Alle Maßnahmen aus dem Jahr 2025 in der Kategorie Zusammenarbeit beleben:
- Deutsche Post Adress GmbH & Co.KG | Mitarbeiterbindung durch echte Mitbestimmung
Mitarbeiterbindung durch echte Mitbestimmung: OKR - Ein Werkzeug für Transparenz und Identifikation (Objectives and Key Results)
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist es entscheidend, dass Unternehmen innovative Methoden einsetzen, um ihre Mitarbeitenden zu motivieren und zu binden. Bei uns in der Deutschen Post Adress setzen wir auf das OKR-Framework, um genau diese Ziele zu erreichen. Dieses agile Werkzeug ermöglicht es uns, strategische Ziele klar zu definieren und gemeinsam zu verfolgen sowie größtmögliche Transparenz zu schaffen und die Identifikation mit unserer Vision zu fördern. Unsere Mitarbeitenden sind nicht nur Teil des Prozesses, sondern aktive Mitgestalter:innen unserer Unternehmensziele. Alle Mitarbeitenden und Führungskräfte der Post Adress wissen jederzeit, an welchen Projekten und Aufgaben gearbeitet wird. Gemeinsam priorisieren wir unsere Ziele; nicht nur einmal im Jahr, sondern alle vier Monate, sodass alle Mitarbeitenden ihre Energie und Ressourcen auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren können. Diese Transparenz fördert die interne Kommunikation und Abstimmung über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg. Was uns von anderen Unternehmen unterscheidet? Der inno-vative Ansatz, strategische Ziele nicht vorzugeben, sondern sie GEMEINSAM zu gestalten.
Link zum Unternehmen: Deutsche Post Adress GmbH & Co. KG
Mitarbeitende: 150, davon 110 im Kreis Gütersloh
Gründungsjahr: 1994
- Josef Hauphoff GmbH Bauunternehmung | Werteentwicklung von den Mitarbeitern für die Mitarbeiter
Werteentwicklung von den Mitarbeitern für die Mitarbeiter zur Bindung, Rekrutierung und Produktivitätssteigerung
In der Bauunternehmung Hauphoff gehören Wertschätzung, die Förderung des Zusammen-halts, eine sich stetig verbessernde Kommunikation und Professionalität zum Fundament der erfolgreichen Arbeit in den Teams auf der Baustelle. Für die Erleichterung des Arbeitsalltags und die Mitarbeiterbindung entwickelten die Mitarbeitenden in drei Inhouse-durchgeführ-ten Workshops über alle Hierarchieebenen hinweg sechs gemeinsame Werte, die als Leitfa-den für alle gelten. Diese Werte erschaffen eine gemeinsame Identität, erleichtern uns den Arbeitsalltag und schweißen zusammen. Außerdem dienen sie bei der Suche neuer Kolleg/in-nen, bei der schnell klar ist, ob der/die Bewerber/in diese Werte teilt. Spaß bei der Arbeit, Lösungsorientierung und Mitdenken sind ein Teil der Haltung, die Hauphoffs Mitarbeitende haben und die auch die Kunden draußen spüren sollen. Alle Unternehmensziele und das Handeln sind auf die sechs Werte ausgerichtet, sie erleichtern uns die Arbeit, wenn alle wis-sen, was erreicht werden soll und wie wir dahinkommen. Und letztendlich versprechen wir uns davon langfristig eine Produktivitätssteigerung. Weil nach außen hin sichtbar und vor al-lem spürbar werden darf, wie wir intern zusammenarbeiten. Die sechs Werte lauten: Lösungsorientiert, Professionalität, Spaß, Kommunikation, Zusammenhalt, Mitdenken. Hinter jedem Wert gibt es eine Verhaltensbeschreibung, wie der Wert gelebt werden kann und sollte. Seit der Einführung Ende 2024 heißt es üben, üben, üben, damit sich unsere wert-volle Zusammenarbeit intern und extern langfristig (weiter)entwickelt.
