• Maßnahmenschau Wettbewerb

Alle Maßnahmen aus dem Jahr 2025 in der Kategorie Berufs- und Lebenswelten vereinen:

  • Ev. Johanneswerk gGmbH | „Bleib im guten Werk“
    Logo ev Johanneswerk

    „Bleib im guten Werk“ – Perspektiven für erfahrene Mitarbeitende

    Mitarbeitende im Johanneswerk sollen bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze oder darüber hinaus an das Unternehmen gebunden werden. Dies impliziert auch die Sorge für den Erhalt der persönlichen Arbeitskraft. Kurz zusammenfassen lässt sich die Quintessenz in folgendem Appel: „Bleib im guten Werk!“.
    Als Instrument zur Zielerreichung dienen Gespräche mit Mitarbeitenden unter dem Titel „Bleib im guten Werk-Gespräch“, die rentennahen Mitarbeitenden regelhaft angeboten werden. Ein Gesprächsleitfaden unterstützt die Führungskräfte dabei, mit den Mitarbeitende die individuellen Fragestellungen herauszuarbeiten, alternsgerechte Arbeitsbedingungen zu reflektieren und passende Bleibeszenarien zu entwickeln. Der Umfang des Gesprächs liegt zwischen 30 und 60 Minuten und setzt eine offene Haltung der Führungskräfte voraus, die sich nicht von defizitorientierten Altersbildern leiten lässt.
    In einem wertschätzenden Gespräch wird die bisherige Arbeitsleistung gewürdigt und es werden Perspektiven für die nächsten/letzten Arbeitsjahre entwickelt. Hierdurch entsteht auch ein Mehrwert für die Planungssicherheit (systematische Nachfolgeplanung) und den Wissenstransfer durch rechtzeitige Übergabe. Es gibt etliche Mitarbeitende, die auch nach Renteneintritt im Johanneswerk haupt- oder ehrenamtlich tätig sind.

    Link zum Unternehmen: Ev. Johanneswerk gGmbH
    Mitarbeitende: 7500, davon 420 im Kreis Gütersloh
    Gründungsjahr: 1951

  • Fritz Husemann GmbH & Co. KG | H-Team Plus
    Logo Husemann

    H-Team Plus - Gemeinsam gesund und gerecht gestalten

    Unser Konzept stellt die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt und schafft eine bewusste Unternehmenskultur, die Gesundheit, Familienfreundlichkeit und soziale Verantwortung vereint. Durch gezielte Bausteine und individuelle Maßnahmen in den Lebensphasen wie flexible Zeitmodelle, Gesundheitsförderung, Schulungen zur persönlichen Entwicklung und nachhaltige Altersvorsorge unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Integration, Fürsorge und partizipative Feedbackprozesse sorgen für ein wertschätzendes Miteinander. So begegnen wir gemeinsam den Herausforderungen des Lebens und der Arbeit – Hand in Hand für eine starke Zukunft. Eben typisch Husemann.

    Link zum Unternehmen: Fritz Husemann GmbH & Co. KG
    Mitarbeitende: 226, davon 200 im Kreis Gütersloh
    Gründungsjahr: 1912

  • Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold | Führung im Tandem
    Logo Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold

    Führung im Tandem

    Die Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold zeigt seit Jahren, wie moderne Arbeitswelt funktioniert – unter anderem durch folgendes Bespiel für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
    Das Führen im Tandem: Zwei engagierte Geschäftsstellenleiterinnen teilen sich nach ihrer Familienphase die Verantwortung für eine Geschäftsstelle. Mittlerweile ist es bereits die zweite Geschäftsstelle, die sie zusammen erfolgreich leiten. Dieses Modell ermöglicht es ihnen, ihre berufliche Expertise einzubringen und gleichzeitig für ihre Familien da zu sein. So entsteht eine Win-Win-Situation – für die Mitarbeiter/-innen, das Team und die Kundinnen und Kunden. Die Sparkasse fördert somit den guten Widereinstieg nach der Elternzeit mit Flexibilität und fördert zukunftsfähige Führung.

