KI als „dritte Gehirnhälfte“: Wie Du KI für Entscheidungen und Selbstcoaching nutzen kannst
Termin: | 18:30 - 20:00

Viele Unternehmen haben Künstliche Intelligenz schon eingeführt. Doch nicht überall bringt sie den erhofften Nutzen. Warum? Weil Technik allein nicht reicht. Es geht um Menschen, die sie klug einsetzen. In dieser Veranstaltung wird ein Blick auf die neuesten Entwicklungen geworfen: KI-Agenten, also digitale Assistenten, die Aufgaben selbstständig erledigen – sogar im Schwarm. Was ist heute schon möglich? Und was heißt das für unsere Rolle in Unternehmen? Wie erstellst man eine persönliche Prompt-Bibliothek? Und dann wird’s persönlich: KI kann mehr als Prozesse optimieren. Sie hilft bei Entscheidungen – mit einfachen, aber wirksamen Entscheidungstools. Sie reduziert den Mental Load. Und sie wird zur Sparringspartnerin für die persönliche Entwicklung. Mit gezielten Prompts zeigt sie Stärken, die Nutzende vielleicht noch nicht gesehen haben. Und sie hilft, mit den eigenen Schwächen souverän umzugehen. Ein interaktiver Vortrag für Frauen, die mitreden, mitdenken und mitgestalten wollen – in Wirtschaft, Verwaltung und Führung.
Referentin: Astrid Brüggemann, Germanistik, Europ. Ethnologie und Mediävistik (M.A.), Betriebswirtin
Veranstaltungsort: Digital
Diese Veranstaltung wird vom Karrierenetzwerk für Frauen in Fach- und Führungspositionen 2026 organisiert.
Anmeldeschluss ist der 12.01.2026.
Zur Anmeldung geht es hier, sobald eine Anmeldung möglich ist.

DR. MARITA REINKEMEIER
- Unternehmensentwicklung
Arbeitgeberattraktivität
Telefon: +49 5241 851092
E-Mail: m.reinkemeier(at)prowi-gt.de