Link zum Unternehmen: Josef Hauphoff GmbH Bauunternehmung
Mitarbeitende: 60, davon 60 im Kreis Gütersloh
Gründungsjahr: 1976
- Sita Bauelemente GmbH | Sita Zukunftsreise
Sita Zukunftsreise: Zukunft gestalten mit Menschen im Mittelpunkt
Mitarbeitende sind das Herz von Sita und sollten optimal zusammenarbeiten können. Darum geht es auf der gemeinsamen Reise: Die Weiterentwicklung des Unternehmens mit dem Fo-kus auf Mensch und Kultur - partizipativ & iterativ. Seit Reisebeginn arbeiten Mitarbeitende aus Produktion und Verwaltung als "Reisebegleiter" an konkreten Lösungen und deren Um-setzung. Weitere Etappen wie Sita-spezifische Führungskräftetrainings und die Weiterent-wicklung der (digitalen) Kommunikation fördern eine Kultur, die Talente bindet, Mitarbei-tende stärkt und nachhaltige Veränderung möglich macht. Die Reise-Metaphorik unterstützt dabei: Sie bietet einen positiven Rahmen und macht Transformation greifbar. Jeder Mitar-beitende bei Sita kann die Reise durch sein Feedback und Wirken mitgestalten.
Link zum Unternehmen: Sita Bauelemente GmbH
Mitarbeitende: 123, davon 123 im Kreis Gütersloh
Gründungsjahr: 1976
- Teckentrup GmbH & Co. KG | LevelUp!
LevelUp! - unser Führungskräfte-Entwicklungsprogramm
In dem Entwicklungsprogramm für unsere Führungskräfte haben wir unser Führungsleitbild als Basis genommen, um ein abwechslungsreiches Lernkonzept zu entwickeln. Das Ziel war es, unser Leitbild für jede Führungskraft anwendbar zu machen. Dazu haben wir neben klassi-schen Methoden wie Präsenztrainings mit einem Blended Learning Ansatz (Vor- und Nachbe-reitung der Trainings per eLearning) gearbeitet und Peer-Groups zum bereichsübergreifenden Austausch und Netzwerken sowie individuelle Coachings angeboten. Das Besondere an unse-rem Programm: Jede Führungskraft hat über den gesamten Programmzeitraum an einem selbst definierten Business-Projekt gearbeitet, auf dessen Basis wir nach Abschluss des Pro-jekts erstmals für eine Weiterbildungsmaßnahme einen Return on Investment berechnen konnten.
Link zum Unternehmen: Teckentrup GmbH & Co. KG
Mitarbeitende: 867, davon 578 im Kreis Gütersloh
Gründungsjahr: 1912
- uNaice GmbH | Gemeinsam wachsen
Gemeinsam wachsen: Strukturierte Entwicklung von Mensch und Unternehmen“
Die Fachkarriereplanung eröffnet Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich individuell auf einer vierstufigen Laufbahn (E4 - E1) weiterzuentwickeln. Dafür werden sie zu 20 % ihrer Wochen-arbeitszeit vom Tagesgeschäft freigestellt – ein Tag pro Woche –, um sich gezielt mit ihren OKRs (Objectives Key Results) sowie ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung zu befas-sen. Zentrale Messinstrumente sind die OJR-Card (Objective Job Results) und das monatlich stattfindende Entwicklungsgespräch mit der Führungskraft. Dieses schafft einen klaren Rah-men für Reflexion, Priorisierung, konstruktives Feedback und eine transparente Einordnung der aktuellen Entwicklung. Die Fortschritte werden durch ein A–D-Rating sichtbar gemacht, wobei die Core Values stärker gewichtet werden als reine Leistungskennzahlen.
