• Niels Krieft prowi GT (c)

Ausbildungsberufe von A bis Z entdecken

Über einen Unternehmensbesuch zum Ausbildungsstart: Bei der AusbildungsAktion.KreisGT können Jugendliche viele Unternehmen, wie zum Beispiel hier Kraft Maschinenbau aus Rietberg, entdecken.
Über einen Unternehmensbesuch zum Ausbildungsstart: Bei der AusbildungsAktion.KreisGT können Jugendliche viele Unternehmen, wie zum Beispiel hier Kraft Maschinenbau aus Rietberg, entdecken.

Eine Frage hören Jugendliche wohl so häufig, wie kaum eine andere: Was möchtest du eigentlich nach der Schule machen? Bei der Antwort tun sich Schülerinnen und Schüler häufig schwer. Verständlich – schließlich gibt es viele Wege, ins Ausbildungs- und Berufsleben zu starten. Die passende Ausbildung für sich – oder das eigene Kind – zu finden – genau dort, soll die AusbildungsAktion.KreisGT helfen. Über die Aktion können Jugendliche aus dem Kreis Gütersloh verschiedene Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh besuchen und herausfinden, welche Ausbildung und welcher Betrieb zu ihnen passt.

Von A wie Anästhesietechnische Assistenz bis Z wie Zerspanungsmechaniker – auf der Website der pro Wirtschaft GT sind zahlreiche Ausbildungsberufe gelistet. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Gütersloh koordiniert die Aktion mit dem Ziel, Jugendliche bei der Berufsorientierung zu unterstützen. „Der Kreis Gütersloh hat eine breite und vielseitige Ausbildungslandschaft. Wir laden Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse und ihre Eltern ein, diese vielfältigen Ausbildungsunternehmen und Ausbildungsberufe aus unserer Region kennenzulernen“, sagt Nikola Weber, Geschäftsführerin der pro Wirtschaft GT. Die Aktion setzt sich dabei aus zwei Bausteinen zusammen: „Zunächst präsentieren sich die Unternehmen am 01. Oktober in den Berufskollegs in Gütersloh, Halle und Rheda-Wiedenbrück“, erklärt Simone Moore, die die Aktion bei der pro Wirtschaft GT koordiniert. „Der Orientierungstag an den Berufskollegs ist eine gute Gelegenheit, sich zu orientieren und direkt mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen“, so Moore. Neben Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und spielerischen Mitmachaktionen können sich die Jugendlichen – und, gerne auch ihre Eltern – am Unternehmensstand direkt zu einem Unternehmensbesuch anmelden. „Der zweite Baustein der Aktion ist der Einblick in die Ausbildungsbetriebe“, erklärt Moore. Jedes teilnehmende Unternehmen bietet im Praxiszeitraum zwischen dem 02. und 24. Oktober ein oder mehrere Zeitfenster für einen Unternehmensbesuch an. „Der Besuch im Unternehmen ist für die Jugendlichen eine ideale Möglichkeit, das Unternehmen vor Ort zu erleben, sich praktisch auszuprobieren und mit den Ausbildern ins Gespräch zu kommen“, sagt Nikola Weber. „Zudem kann der Unternehmensbesuch bereits der erste Schritt auf dem Weg zu einem Praktikum oder sogar einer Ausbildung sein“, so Weber.

Rund hundert Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh nehmen an der AusbildungsAktion.KreisGT teil. Alle Betriebe und Ausbildungsberufe sind auf der Website der pro Wirtschaft GT gelistet. Um eine Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme über die Website www.prowi-gt.de/ausbildung wird gebeten. Schülerinnen und Schüler können sich dort für mehrere Besuche anmelden und so vielfältige Unternehmen und Berufe erleben.

Die AusbildungsAktion.KreisGT ist eine Gemeinschaftsaktion der Berufskollegs, der lokalen Wirtschaftsförderungen in den Kommunen, der Kommunalen Koordinierungsstelle ‚Übergang Schule-Beruf‘ und der pro Wirtschaft GT. Sie wird unterstützt von der Bundesagentur für Arbeit Gütersloh, der IG Metall, der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, der Handwerkskammer OWL und der Kreis Handwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld.

„Nicht zu wissen, wie es nach der Schule weitergehen soll, ist ganz normal. Wichtig ist aber, herauszufinden, was einen interessiert und welche Ausbildungsmöglichkeiten im Kreis Gütersloh angeboten werden“, sagt Nikola Weber. „Deshalb laden wir alle Jugendlichen aus dem Kreis Gütersloh ein, an der AusbildungsAktion.KreisGT teilzunehmen!“

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter: www.prowi-gt.de/ausbildung
 

NILS KRIEFT

  • Standortmarketing
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 5241 851086
E-Mail: n.krieft(at)prowi-gt.de

PRESSEVERTEILER

Sie möchten die Pressemitteilungen der pro Wirtschaft GT erhalten? Dann klicken Sie bitte hier.

SOCIAL MEDIA 

Die proWi und der ErfolgsKreis-GT auf Social-Media.