"Ich möchte MINT erleben!"
Die außerschulischen Lernorte im Kreis GT helfen dabei.
Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW, kurz zdi, ist eine Initiative zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses.
Und wir, das zdi-Zentrum "pro MINT GT", sind die zentrale Anlaufstelle im Kreis Gütersloh. Gegründet im Jahr 2010 generieren wir Projekte und Kooperationen im MINT-Bereich. Unser vorrangiges Ziel ist es, Kinder und Jugendliche durch spannende Projekte und Workshops für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu faszinieren, zu begeistern und zu gewinnen.
Durch intensive Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh entwickeln wir tolle Projekte entlang der gesamten Bildungskette von der KiTa bis zur Sekundarstufe II.
Wir möchten Schulen, Hochschulen, Schülerinnen und Schüler, Unternehmen und Eltern
Aktuelles
Den eigenen Roboter gemeinsam gestalten, ihn programmieren und dann mit ihm gegen andere Teams und ihren Roboter antreten – so könnte man die Idee hinter dem zdi-Roboterwettbewerb kurz und knapp beschreiben. Auch in 2023 findet der Wettbewerb wieder statt.
Der Wettbewerb bietet den Teilnehmenden einen niedrigschwelligen und spielerischen Zugang zur Informatik sowie zu interessanten Berufen und Studiengängen in diesem Bereich. Dabei haben die jährlich wechselnden Aufgabenstellungen immer einen Bezug zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.
Im Wettbewerb 2023 wird sich alles um 'Nachhaltige Energiewirtschaft' drehen und unter dem Motto 'Power up - Sei kein Fossil' werden aktuelle Herausforderungen zu Energieerzeugung, Energietransport und Energiemanagement thematisiert.
Mitmachen können Schüler:innen-Teams aus NRW. Weitere Infos zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen finden sich hier.
Der Lokalwettbewerb für Grundschule und Sekundarstufe 1 im Kreis Gütersloh findet am 21.04.2023 in der Ravensberger Erfinderwerkstatt in Halle statt. Interessierten Grundschulteams bietet die Ravensberger Erfinderwerkstatt einen Roboter-Trainingstag an. Mehr Informationen dazu hier oder bei pro MINT GT.
Die Digitalisierung spielt in unserem Alltag eine immer wichtigere Rolle und auch Roboter halten zunehmend Einzug in unser Leben. Im Workshop "Unter Spannung" realisierst du grundlegende elektronische Schaltungen, mit denen Musik, Sprache oder Messdaten sowohl hör- und sichtbar gemacht als auch übertragen werden.
Du bist im Alter von 15 bis 19 Jahren? Dann laden wir Dich herzlich zum MINTmachen ein! Der Workshop findet am 11.02.2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Bibliothek in Verl statt. Unter biblio@bibliothek.verl.de kannst du dich kostenlos anmelden.
Weitere Infos und Workshops gibt es hier.
Roboter und intelligente Elektronik übernehmen immer mehr Aufgaben für uns. Dochwie ist es überhaupt möglich, Geräte so zu steuern, dass diese auch genau das tun, was sie sollen?
In diesem Modul setzt Du dich mit dem Aspekt der Robotik und der Assistenzsysteme imRahmen von Industrie 4.0 auseinander. Du lernst Sphero Bolts, also Roboter in Kugelform, selbst zu steuern. Du befasst dich mit ihren Sensoren und programmierstein Szenario eines Fertigungslagers. Durch die Verknüpfung von Programmierung und der direkten Ausführung der Sphero Bolts kannst Du das Thema Industrie 4.0 selbsterleben.
Hört sich gut an? Der kostenlose Workshop findet am 28. Februar 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr statt.
Anmelden kannst du dich ganz einfach telefonisch unter 015738450486 oder per Mail an hoppert.marvin@gmail.com, Ansprechpartner ist Marvin Hoppert.
Veranstaltungsort: Historisches Sägewerk Meier Osthoff, Steinhäger Straße 22a, 33428 Harsewinkel
Im Rahmen des Projektes MINT 4.OWL findet am Samstag, 11. März, ein OWL-weites Live-Escape Game für Schülerinnen und Schüler statt. Dabei sind Teams aus den Kreisen Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn, Gütersloh und Herford live miteinander verbunden und kämpfen um Platz 1 in der Villa Einstein.
Das Team, welches Einstein als erstes seinen „Quantenregulator“ aus der hochgesicherten Villa zurückbringen kann, gewinnt. Dafür müssen allerlei Aufgaben aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Fächern gelöst werden.
Im Kreis Gütersloh findet das Event in der VHS Gütersloh statt. Los geht es um 9:30 Uhr, das Ende ist für 13 Uhr geplant. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 8. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter f.monkenbusch@prowi-gt.de .
Prägen und begeistern Sie die Digital- und Technikfachkräfte von morgen. Unser Fonds ermöglicht lehrreiche und spannende MINT-Erlebnisse.
Am 25.03.2023 findet der Workshop " Vom Spielzeug zum Werkzeug" von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Bibliothek in Verl statt.
In diesem Workshop bekommst Du einen Einblick in den fortschrittlichen Bereich der Virtual und Augmented Reality und lernst deren technische Hintergründe kennen. Dabei schlüpfst Du in völlig unbekannte Rollen und übernimmst z.B. die Aufgaben eines Elektrikers oder Sprengstoffexperten, um mögliche zukünftige Anwendungsgebiete von Virtual und Augmented Reality kennenzulernen.
Hiererfährst du mehr dazu.
Bereits an mehreren Schulen und außerschulischen Lernorten wird mit dem Hopology-Floor Kindern und Jugenldichen spielerisch das Programmieren näher gebracht. Aber was ist der Hopology-Floor eigentlich genau?
Hier erfährst du mehr!
Team
Hier geht es zum Team hinter pro MINT GT.