Link zum Unternehmen: uNaice GmbH
Mitarbeitende: 15, davon 15 im Kreis Gütersloh
Gründungsjahr: 2015
Alle Maßnahmen aus dem Jahr 2024 in der Kategorie Zusammenarbeit beleben:
- wertkreis Gütersloh gGmbH (Platz 1) –Bessermacher - Mitarbeitendenbindung durch Empowerment
Bessermacher - Mitarbeitendenbindung durch Empowerment
"Das Bessermacher-Projekt bei Wertkreis Gütersloh ist ein innovatives Projekt, bei dem Mitarbeiter*innen ohne Leitungsfunktion aktiv an der Veränderung der Unternehmenskultur mitwirken. Es wurde ins Leben gerufen, um Verbesserungsbereiche aus einer Mitarbeitendenbefragung zu bearbeiten.
Durch Empowerment und Partizipation werden die Mitarbeitenden in Veränderungsprozesse eingebunden. Dies führt zu motivierten und zufriedenen Mitarbeitenden, die gemeinsam an der Verbesserung ihrer Arbeitsumgebung arbeiten. Das Projekt trägt zur Stärkung der Mitarbeiterbindung und einer positiven Unternehmenskultur bei."
Link zum Unternehmen: wertkreis Gütersloh gGmbH
Mitarbeitende: 2500
Gründungsjahr: 1962
- Alfred Willich Produktions GmbH – Innovative Rollenbilder: Chancen und Perspektiven schaffen
Innovative Rollenbilder: Chancen und Perspektiven schaffen
"Wir sind im Januar mit dem Programm INQA-Coaching gestartet. Unser Ziel ist es, die Kommunikation im Unternehmen zu verbessern und die Mitarbeiter in die Gestaltung der Organisationsstrukturen einzubinden.
In Mitarbeiterinterviews und Workshops mit dem INQA-Coach wurden die Themen der Mitarbeiter zur Verbesserung der Kommunikation im Unternehmen herausgearbeitet. In LAB-Teams wird an den Themen gearbeitet und teamspezifische Lösungen vorgeschlagen."
Link zum Unternehmen: Alfred Willich Produktions GmbH
Mitarbeitende: 21
Gründungsjahr: 1970
- Stadt Gütersloh – Einführung einer Mitarbeitenden App mit Chat Funktion
Einführung einer Mitarbeitenden App mit Chat Funktion
"Unsere neue Mitarbeitenden App fördert die Digitalisierung und bietet Mitarbeitenden eine schnelle, ortsunabhängige Informationsübermittlung. Die Nutzung erfolgt freiwillig über das private Handy und ermöglicht den Zugriff auf dienstliche Mails, den Kalender, Chat-Funktionen und Push-Nachrichten mit Neuigkeiten vom Arbeitgeber.
Besonders Mitarbeitende ohne PC-Arbeitsplatz an Außenstellen profitieren von internen Neuigkeiten, Informationen, Fortbildungsangeboten und Stellenausschreibungen, da sie diese selbstständig einsehen können. Neue Mitarbeitende erhalten ihre Zugangsdaten am ersten Arbeitstag, um den Onboardingprozess und den Einstieg in den neuen Job zu erleichtern."
Weitere Infos unter: https://karriere.guetersloh.de/arbeitgeber/
Link zum Unternehmen: Stadt Gütersloh
Mitarbeitende: 1.744
Gründungsjahr: 1825
- COBUS Unternehmensgruppe – Der Führungs-„Kreis“ für den Führungskreis: 360°-Feedback
Der Führungs-„Kreis“ für den Führungskreis: 360°-Feedback
"Bisher wurde bei COBUS ein Feedback für die Führungskräfte bei der jährlichen Mitarbeiterbefragung erhoben. 2022 wurde nun erstmalig ein neues Instrument eingeführt: ein 360°-Feedback mit selbstentwickelten Fragen und Fragekategorien, die unseren individuellen Bedarf an Führungskompetenzen spiegeln: je 3 Items in den Kategorien Vertrauen, Kommunikation, Entwicklung, Feedback & Wertschätzung, Organisation, Mobile Work und Platz für Anmerkungen.
