Biobasierte.Werkstoffe.anwenden - Möbelbau.biobasiert
Termin: | 12:00 - 17:00
Biobasierte Werkstoffe sind bereits mehr als ein Trend im Möbelbau. Was spricht dafür, beim Möbelbau nicht nur in Stoffkreisläufen zu denken, sondern von vorneherein auf Werkstoffe auf Basis fossiler Kohlenstoffe bei der Werkstoffauswahl zu verzichten? Welche Möglichkeiten gibt es bereits, biobasierte Lösungen für die Holzwerkstoffplatten, Klebstoffe, Schaumstoffe, Textilien, Beschläge und Kunststoffe einzusetzen?
Dies wird in dieser halbtägigen Veranstaltung besprochen.
Gastgeberin ist die 3C Holding GmbH (Am Jägerheim 1c, 33378 Rheda-Wiedenbrück)
Dipl. Ing. Patrick Sauter von spek DESIGN aus Stuttgart wird vorab in seiner Keynote die Treiber für den Einsatz biobasierter Werkstoffe aus Sicht der Innenarchitektur und des Produktdesigns beleuchten. Eine Reihe von Firmen stellen anschließend ihre Lösungen im Einzelnen vor.
Diese Veranstaltung richtet sich an Materialverantwortliche und -entwickler, Nachhaltigkeitsmanager, Anwendungsingenieure und Geschäftsverantwortliche aus Unternehmen in der Möbelfertigung und ihre Zulieferer. Darüber hinaus sind alle Interessierten innerhalb und außerhalb der Region herzlich willkommen.
Agenda:
Termin 12. Juni 2025, Rheda-Wiedenbrück
Moderation: Axel Wizemann
Ab 12:00 Uhr Get together / Fingerfood
13:00 Uhr Begrüßung
Markus Kemming, 3C Holding, Geschäftsführung
Theo Mettenborg, Bürgermeister Rheda-Wiedenbrück
Anna Niehaus, pro Wirtschaft GT GmbH, CO-Geschäftsführung
13:20 Uhr Keynote: Fu(rni)ture
Dipl. Ing. Patrick Sauter, VDID, BDIA, spek DESIGN
13:50 Uhr Schaumstoffe aus biobasierten Rohstoffen
Karl Keplinger, NEVEON, Kremsmünster
14:15 Uhr Natürlich, Nachhaltig, Biobasiert = OrganicBoard
Nikolaus Seemann, Pfleiderer, Neumarkt
14:40 Uhr Holzwerkstoffe aus Monokotyledonen: Potenziale, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Prof. Katja Frühwald, TH OWL, Lemgo
15:05 - 15:35 Uhr Pause
15:35 Uhr „Rohstoffwende in der Kunststoffindustrie - ARBOFORM®, ARBOFILL® und ARBOBLEND®“
Jürgen Pfitzer, TECNARO, Ilsfeld
16.00 Uhr „Zukunftsfähige Beschläge durch zukunftsfähige Materialien“
Martin Tremmel, Hettich/TH OWL, Lemgo
16:25 – 17:00 Uhr Panel Diskussion

AXEL WIZEMANN
- Netzwerkmanagement biobasierte Werkstoffe
(externer Berater)
Telefon:+49 173 270 7438
E-Mail: a.wizemann(at)prowi-gt.de