Nachfolge.angehen - Impulse für Unternehmer:innen und Nachfolger:innen
Termin: | 18:00 - 19:30
Die Unternehmensnachfolge ist ein entscheidender Schritt für die Zukunft eines Betriebes und erfordert eine sorgfältige Planung. Dabei spielen rechtliche, steuerliche und organisatorische Fragen ebenso eine Rolle wie persönliche Entscheidungen.
Auch ist die „Nachfolge – Unternehmensübernahme“ eine spannende Option in die Geschäftsführung zu treten. Bei der Gründung durch Nachfolge kommt das Beste aus beiden Welten zusammen, ein etabliertes Unternehmen und der innovative Gründer- und Übernehmergeist des Nachfolgers!
Diese Veranstaltung bietet praxisnahe Impulse und wertvolle Einblicke für alle, die sich mit dem Thema beschäftigen – ob als abgebende Unternehmer:innen oder als Übernahme-Interessierte.
Was erwartet Teilnehmende?
- Tipps für eine erfolgreiche und frühzeitige Planung
- Erfahrungsberichte von Nachfolger:innen
- Fachvorträge zu steuerlichen Aspekten der Nachfolge
- Austausch mit Expert:innen und Gleichgesinnten
Zielgruppe:
- Unternehmer:innen, die ihre Firma übergeben möchten
- Personen, die eine Unternehmensübernahme anstreben
Wir laden Sie ein sich zu informieren, Impulse aufzunehmen, die Sie für Ihre nächsten Schritte brauchen und Kontakte zu knüpfen!
Veranstaltungsort: Kreishaus I, Sitzungssaal 1, Gütersloh
Agenda
- Begrüßung
Simone Moore, pro Wirtschaft GT
- Unternehmenswert steigern – Zukunft sichern
Tobias Kaufmann, IHK Ostwestfalen, Existenzgründung & Unternehmensnachfolge
- Nachfolge im Handwerk gesucht? – Gut beraten bei der Unternehmensnachfolge
Angela Rehorst, Handwerkskammer OWL, Betriebsberatung
- Familieninterne Unternehmensnachfolge - Learnings für die Umsetzung - Erfahrungsbericht
H&T FEINKOST GmbH - Janna Villatoro Barrera & Moritz Hünnemann, Gütersloh
- Nachfolgeplanung: Steuerliche Aspekte der Unternehmensbewertung
Thorsten Kleinemeier, Andreas Bräutigam, Wortmann & Partner & Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Steuerberatungsgesellschaft
- Ausklang mit Imbiss