Die Beurteilung aus vier Richtungen (Selbst, Vorgesetzter, Kollege und Mitarbeiter) kostet mehr Zeit, lohnt sich aber: Das Ergebnis ist differenzierter, aussagekräftiger und wird eher akzeptiert, weil es von unterschiedlichen Personen kommt. Zudem gibt es die extrem wichtige Gegenüberstellung von Selbst- und Fremdwahrnehmung, die bisher gefehlt hat."
Link zum Unternehmen: COBUS ConCept GmbH
Mitarbeitende: 150, davon 100 im Kreis Gütersloh
Gründungsjahr: 1992
Alle Maßnahmen aus dem Jahr 2023 in der Kategorie Zusammenarbeit verändern:
- Deutsche Post Adress GmbH & Co.KG | Talentorientierte Zusammenarbeit
Entfalte mit uns dein Talent - Talentorientierte Zusammenarbeit
Gute Mitarbeitende – und Mitgestaltende – sind heiß begehrt. Um die passenden Kolleg:innen für die DPA zu finden und zu binden, hat man sich hier für ein ganzheitliches Konzept entschieden – entwickelt von den Kolleg:innen, die jeden Tag das Unternehmen aufs Neue mitgestalten. „Die talentorientierte Zusammenarbeit (kurz: ToZ) macht uns einzigartig“, mit diesem Ansatz positioniert man sich nicht nur am Arbeitgebermarkt, sondern gibt auch ein übergreifendes Versprechen an alle bestehenden und potenziellen Mitarbeitenden.
Die Grundlage von ToZ ist der „Gallup Strengthsfinder“. Hier werden mittels eines Fragebogens die Top-5-Talente eines jeden ermittelt. In der Zusammenarbeit wird der Fokus auf die vorhandenen und ermittelten Talente gelegt, die dann gemeinsam im Team zu Stärken aus-gebaut werden. ToZ Impulse, Gespräche mit den ToZ Multiplikator:innen, sowie regelmäßige Potenzial- und Stärkendialoge sind nur einige Maßnahmen, mit denen die talentorientierte Zusammenarbeit ermöglicht, weiterentwickelt und gestärkt wird.
Link zum Unternehmen: Deutsche Post Adress GmbH & Co. KG
Mitarbeitende: 150, davon 110 im Kreis Gütersloh
Gründungsjahr: 1994 - Hermann Kathöfer GmbH | mehr berufliche und private Resillienz
Füreinander – Für mehr berufliche und private Resilienz
Hier bleibt man am Ball – über die Digitalisierung des Dokumentenmanagements konnten Prozessabläufe automatisiert und anfallende Verwaltungsaufwände für die Mitarbeitenden erheblich reduziert werden. Die zurückgewonnene Arbeitszeit können die Mitarbeitenden nun für ihre eigentlichen Kernkompetenzen am Bau nutzen. Da die Dokumente ab jetzt ortsunabhängig zur Verfügung stehen und Verwaltungsprozesse digitalisiert wurden, können die Mitarbeitenden Ihren Arbeitsalltag nun flexibler gestalten. Die Befreiung von unliebsamen „Fleißarbeiten“ stärkt das Zufriedenheitsgefühl der Mitarbeitenden und fördert so deren Resilienz in Stresssituationen. Um die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden zu unterstützen hat man außerdem zwei neue Benefits ausgerollt: die betriebliche Krankenversicherung und die betriebliche Altersvorsorge mit einem Arbeitgeberanteil von 25 % - der damit weit über dem gesetzlich vorgeschriebenen Anteil von 15 % liegt. Gemeinsam gesund bis ins hohe Alter - das ist der Wunsch, den der Arbeitgeber mit diesen Angeboten verknüpft.
Link zum Unternehmen: Hermann Kathöfer GmbH
Mitarbeitende: 120
Gründungsjahr: 1992
Alle Maßnahmen aus dem Jahr 2022 in der Kategorie Zusammenarbeit verändern:
- BBM Maschinenbau und Vertriebs GmbH | Engpässe gemeinsam meistern
Unternehmen helfen Unternehmen - Engpässe gemeinsam meistern
Wie kann ein Unternehmen im Falle von außergewöhnlichen Auftragsspitzen das Stammpersonal befristet verstärken? Welche Alternativen zur Anmeldung von Kurzarbeit gibt es, wenn Teile nicht geliefert und Aufträge nicht abgearbeitet werden können? "Unternehmen helfen Unternehmen" wird hier als Iterimslösung erfolgreich praktiziert: Je nach Auslastungssituation leiht ein Unternehmen dem anderen zeitweise Arbeitskräfte aus.
