Gesundheit als Führungsaufgabe – Kompetenzzentrum Frau und Beruf
Termin: | 10:30 - 12:00
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Gesundheit im Arbeitskontext wächst – gleichzeitig nehmen auch die Fehltage aufgrund psychischer Belastungen weiter zu. Im Jahr 2024 war psychische Erkrankung der zweithäufigste Grund für eine Krankschreibung. Besonders weibliche Beschäftigte sind einem erhöhten Erkrankungsrisiko ausgesetzt.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Wie können Unternehmen langfristig einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden nehmen?
Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Führungskräfte. Sie prägen maßgeblich das Arbeitsumfeld und die Unternehmenskultur – und damit auch das psychische Wohlbefinden ihrer Teams.
Referentin Nina Kache gibt in ihrem Impulsvortrag einen kompakten Einblick in das Thema und zeigt die Vorteile eines gesundheitsfördernden Führungsstils auf. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf zentralen Aspekten mentaler Gesundheit – wie Stressbewältigung, realistische Zielsetzungen sowie Vorleben gesunder Grenzen.
Abschließend erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse und einfache Methoden, wie gesunde Führung Schritt für Schritt in den Führungsalltag integriert werden kann.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Wirtschaftsförderungen und die Gleichstellungsstellen der Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Lippe, Gütersloh, Paderborn und Höxter sowie der Stadt Bielefeld laden Personal- und Führungsverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen herzlich zur Teilnahme ein. Mit freundlicher Unterstützung der TK.
Moderation / Kontakt: Kim Lasche, Projektmanagerin Kompetenzzentrum Frau und Beruf, 0521 967 33 294, k.lasche@owl.gmbh
Referentin: Nina Kache, COO von soma consult, Diplom Sportwissenschaftlerin, Vorbildunternehmerin seit 2014, Vorstand der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh e. V.

DR. MARITA REINKEMEIER
- Unternehmensentwicklung
Arbeitgeberattraktivität
Telefon: +49 5241 851092
E-Mail: m.reinkemeier(at)prowi-gt.de