• Technische Geräte

Nachhaltig.wirtschaften – Resiliente Geschäftsmodelle durch die Gemeinwohlökonomie

Termin: | 08:00 - 10:30

 In einer zunehmend komplexen und unsicheren Wirtschaftswelt ist die Fähigkeit, widerstandsfähig und zukunftsfähig zu bleiben, für Unternehmen wichtiger denn je. Doch was braucht es, um wirtschaftliche Resilienz zu erreichen?  Starke Beziehungen zu allen Anspruchsgruppen, Innovationen und die Etablierung von sozialen und ökologischen Geschäftspraktiken – das verspricht der Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie.

Das Gütersloher Unternehmen Maas Natur GmbH öffnet seine Türen, um zu zeigen, wie das Unternehmen mit einer Gemeinwohl-Bilanz bereits nachhaltige und resiliente Ansätze entwickelt, verfolgt und umsetzt. Dazu können sich Teilnehmende auf Expertise und einen Input von Johanna Büth von EconGood Paderborn freuen. 

Gemeinsam diskutieren Teilnehmende, ob und wie Unternehmen durch eine werteorientierte Ausrichtung ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und gleichzeitig einen positiven Beitrag für Gesellschaft und Umwelt leisten können. Orientierung bietet dabei die Gemeinwohl-Matrix mit ihren Kernwerten wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung. Sie ist ein wirkungsvolles Tool, um nachhaltigere und resilientere Geschäftsmodelle zu entwickeln. Da die Zeit begrenzt ist, blickt diese Veranstaltung auf den Hauptstakeholder jedes Unternehmens: die eigenen Mitarbeitenden.

Diese kostenfreie Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, ein konkretes Nachhaltigkeits-Projekt aus einem Unternehmen in der Nachbarschaft sowie hilfreiche Infos und praktische Tipps für die eigenen Projekte kennenzulernen.

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Bei Interesse können wir Sie gerne auf die Warteliste setzten. Melden Sie sich dazu bis zum 10.08. bei Dr. Marita Reinkemeier, m.reinkemeier@prowi-gt.de

JONAS KELDENICH

  • Unternehmensentwicklung
    Transformation | Nachhaltigkeit

Telefon:+49 5241 851461
E-Mail:  j.keldenich(at)prowi-gt.de