NATUR.PUR – bei neuen Wanderungen die Natur entdecken

Reizvolle Wanderrouten kennenlernen und dabei spannende Einblicke in die heimische Biodiversität erhalten – darum dreht sich die Wanderreihe ‚NATUR.PUR‘. Ab sofort und noch bis November können Wanderinteressierte auf 13 geführten Touren an 28 Terminen die Natur im Kreis Gütersloh entdecken.
Nach dem Start im vergangenen Jahr mit insgesamt rund 600 Teilnehmenden geht die Wanderreihe, die von der pro Wirtschaft GT, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Gütersloh organisiert wird, jetzt unter dem Motto ‚Lebensräume‘ in die zweite Runde. In allen 13 Städten und Gemeinden im Kreis Gütersloh werden im Verlauf der Wanderreihe Wanderungen, meist als eigene Rundkurse angeboten – zwischen sechs und 15 Kilometern lang, von leicht bis anspruchsvoll. „Die Tourlänge sagt aber nicht immer etwas über den Schwierigkeitsgrad aus“, erklärt Marion Lauterbach, Projektverantwortliche bei der pro Wirtschaft GT. „Gerade im nördlichen Kreisgebiet kommen durch Höhenmeter auch bei kürzeren Strecken sportlich ambitionierte Wandernde auf ihre Kosten“, so Lauterbach. Eine entsprechende Einordnung findet sich bei jeder Tourbeschreibung.
Geleitet werden die Wanderungen von einem Team aus 26 zertifizierten Wanderführerinnen und Wanderführern, die nicht nur mit viel Engagement begleiten, sondern auch die jeweiligen Routen selbst konzipiert haben. Mit Ortskenntnis und persönlicher Begeisterung haben sie Strecken ausgewählt, die Natur, landschaftliche Vielfalt und interessante Hintergrundinformationen miteinander verbinden. Die Vermittlung von Wissen zum Jahresmotto ‚Lebensräumen‘, das von der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld erarbeitet wurde, liegt ebenfalls in den Händen des Tour-Guides und wird in kleinen, leicht verständlichen Portionen entlang des Weges eingebettet.
„Unser Ziel war es, ein Angebot zu schaffen, das nicht überfordert, sondern Lust auf Natur, Bewegung und regionale Vielfalt macht“, so Lauterbach. Das Konzept scheint aufzugehen, bereits im vergangenen Jahr war das Interesse groß. „Wir freuen uns über Teilnehmende aus dem Kreis Gütersloh, denen wir neue Einblicke ins Kreisgebiet vermitteln können als auch über interessierte Besucherinnen und Besucher aus den umliegenden Kreisen“, sagt Nikola Weber, Geschäftsführerin der pro Wirtschaft GT.
Ein besonderes Highlight ist die ‚NATUR.PUR-Kette‘: Bei jeder Wanderung können Teilnehmende einen kleinen Anhänger aus Buchenholz mit einem individuellen Motiv sammeln – liebevoll gestaltet und inspiriert von den Besonderheiten der jeweiligen Tour. Anmeldungen für alle Wanderungen sind ab sofort online möglich. Dabei lohnt es sich, sich bereits zeitnah für die kostenfreien Touren anzumelden: „Jede Wanderung ist auf maximal 25 Personen begrenzt. So stellen wir sicher, dass sich alle gut aufgehoben fühlen, genug Raum für Austausch bleibt – und natürlich auch Rücksicht auf die Natur genommen wird“, betont Marion Lauterbach.
Das Projekt ‚NATUR.PUR‘ wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms ‚LEADER‘ gefördert. Anmeldungen für die Wanderungen sind ab sofort über die Website des Erfolgskreis-GT www.erfolgskreis-gt.de/wandern möglich.

NILS KRIEFT
- Standortmarketing
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 5241 851086
E-Mail: n.krieft(at)prowi-gt.de
PRESSEVERTEILER
Sie möchten die Pressemitteilungen der pro Wirtschaft GT erhalten? Dann klicken Sie bitte hier.
SOCIAL MEDIA
Die proWi und der ErfolgsKreis-GT auf Social-Media.