• Niels Krieft prowi GT (c)

Auszeichnung für MINT-Netzwerk im Kreis Gütersloh

Das Team pro MINT GT freut sich über das zdi-Qualitätssiegel 2025 (v.l.): Nikola Weber, Franziska Monkenbusch, Dennis Berensmeier und Lena Kemper.
Das Team pro MINT GT freut sich über das zdi-Qualitätssiegel 2025 (v.l.): Nikola Weber, Franziska Monkenbusch, Dennis Berensmeier und Lena Kemper.

 Wie lässt sich künstliche Intelligenz sinnvoll und gewinnbringend einsetzen? Wie können wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen? Wie die Technologien und Geschäftsmodelle der Zukunft erdenken und umsetzen? Um viele Zukunftsfragen anzugehen, sind die MINT-Fächer unumgänglich – denn für das Erlernen vieler Berufe ist ein Grundverständnis für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT) eine wichtige Voraussetzung. Den Grundstein für diese Begeisterung zu legen und zu fördern – dafür engagiert sich das zdi-Zentrum pro MINT GT mit Angeboten für Kinder und Jugendliche. Für diese Arbeit wurde pro MINT GT nun von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, erneut mit dem zdi-Qualitätssiegel ausgezeichnet.

„Mit der Verleihung des zdi-Qualitätssiegel wird anerkannt, dass sich das zdi-Zentrum pro MINT GT in besonderer Weise für die Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs in der Region einsetzt“, heißt es auf der Urkunde zum Siegel. Das zdi-Zentrum pro MINT GT liegt in Trägerschaft der pro Wirtschaft GT, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Gütersloh und setzt sich seit mehr 15 Jahren für MINT-Bildung und -Begeisterung im Kreis Gütersloh ein. „Das Qualitätssiegel ist eine Bestätigung unserer Arbeit und der guten Qualität des ergänzenden außerschulischen Angebots in der MINT-Bildung“, sagt Nikola Weber, Geschäftsführerin der pro Wirtschaft GT. „Wir freuen uns über die Auszeichnung und danken unseren Partnern aus Bildung und Wirtschaft, die mit uns Angebote entwickeln und umsetzen, die bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für MINT wecken“, so Weber.

Vom Roboter-Wettbewerb über Programmierkurse bis hin zum großen Highlight – dem MINT-Mitmach-Tag am 22. November im Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh: pro MINT GT organisiert und koordiniert zahlreiche Veranstaltungen, die Kinder und Jugendliche in der Regel kostenfrei nutzen können. „Wir laden alle, die MINT erleben möchten ein, unsere Angebote kennenzulernen und am 22. November bei MINT-Mitmach-Tag selber kräftig zu experimentieren und zu staunen“, sagt Franziska Monkenbusch, Leiterin der zdi-Zentrum pro MINT GT. Über 50 Aussteller, ein buntes Bühnenprogramm sowie zahlreiche Workshops können Kinder, Jugendliche und Familien bei MINT-Mitmach-Tag entdecken.

Auch Fördermittel rund um das Thema MINT koordiniert das zdi-Zentrum pro MINT GT. So etwa den MINT-Fonds, über den Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh MINT-Erlebnisse in Schulen und Vereinen ermöglichen, die sonst nicht möglich wären. „Wir danken unseren Partnern – ohne sie wären viele prägende Erlebnisse, die Kinder und Jugendliche nachhaltig begeistern, nicht möglich“, sagt Nikola Weber. Schulen können zudem weitere Fördermittel nutzen – etwa für den Besuch außerschulischer Lernorte oder zur Anschaffung besonderer Lehrmaterialien für den Unterricht. „Wir freuen uns über jede Anfrage rund um das Thema MINT im Kreis Gütersloh und alle, die Teil des MINT-Netzwerks im Kreis Gütersloh werden möchten“, sagt Franziska Monkenbusch. MINT-Interessierte können sich zudem für den regelmäßig erscheinenden Newsletter anmelden.

Den Newsletter und alle Angebote des zdi-Zentrum pro MINT GT finden sich online unter www.pro-mint-gt.de 

NILS KRIEFT

  • Standortmarketing
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 5241 851086
E-Mail: n.krieft(at)prowi-gt.de

PRESSEVERTEILER

Sie möchten die Pressemitteilungen der pro Wirtschaft GT erhalten? Dann klicken Sie bitte hier.

SOCIAL MEDIA 

Die proWi und der ErfolgsKreis-GT auf Social-Media.