• Niels Krieft prowi GT (c)

Ort der Begegnung und Zeichen für Vielfalt

Über die Vielfalts-Bank im Haller Landratsgarten freuen sich (von links): Emilian Klein (Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück), Bernd Kolm und Frank Martinschledde (Wertkreis Gütersloh), Manfred Bonensteffen (Stadt Halle), Matthes Nienaber, Dirk Bathe und Bodo Raschke (Wertkreis Gütersloh), Anna Niehaus (pro Wirtschaft GT) sowie Volker Ervens (Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh).
Über die Vielfalts-Bank im Haller Landratsgarten freuen sich (von links): Emilian Klein (Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück), Bernd Kolm und Frank Martinschledde (Wertkreis Gütersloh), Manfred Bonensteffen (Stadt Halle), Matthes Nienaber, Dirk Bathe und Bodo Raschke (Wertkreis Gütersloh), Anna Niehaus (pro Wirtschaft GT) sowie Volker Ervens (Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh).

Ein sichtbares Zeichen für ein vielfältiges Miteinander und gleichzeitig eine gute Gelegenheit, mit Blick aufs Grüne mitten im Stadtkern eine Pause einzulegen – an der neuen Boule-Bahn Landratsgarten in Halle (Westf.) findet seit kurzem ein besonderes Möbelstück seinen Platz: Die Vielfalts-Bank.

Die Kreissparkasse hat eine Vielfalts-Bank erworben und an die Stadt Halle (Westf.) gespendet, so dass die symbolträchtige Sitzgelegenheit nun von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden kann. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Vielfalts-Bank ein sichtbares Zeichen für ein friedliches Miteinander setzen können“, sagt Emilian Klein, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück. „Für uns als Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück sind Vielfalt, Offenheit und Inklusion zentrale Werte“, betont Klein.

Die Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh hat das Projekt „Vielfalts-Bank“ gestartet, um im Schulterschluss mit der heimischen Wirtschaft ihre Wertschätzung für Diversität und Vielfalt Ausdruck zu verleihen. Diesen Gedanken setzt die Sitzgelegenheit in Design und Beschaffenheit um: Die vom Wertkreis Gütersloh hergestellte Vielfalts-Bank besteht aus einzelnen, modularen Sitzelementen, die sich zu individuellen Sitzgruppen konfigurieren lassen.

 „Die Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh erkennt Vielfalt in Belegschaften und Gemeinschaften als wichtigen Wert an und steht für einen respektvollen Austausch, in dem Diversität als Chance begriffen wird, Neues zu entdecken“, erklärt Volker Ervens, Vorsitzender des Vorstands der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh, die Idee hinter der Vielfalts-Bank. „Wir freuen uns, wenn Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh dieses Projekt unterstützen und die Vielfalts-Bank als sichtbares Symbol für Vielfalt auf Ihrem Betriebsgelände platzieren und in diesem Sinne eine Einladung zum Austausch in divers aufgestellten Belegschaften aussprechen“, sagt Ervens.

In der Stadt Halle (Westf.) soll die Vielfalts-Bank der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück in diesem Sinne im Landratsgarten als Ort des Austausches genutzt werden. Zusätzlich zu der Bank spendet die Kreissparkasse zudem zwei Lindenbäume, die neben der Bank gepflanzt wurden. „Wir bedanken uns herzlich bei der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück für die Spende der Bank und der Lindenbäume“, sagt Manfred Bonensteffen, Fachbereichsleiter im Bereich Planen, Bauen, Umwelt der Stadt Halle (Westf.). „Auch die Stadt Halle unterstützt dieses Zeichen für Vielfalt ausdrücklich“, so Bonensteffen.

„Es freut uns sehr, dass sich die Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück als Vorreiterin am Projekt Vielfalts-Bank beteiligt“, sagt Anna Niehaus, Geschäftsführende der pro Wirtschaft GT. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft koordiniert das Projekt für Unternehmen, die ebenfalls über die Vielfalts-Bank ein Zeichen für Offenheit, Respekt und Anerkennung von Diversität und Vielfalt setzen und einen Ort der Begegnung in ihren Unternehmen schaffen möchten. Die Elemente der Bank sind aus Europäischer Lärche gefertigt und sowohl für den Einsatz im Außen- als auch Innenbereich geeignet. Auf Wunsch wird dazu jede Bank mit einer hochwertigen Fräsung des jeweiligen Unternehmenslogos versehen.

„Wir laden Unternehmen, Kommunen und Organisationen herzlich ein, sich zu der Vielfalts-Bank zu informieren und sich am Projekt zu beteiligen. Sie ist nicht nur ein wichtiges Zeichen, sondern auch optisch sehr ansprechend, wie ich finde“, so Volker Ervens. Informationen zur Vielfalts-bank finden sich online auf der Website der pro Wirtschaft GT unter www.prowi-gt.de/bank

NILS KRIEFT

  • Standortmarketing
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 5241 851086
E-Mail: n.krieft(at)prowi-gt.de

PRESSEVERTEILER

Sie möchten die Pressemitteilungen der pro Wirtschaft GT erhalten? Dann klicken Sie bitte hier.

SOCIAL MEDIA 

Die proWi und der ErfolgsKreis-GT auf Social-Media.