Die Beschäftigten pofitieren: Auftragsschieflagen werden bei vollen Gehaltsbezügen überbrückt. Das Stammpersonal wird bei hohem Arbeitsaufkommen entlastet. Weitere Partnerunternehmen sind hier willkommen!
Link zum Unternehmen: BBM Maschinenbau und Vertriebs GmbH
Mitarbeitende: 90
Gründungsjahr: 1998 - Filoo GmbH | Verbesserung der Meetingkultur
Meetings automatisiert planen und Themenfokus schärfen
Mit dem eingekauften Tool "Remeet" hat der IT-Dienstleister seine Meetingkultur verbessert. Kurze Meets zu decidierten Themen (im Durchschnitt 10 Minuten pro Slot und Thema) erhöhen die Effizienz der Treffen. Im Falle kurzfristiger Absagen mit Verschiebungsbedarf generiert das Tool automatisch neue Terminslots für alle Beteiligten.
Mitarbeitende profitieren, wenn Terminplanungen automatisch erfolgen, man sich nicht mit der Suche freier Terminslots befassen muss und schlank organisiert sind. Zeitfenster werden für fokussiertes Arbeiten zurückgewonnen, die Leistungsfähigkeit wird gestärkt. Zudem sorgen Videoaufzeichnungen einzelner Meetings für Wissenstransfer und erweitern die Entscheidungsspielräume der Mitarbeitenden für ihr individuelles Zeitmanagement.
Link zum Unternehmen: Filoo GmbH
Mitarbeitende: 20
Gründungsjahr: 2000 - G. Kraft Maschinenbau GmbH | Ortsunabhängiges Arbeiten
Produktionsbetrieb führt ortsunabhängiges Arbeiten ein
Zum Schutz vor Infektionen während der Pandemie wurden Hygienemaßnahmen eingeführt. Übergangsweise wurden Besprechungsräume in Büros umgewandelt, damit Abstandsregeln eingehalten werden können. Gleichzeitig wurden intensiv Lösungen vorangetrieben, um Remote-Arbeit anbieten zu können. Hierzu wurden 284 Arbeitsplätze mit VPN-Zugängen ausgestattet.
Remote-Arbeit funktioniert besser als zunächst angenommen! Mitarbeitende, die einen VPN-Zugang erhalten haben, können weiterhin 1-2 Tage pro Woche ortsunabhängig arbeiten. Das ist eines der besonderen Benefits, von dem ca. 50 % der Beschäftigten des Maschinenbauers und Automatisierungsexperten aus Rietberg profitieren.
Link zum Unternehmen: G. Kraft Maschinenbau GmbH
Mitarbeitende: 450
Gründungsjahr: 1860 - ho.Systeme GmbH & Co. KG | Weiterentwicklung der Feedbackkultur
Feedback | Stimmung messen, Potentiale heben und Values festigen
Das Unternehmen beschäftigt vornehmlich Mitarbeitende im Bereich IT-Systemtechnik im Außen- und Innendienst. Nach der Etablierung des Bereichs People & Culture wurde die Feedbackkultur über das bestehende Zielgespräch hinaus weiterentwickelt. Hierzu wurden Beteiligte definiert, ein Minimum an Gesprächen festgelegt, Leitfäden erarbeitet sowie Stimmungsbild- als auch Personalumfragen eingeführt.
In den Abteilungen werden Mitarbeitende mit Führungsrolle nun auch strategisch eingebunden. Die regelmäßig wiederkehrenden Feedbackgespräche verändern die Kommunikationskultur und fördern das Vertrauen, die Führungsakzeptanz wird gestärkt. Die neue Feedbackkultur unterstützt ebenso den Onboardingprozess.
