum für Innovation und Technik in NRW, Essen
- Förderzugänge in der industriellen Bioökonomie & Biotechnologie für KMUs
- Life Cycle Assessment Anforderungen in Förderzugängen

AXEL WIZEMANN
- Netzwerkmanagement biobasierte Werkstoffe
(externer Berater)
Telefon:+49 173 270 7438
E-Mail: a.wizemann(at)prowi-gt.de