    Link zum Unternehmen: Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold
    Mitarbeitende: 437, davon 437 im Kreis Gütersloh
    Gründungsjahr: 1863

Alle Maßnahmen aus dem Jahr 2024 in der Kategorie Berufs- und Lebenswelten vereinen:

  • Dermaris GmbH – Mitarbeiter im Fokus

    Mitarbeiter im Fokus

    "Bereits seit Gründung ist der achtsame Umgang mit Mitarbeitern in unseren Unternehmensgrundsätzen enthalten. Seit einigen Jahren wird es immer wichtiger, die physische und psychische Gesundheit mit in die Fürsorge im Bereich Personal einzuschließen. Um diesem Gedanken gerecht zu werden, qualifizieren wir Mitarbeitende über verschiedene Schulungen und Vorträge: Mit der Teilnahme am Qualifizierungslehrgang 'Betriebliche Pflegelotsen' haben wir begonnen, das Thema Beruf und Pflege im Unternehmen aktiv zu begleiten.

    Seit diesem Jahr haben wir außerdem einen Ethikbeauftragten im Unternehmen etabliert und sind Mitglied im E V W (Ethikverband der deutschen Wirtschaft e.V.). Ab Juni 2024 beginnt eine Mitarbeiterin eine 1-jährige Fortbildung zur „Beraterin für psychische Gesundheit".

    Link zum Unternehmen: DERMARIS GmbH
    Mitarbeitende: 80
    Gründungsjahr: 2008

     

Alle Maßnahmen aus dem Jahr 2023 in der Kategorie Berufs- und Lebenswelten vereinen:

  • SYNAXON AG | dauerhafte Begleitung berufstätiger Eltern

    Begleitung berufstätiger Eltern – vor, während und nach Elternzeit

    Familie und Karriere unter einen Hut? Die Lösung für diese Herausforderung liegt oft in einer längeren Elternzeit der Mutter sowie einer geringen Stundenzahl beim Wiedereinstieg. Das ist sowohl für die berufliche Perspektive von Frauen als auch für den Fachkräftemangel ein Problem.

    Um jungen Müttern im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine Wahl zu geben, Ängste für die Zeit nach der Elternzeit zu nehmen und qualifizierte Arbeitskräfte möglichst früh mit einer hohen Stundenzahl zurück zu begrüßen, möchte das Unternehmen individuelle Lösungen schaffen. Basis ist ein standardisierter Prozess, um junge Eltern optimal vor, während und nach der Elternzeit zu begleiten. Das zahlt nicht nur auf die Zufriedenheit und Stärkung der Bindung zum Unternehmen ein. Langfristig lässt sich so die Arbeitgeberattraktivität steigern.

    Link zum Unternehmen:  Synaxon AG
    Mitarbeitende: 292
    Gründungsjahr: 1991


Alle Maßnahmen aus dem Jahr 2022 in der Kategorie Berufs- und Lebenswelten vereinen:

  • TEKAWE GmbH | Vertrauen schaffen durch Familienfreundlichkeit

    Familienfreundliche Angebote stärken Vertrauen in Krisenzeiten  

    Was tun, wenn Kinderbetreuung extern ausfällt oder andere private Umstände gelöst werden wollen? Der Spezialist für Schmiertechnik bietet seinen Beschäftigten ein variables Modell in Bezug auf Arbeitszeit, Arbeitsstunden und Anwesenheit: Arbeitszeiten können auch mal kurzfristig aufs Wochenende verschoben werden, Überstunden ab- oder aufgebaut werden und Kinder können bei Bedarf auch stundenweise mitgebracht werden.

    Lebensphasenbedingte Veränderungen und Notfälle sind hier Teil der Arbeitsplanung. Das schafft Vertrauen und stärkt die Bindung und den Zusammenhalt untereinander.

    Link zum Unternehmen: TEKAWE GmbH
    Mitarbeitende: 23
    Gründungsjahr: 1988

DR. MARITA REINKEMEIER

  • Unternehmensentwicklung
    Arbeitgeberattraktivität

Telefon: +49 5241 851092
E-Mail:  m.reinkemeier(at)prowi-gt.de

Logo Wini

Der Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen wird unterstützt von der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh e.V..