• Technische Geräte

Nachhaltig.wirtschaften – From waste to wealth

Termin: | 09:00 - 11:30

Die Kreislaufwirtschaft ist ein zukunftsweisendes Konzept nachhaltigen Wirtschaftens. Sie verbindet Nachhaltigkeit mit Innovation und zielt darauf, Rohstoffe im Kreislauf zu halten, statt sie zu verschwenden. Der Weg dorthin? Kein starres Konzept, sondern ein iterativer Prozess des Lernens, Ausprobierens und Weiterentwickelns. Aber der Einstieg muss nicht kompliziert sein. Wer heute anfängt, kann morgen den Unterschied machen. In dieser Veranstaltung erfahren Teilnehmende, wie es gehen kann.

Das familiengeführte Unternehmen Reiling mit Sitz in Marienfeld hat sich bereits vor mehr als einem Jahrhundert zur Aufgabe gemacht - Wertstoffe zu sammeln und effizient wieder zu verwerten. Unter dem Motto „Einen optimalen Kreislauf der Wiederverwertung zu schaffen und diesen zu erhalten“ lädt die pro Wirtschaft gemeinsam mit Reiling Glas Recycling zur  Veranstaltung der Reihe Nachhaltig.wirtschaften ein. Im Zentrum steht das Thema: Recycling und Abfallmanagement als (Mehr-)Werttreiber für Unternehmen und Gesellschaft.

Experte Holger Zander setzt zudem den Fokus auf zentrale Zukunftsthemen: Wie lassen sich gesetzliche Anforderungen – vom Kreislaufwirtschaftsgesetz bis zur Gewerbeabfallverordnung – frühzeitig und sinnvoll integrieren? Was hilft, Kreislauffähigkeit und Ressourceneffizienz zu steigern, gerade in Zeiten volatiler Lieferketten? Und wie lässt sich all das mit unternehmerischem Nutzen verbinden? Teilnehmende erhalten einen kompakten Impuls, wie erste Schritte zu mehr Effizienz, Rechtssicherheit und nachhaltigem Wirtschaften gelingen können. 

Hinzukommt die Expertise von Benedikt Heitmann, dem Geschäftsführer von Reiling Glas Recycling. Er zeigt, welche Hürden auf dem Weg zu in der Praxis zu meistern sind, welche Potenziale bereits heute erfolgreich gehoben werden – und wo zukünftig noch ungenutzte Chancen liegen. Das Ganze wird unter anderem an praxisnahen Lösungen aus dem Glas- oder PV-Recycling veranschaulicht. Ein Highlight des Tages ist außerdem der Betriebsrundgang.

Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an Teilnehmende und Unternehmen mit und ohne Vorerfahrung im Bereich Recycling und Kreislaufwirtschaft.

Diese kostenfreie Veranstaltung außerdem ist eine gute Gelegenheit, ein konkretes Nachhaltigkeits-Projekt aus einem Unternehmen in der Nachbarschaft sowie hilfreiche Infos und praktische Tipps für die eigenen Projekte kennenzulernen.

Anmeldung Veranstaltung

Anmeldung Veranstaltung
>

JONAS KELDENICH

  • Unternehmensentwicklung
    Transformation | Nachhaltigkeit

Telefon:+49 5241 851461
E-Mail:  j.keldenich(at)prowi-gt.de