"Ich möchte MINT erleben!"
Die außerschulischen Lernorte im Kreis GT helfen dabei.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind spannend, machen Spaß und können bei Kindern und Jugendlichen für prägende Erlebnisse sorgen. Manchmal braucht es allerdings einen Anschub, eine erste Erfahrung, um die MINT-Begeisterung zu wecken. Und auch danach gilt es Begeisterung für und Begabung im naturwissenschaftlich-technischem Bereich zu fördern. Deshalb gibt es das zdi-Zentrum pro MINT GT. Gegründet im Jahr 2010 bieten wir in Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen, Unternehmen und weiteren Bildungsträgern und Organisationen Kindern und Jugendlichen Angebote, die Interesse und Beigesterung wecken und den Grundstein für die Wahl von naturwissenschaftlichen und technischen Berufswegen legen sollen.
Folgende Leistungen bietet das zdi-Zentrum pro MINT GT
Aktuelles
Das zdi-Zentrum pro MINT GT setzt sich leidenschaftlich dafür ein, junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Diese Arbeit wurden nun mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 belohnt.
Mehr dazu hier.
Prägen und begeistern Sie die Digital- und Technikfachkräfte von morgen. Unser Fonds ermöglicht lehrreiche und spannende MINT-Erlebnisse.
Der Hopology-Floor geht auf die Reise!
Bereits an mehreren Schulen und außerschulischen Lernorten wird mit dem Hopology-Floor Kindern und Jugenldichen spielerisch das Programmieren näher gebracht. Aber was ist der Hopology-Floor eigentlich genau?
Hier erfährst du mehr!
Gerade wurden wieder 3 neue Berufeklappen gedreht! Das neue Video "Konstruktionsmechaniker:in" könnt ihr euch jetzt unter https://www.berufeklappe.de/ ansehen. Die anderen fertigen Videos erscheinen dort in Kürze. Alle bisherigen Videos findet ihr bereits auf der Berufeklappe Homepage.
Das zdi-Zentrum pro MINT GT lädt alle interessierten MINT-Akteure aus dem Kreis Gütersloh zu einem Online-Austausch ein. In dieser Veranstaltung berichtet pro MINT GT zu geplanten Aktivitäten und einem ausgewähltem MINT-Schwerpunkt-Thema. Zudem können Lehrkräfte, Ansprechpersonen aus den außerschulischen Lernorten oder weitere MINT-Akteure ihre Themen und Fragen in der Runde besprechen.
Zur Anmeldung geht es hier.
Entdecke spannende Workshops für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren im Rahmen des geförderten Projekts MINT4.OWL. In Kürze werden wieder Kurse zu Themen wie "Brücken aus dem Drucker", "Künstliche Intelligenz - Wie lernen eigentlich Maschinen?", "Vom Spielzeug zum Werkzeug" und "Der digitale Zwilling - Eintauchen in die vernezte Industrie 4.0" angeboten. Auch Tech-Camps bei nobilia stehen mit auf dem Programm, indenen du dein eigenes Vier-gewinnt-Spiel baust oder in einem LKW mitfährst und eine Führung durch den Fuhrpark bekommst.
Alle Infos zu den Workshops und Veranstaltungen bekommst du hier.
Die Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld lädt herzlich zu Feriencamps ein, die MINT-Bereiche in den Fokus rücken. Erforsche in den Camps wie "Natur trifft Technik - Roboter im Blick", "Diagnose in der Medizin - Von Prinzipien bis zur Anwendung" und "Zootierpflege in der Uni" die spannende Welt der Wissenschaft.
Die Teilnahme an diesen Workshops ist kostenlos! Melde dich jetzt per E-Mail an Biokolumbus@uni-bielefeld.de an.
Weitere Infos findest du hier.
Das teutolab-biotechnologie bietet in den Herbstferien wieder einige tolle Experimentierkurse in ihrem Schüler:innenlabor an. Von Zellbiologie und Mikroskopie bis hin zur alkoholischen Gärung – hier ist wirklich für jeden etwas dabei!
Alle Infos zu den Kursen findest du hier.
Bereiten Sie sich und Ihre Schüler:innen auf den zdi Roboterwettbewerb 2024 vor.
Erfahren Sie mehr.
Was heißt zdi?
Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW, kurz zdi, ist eine Initiative zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. Und wir, das zdi-Zentrum "pro MINT GT", sind die zentrale Anlaufstelle im Kreis Gütersloh. Durch intensive Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh entwickeln wir tolle Projekte entlang der gesamten Bildungskette von der KiTa bis zur Sekundarstufe II.
Team
Hier geht es zum Team hinter pro MINT GT.