Methoden.Mittwoch:Von der Analyse zur Strategie – Nachhaltigkeitsthemen gezielt priorisieren
Termin: | 15:30 - 16:30
Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist nicht nur ein zentrales Element der CSRD-konformen Berichterstattung, sondern auch ein kraftvolles Werkzeug für Strategieentwicklung und Geschäftsmodellpositionierung. Im Zentrum stehen die IROs – Impact, Risks & Opportunities (Auswirkungen, Risiken und Chancen). Doch wie formuliert man sie so, dass sie präzise, aussagekräftig und strategisch nutzbar sind?
In diesem Methoden.Mittwoch widmen sich Teilnehmende gemeinsam mit den Experten von cyclos future - Sam Simeonov und Christine Druba cyclos - genau dieser Herausforderung:
- Welche Techniken helfen bei der Formulierung von IROs?
- Wie beeinflusst die Artikulation von IROs die Bewertung und das Gesamtergebnis der Wesentlichkeitsanalyse?
- Wie können IROs strategisch genutzt werden?
Auch für Unternehmen ohne Berichtspflicht können IROs ein nützliches Werkzeug darstellen, um wesentliche Nachhaltigkeitsthemen systematisch zu priorisieren und in strategische Entscheidungen zu integrieren. Teilnehmende erfahren, wie Sie mit klar formulierten IROs nicht nur Ihre Berichterstattung verbessern, sondern auch strategische Impulse für Ihr Unternehmen setzen können.
Agenda:
- Einführung in die doppelte Wesentlichkeitsperspektive
- Auswirkungen identifizieren und formulieren
- Risiken und Chancen identifizieren und formulieren
- Fazit und Ausblick
Diese kostenfreie Online-Veranstaltung richtet sich besonders an Fachverantwortliche, Produktionsverantwortliche sowie Nachhaltigkeitsbeauftrage und Geschäftsführende aus kleinen und mittleren Unternehmen im Kreis Gütersloh.

JONAS KELDENICH
- Unternehmensentwicklung
Transformation | Nachhaltigkeit
Telefon:+49 5241 851461
E-Mail: j.keldenich(at)prowi-gt.de