• Technische Geräte

Nachhaltig.wirtschaften - Smarte Wartung für KMU

Termin: | 08:30 - 11:00

Doppelte Transformation mit doppeltem Nutzen: Nachhaltigkeit trifft Digitalisierung!

Mittelständische Unternehmen, die Predictive und Prescriptive Maintenance einsetzen, sind bislang echte Vorreiter der doppelten Transformation. Durch datenbasierte Wartung werden Ausfälle verhindert, Ressourcen geschont und CO₂-Emissionen reduziert – ein klarer Wettbewerbsvorteil, der ökologische und ökonomische Ziele vereint.

Erleben Sie in dieser kompakten Fachveranstaltung, wie moderne Sensortechnik, Datenanalysen und KI-basierte Systeme die Instandhaltung revolutionieren – praxisnah und verständlich aufbereitet für den Mittelstand.

Was ist Predictive Maintenance?
Predictive Maintenance nutzt Sensoren, Datenanalysen und maschinelles Lernen, um den Zustand von Maschinen kontinuierlich zu überwachen. Ziel ist es, Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen – bevor ein Schaden entsteht.

Was ist Prescriptive Maintenance?
Prescriptive Maintenance geht noch einen Schritt weiter: Auf Basis der Vorhersagen werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben – etwa zur besten Zeit für den Austausch eines Bauteils oder zur optimalen Ersatzteilauswahl.


Agenda:

08:30 Uhr – Ankommen & Begrüßung

08:50 Uhr – Impuls HSBI – Prof. Dr. Martin Kohlhase

09:10 Uhr – Impuls Fraunhofer – Dr. Holger Flatt

09:30 Uhr – Impuls Kraft Maschinenbau & Werksrundgang

10:40 Uhr – Angebot der proWi – Jonas Keldenich & Yannik Muntel

10:50 Uhr – Networking & Ausklang
 

Veranstaltungsort: G. Kraft Maschinenbau GmbH, Speckenstraße 6, 33397 Rietberg

JONAS KELDENICH

  • Unternehmensentwicklung
    Transformation | Nachhaltigkeit

Telefon:+49 5241 851461
E-Mail:  j.keldenich(at)prowi-gt.de