"Ich möchte MINT erleben!"
Die außerschulischen Lernorte im Kreis GT helfen dabei.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind spannend, machen Spaß und können bei Kindern und Jugendlichen für prägende Erlebnisse sorgen. Manchmal braucht es allerdings einen Anschub, eine erste Erfahrung, um die MINT-Begeisterung zu wecken. Und auch danach gilt es Begeisterung für und Begabung im naturwissenschaftlich-technischem Bereich zu fördern. Deshalb gibt es das zdi-Zentrum pro MINT GT. Gegründet im Jahr 2010 bieten wir in Zusamenarbeit mit Schulen, Hochschulen, Unternehmen und weiteren Bildungsträgern und Organisationen Kindern und Jugendlichen Angebote, die Interesse und Beigesterung wecken und den Grundstein für die Wahl von naturwissenschaftlichen und technischen Berufswegen legen sollen.
Folgende Leistungen bietet das zdi-Zentrum pro MINT GT
Aktuelles
Den eigenen Roboter gemeinsam gestalten, ihn programmieren und dann mit ihm gegen andere Teams und ihren Roboter antreten – so könnte man die Idee hinter dem zdi-Roboterwettbewerb kurz und knapp beschreiben. Auch in 2023 findet der Wettbewerb wieder statt.
Der Wettbewerb bietet den Teilnehmenden einen niedrigschwelligen und spielerischen Zugang zur Informatik sowie zu interessanten Berufen und Studiengängen in diesem Bereich. Dabei haben die jährlich wechselnden Aufgabenstellungen immer einen Bezug zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.
Im Wettbewerb 2023 wird sich alles um 'Nachhaltige Energiewirtschaft' drehen und unter dem Motto 'Power up - Sei kein Fossil' werden aktuelle Herausforderungen zu Energieerzeugung, Energietransport und Energiemanagement thematisiert.
Mitmachen können Schüler:innen-Teams aus NRW. Weitere Infos zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen finden sich hier.
Der Lokalwettbewerb für Grundschule und Sekundarstufe 1 im Kreis Gütersloh findet am 21.04.2023 in der Ravensberger Erfinderwerkstatt in Halle statt. Interessierten Grundschulteams bietet die Ravensberger Erfinderwerkstatt einen Roboter-Trainingstag an. Mehr Informationen dazu hier oder bei pro MINT GT.
Prägen und begeistern Sie die Digital- und Technikfachkräfte von morgen. Unser Fonds ermöglicht lehrreiche und spannende MINT-Erlebnisse.
Am 25.03.2023 und am 06.05.2023 findet der Workshop " Vom Spielzeug zum Werkzeug" von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Bibliothek in Verl statt.
In diesem Workshop bekommst Du einen Einblick in den fortschrittlichen Bereich der Virtual und Augmented Reality und lernst deren technische Hintergründe kennen. Dabei schlüpfst Du in völlig unbekannte Rollen und übernimmst z.B. die Aufgaben eines Elektrikers oder Sprengstoffexperten, um mögliche zukünftige Anwendungsgebiete von Virtual und Augmented Reality kennenzulernen.
Hiererfährst du mehr dazu.
Der Hopology-Floor geht auf die Reise!
Bereits an mehreren Schulen und außerschulischen Lernorten wird mit dem Hopology-Floor Kindern und Jugenldichen spielerisch das Programmieren näher gebracht. Aber was ist der Hopology-Floor eigentlich genau?
Hier erfährst du mehr!
Was heißt zdi?
Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW, kurz zdi, ist eine Initiative zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. Und wir, das zdi-Zentrum "pro MINT GT", sind die zentrale Anlaufstelle im Kreis Gütersloh. Durch intensive Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh entwickeln wir tolle Projekte entlang der gesamten Bildungskette von der KiTa bis zur Sekundarstufe II.
Team
Hier geht es zum Team hinter pro MINT GT.