• Technische Geräte

Qualifzierungslehrgang „Betriebliche Pflege-Lotsen"

Termin: | 09:00 - 15:30

Logo Kreis und ZIG
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Sachgebietsleitung Pflege der Abteilung Soziales Kreis Gütersloh und dem ZIG - Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL statt.

Wenn Angehörige zum Pflegefall werden, benötigen Erwerbstätige Orientierung und schnelle Hilfsangebote zu ihren ersten Fragen: Welcher finanzielle und zeitliche Aufwand kommt auf mich zu? Was hilft mir, einen guten Umgang mit der starken psychischen Belastung zu finden? Welche gesetzlichen Regelungen und lokale Dienstleistungsstrukturen sind für mich jetzt entscheidend? Welche individuelle Unterstützung bekomme ich bei meinem Arbeitgeber? Wie organisiere ich meine Arbeit bestmöglich in der Zeit der Doppelbelastung?

“Betriebliche Pflege-Lotsen“ sind jetzt  wichtige Anlaufstelle im Unternehmen. Sie sorgen für eine vertrauensvolle Kommunikationsebene und erleichtern mit Ihrer Fachkompetenz den Betroffenen den Erstzugang zu den lokalen Dienstleistungsstrukturen, die im Rahmen der individuellen Problematik weiterhelfen. Darüberhinaus bieten Sie direkt und indirekt Betroffenen im Unternehmen Unterstützung: Sie besprechen individuelle Fahrpläne für die Arbeitsorganisation in der Übergangszeit und helfen diese über angemessene Vertretungsregelungen umzusetzen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten bestmöglich zu schützen und fördern die Möglichkeiten für eine bedarfs- und lösungsorientierte Zusammenarbeit.

Ziel: Mit dem Qualifizierungslehrgang „Betriebliche Pflege-Lotsen“ erhalten die Teilnehmenden das notwendige Rüstzeug, mit dem sie Mitarbeitende befähigen, Beruf und Pflege bestmöglich miteinander zu vereinen.

Veranstaltungsort: Tagungraum der pro Wirtschaft GT im Verwaltungsgebäude der ZAB, Hermann-Simon-Str. 7 / Haus 20, 33334 Gütersloh

Anmeldungen: Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 20. Juni 2023. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.

 

DAS PROGRAMM

9:00 Uhr | Ankommen und Begrüßungskaffee 

9:15 Uhr | Begrüßung 

  • Dr. Marita Reinkemeier, Referentin Arbeitgeberattraktivität pro Wirtschaft GT GmbH  

9:30 Uhr | Betriebliche Pflegelotsen: Vertrauenspersonen für Mitarbeiter:innen in Pflegesituationen 

  • Pflegefreundliche Unternehmenskultur | Aufgabe und Rolle der betrieblichen Pflegelotsenden | Unterstützungshilfen für erste Orientierung und Informationen: Pflegekoffer  
  • Jan Hendrik Schnecke, Projektmanager, ZIG - Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL 

11:00  Uhr | Erste Hilfe für pflegende Angehörige im Kreis GT 

  • Zahlen, Daten, Fakten zur Pflege I Betreuungslandschaft im Kreis GT und Beratungsstellen I Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige I u.a. 
  • Monika BrummelSachgebietsleitung Pflege der Abteilung Soziales Kreis Gütersloh 

12:30 Uhr | PAUSE mit Mittagsimbiss

13:00 Uhr | Grundlagen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen 

  • Leistungen der Pflegeversicherung | Pflegezeit- / Familienzeitgesetz | Professionelle Hilfen u. Finanzierungsmöglichkeiten | u.a.
  • Monika Brummel, Sachgebietsleitung Pflege der Abteilung Soziales Kreis Gütersloh 

14:30 Uhr | Formen der Vorsorge: Patienten- und Betreuungsverfügung & Vorsorgevollmacht  

  • Die individuelle Vorsorge sollte man idealerweise in gesunden Tagen planen. Wurde dies versäumt, besteht im Falle einer Erkrankung dringend Handlungsbedarf! Warum diese Empfehlung?  Was ist erforderlich?  Wie können Betriebliche Pflege-Lotsen unterstützen? 
  • Johannes GranasRechtsanwalt und Notar, Kanzlei Swienty . Granas . Döring & CollegenRheda-Wiedenbrück (www.granas-doering.de) 

 15:15 Uhr |  Abschluss mit  Ausgabe der Teilnehmerzertifikate

Anmeldung Veranstaltung

>

DR. MARITA REINKEMEIER

  • Unternehmensentwicklung
    Arbeitgeberattraktivität

Telefon: +49 5241 851092
E-Mail:  m.reinkemeier(at)prowi-gt.de