Unternehmensname: ho.Systeme GmbH + Co. KG
Mitarbeitende: 59
Gründungsjahr: 2001 - KATMA CleanControl | Hybride Strukturen und Teamgeist
Junges Unternehmen punktet mit hybriden Strukturen und Teamgeist
Nichts ist wichtiger als ein Team, das sich schätzt und gerne zusammenarbeitet. Diese Unternehmenskultur wird bereits im Bewerbungsverfahren gelebt: so ist für den Entwickler von vollautomatisierten LKW-Laderaum-Waschanlagen die Einschätzung, ob das Menschliche passt, ein entscheidender Faktor. Hybride Arbeitsstrukturen ermöglichen den Beschäftigten eine hohe Flexibilität in der Arbeitsorganisation und die freie Wahl des Arbeitsortes – um Punkt 6 Uhr morgens muss dort niemand auf der Matte stehen.Beide Seiten profitieren: individuelle Fähigkeiten und Leidenschaften können hier verwirklicht und gewinnbringend genutzt werden.
Link zum Unternehmen: KATMA CleanControl
Mitarbeitende: 9
Gründungsjahr: 2019 - Sita Bauelemente GmbH | Über Transparenz gemeinsam Perspektiven erarbeiten
Über Transparenz gemeinsam Perspektiven erarbeiten
Die Unternehmensstrategie "VISION 2027" wurde auf Leitungsebene über 6 Monate in 4 Arbeitsgruppen ausgearbeitet. Der Startschuss fiel mit dem Drehtag für den Unternehmensfilm (90 Sek.), bei dem eine Vielzahl der Mitarbeitenden aktiv mitwirkte. Die Herausgabe als eBook an Geschäftspartner und alle Mitarbeitenden verstärkte die Wirkung.
Alle machen mit, Projektgruppen packen nun die Themen konkret an. Eine monatliche „Offene Feedbackrunde" mit u.a. der Geschäftsleitung/Teamleitung und Abteilungsleitung stellt einen direkten Draht zur Entscheidungsebene her. Folgegespräche mit der Personalleitung u.a. Entscheidungsträgern treiben Umsetzungspotentiale weiter voran.Link zum Unternehmen: Sita Bauelemente GmbH
Mitarbeitende: 115
Gründungsjahr: 1976 - Stadtwerke Gütersloh GmbH | Interdisziplinäre Ideenschmiede
NeuEinstellung – Interdisziplinäre Ideenschmiede treibt den Wandel
Unterschiedliche Fachbereiche aus allen drei Unternehmen der Stadtwerke Gütersloh haben die Köpfe zusammengesteckt, an den richtigen Stellschrauben angesetzt und Ihre Ideen umgesetzt: ob Module für die Führungskräfteentwicklung, Einarbeitungsprogramm für Neuankömmlinge, modernes Flächenkonzept für Büroetagen, Wege hin zur Klimaneutralität, Wachstumsperspektiven mit neuen Dienstleistungspaketen oder die komplette Digitalisierung von Arbeitsschritten.
Die Ergebnisse begeistern und die Mitarbeiterzufriedenheit ist hoch. "Entwickeln, anstatt zu verwalten, gestalten, anstatt abzuwarten": dieses Leitmotto ist in den Köpfen angekommen. Es beschleunigt die Entwicklung der Mitarbeitenden sowie die notwendige interdisziplinäre Zusammenarbeit und wird in Bewerbungsgesprächen aktiv als belegbarer Mehrwert der Arbeitgebermarke transportiert
Link zum Unternehmen: Unternehmensgruppe Stadtwerke Gütersloh GmbH
Mitarbeitende: 478
Gründungsjahr: 1862

DR. MARITA REINKEMEIER
- Unternehmensentwicklung
Arbeitgeberattraktivität
Telefon: +49 5241 851092
E-Mail: m.reinkemeier(at)prowi-gt.de

Der Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen wird unterstützt von der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh e.V..