Innovationen erleben, Impulse geben, Netzwerke stärken

Poppe + Potthoff (P+P) hat am 04. September als Gastgeber die zweite Veranstaltung der Reihe „Innovation im Kreis GT“ ausgerichtet. Die Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Gütersloh „pro Wirtschaft GT“ bringt Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region zusammen, um praxisnahe Impulse zu erhalten und innovative Ansätze für die Zukunft zu diskutieren.
Den Auftakt der Veranstaltung bildete eine Werksführung mit anschließendem Impulsvortrag durch den Gastgeber. Die Gäste erhielten dabei Einblicke in moderne Entwicklungs- und Fertigungsprozesse bei Poppe + Potthoff. Als international tätige Unternehmensgruppe mit einem breiten Produktportfolio an Präzisionsstahlrohren, Common-Rail-Systemen, Präzisions- und Industriekupplungen, Prüfständen sowie innovativen Systemlösungen für Wasserstoffanwendungen zeigte P+P hier seine Kompetenz in verschiedenen Technologiefeldern. Wie tief Innovation in der Unternehmenskultur von P+P verankert ist, zeigte 2025 auch die erneute Auszeichnung beim Innovationswettbewerb TOP 100, bei dem Poppe + Potthoff bereits zum zweiten Mal als einer der innovativsten Mittelständler Deutschlands geehrt wurde.
Praxisimpulse vom Fraunhofer IEM
Im Anschluss führte Judith Tusek vom Fraunhofer IEM die Teilnehmenden durch einen praxisnahen Workshop zum Thema Change Management. Im Fokus standen konkrete Methoden, mit denen Unternehmen Veränderungen erfolgreich umsetzen und die Akzeptanz für Neuerungen in der Belegschaft fördern können. Neben dem fachlichen Input bot die Veranstaltung vielfältige Möglichkeiten zum Austausch: Nach dem Workshop stand abschließend das Networking im Vordergrund, wo Erfahrungen geteilt und neue Kontakte geknüpft wurden.
„Erfolgreiche Innovationen stehen nie für sich alleine, sondern sind abhängig von den Menschen, die sie durchführen“, sagte Fabius Dulisch, der sich bei der pro Wirtschaft um den Bereich Innovation und Technologie kümmert. „Es gilt, die Mitarbeitenden bei neuen Prozessen mitzunehmen, Bedenken ernst zu nehmen und gemeinsam an der Umsetzung zu arbeiten. Change Management ist die Kunst, das erfolgreich umzusetzen“, so Dulisch.
Innovation als Treiber der regionalen Wirtschaft
Innovation zeigt sich nicht nur in technischen Entwicklungen, sondern auch darin, wie Unternehmen Veränderungen gestalten und ihre Mitarbeitenden einbeziehen. Die Veranstaltung bei Poppe + Potthoff hat erneut gezeigt, wie wichtig der offene Austausch zwischen verschiedenen Unternehmen ist. Praxisnahe Einblicke, wissenschaftlicher Input und gemeinsame Diskussionen liefern dabei Impulse, die dazu beitragen, neue Ideen voranzubringen und die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft nachhaltig zu stärken.
Weitere kostenfreie Veranstaltungen und Angebote der pro Wirtschaft GT finden sich online unter: www.prowi.gt.de

NILS KRIEFT
- Standortmarketing
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 5241 851086
E-Mail: n.krieft(at)prowi-gt.de
PRESSEVERTEILER
Sie möchten die Pressemitteilungen der pro Wirtschaft GT erhalten? Dann klicken Sie bitte hier.
SOCIAL MEDIA
Die proWi und der ErfolgsKreis-GT auf Social-Media.