• Stadtbild von Dänemark
  • Tulpenfeld
  • Gebäude in Österreich
  • Santorini
  • Sehenswürdigkeit in Belgien
  • Bild von Paris
  • Natur in Irland
  • Rom
  • Schloss in Luxemburg
  • Sehenswürdigkeit in Ungarn
  • Stadtbild in Polen

Mein Europa: Dänemark

Termin: | 19:00 - 20:30

"Mein Europa" ist eine interaktive digitale Veranstaltungsreihe, die einladen soll, Europa zu entdecken.
Wie funktioniert das? Wir sprechen mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern über Europa und ihre persönlichen Interessensgebiete. Die Themen sind so vielfältig wie die Sprecherinnen und Sprecher selbst – sie reichen von aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen über Kultur und Wissenschaft bis hin zum eigenen Engagement für mehr Toleranz oder Solidarität. Neben dem festgelegten Thema können alle Teilnehmenden auch live über weitere Themen abstimmen und am Abend selbst Fragen stellen.

Am 12. November nimmt Noël Vinther das Publikum mit auf eine virtuelle Reise nach Dänemark.

Noël wurde in einer kleinen Stadt im Süden Jütlands (Dänemark) geboren. Von Natur aus neugierig, liebte sie es schon immer, kreativ zu sein und Neues zu lernen. Sie hatte schon immer einen guten Draht zu Kindern, daher studierte sie nach dem Abitur an der UC SYD Lehramt. Nach ihrem Abschluss im Jahr 2022 besuchte sie eine Folk High School, auf Dänisch Højskole genannt. Dort beschäftigte sie sich mit Japanisch und japanischer Kultur, Kampfkünsten, Kunst und Handwerk sowie vielen weiteren Themen, die sie selbst auswählte – und lebte dabei gemeinsam mit ihren Kommilitonen an der Schule, die schnell zu einigen ihrer engsten Freunde wurden. 

Am 12. November wird Noël über die dänische Højskole-Tradition, ihre eigene Geschichte und Besonderheiten sprechen – außerdem über viele praktische Dinge, die interessant sind, wenn man selbst überlegt, ein Semester an einer Højskole zu verbringen.

Moderation: Kathi Roß, freie Journalistin

Hier der Zoom-Link

Meeting-ID: 650 6198 2296
Code: 780674

Wie funktioniert die Online-Diskussion?

Am Tag der Veranstaltung können Sie sich wenige Minuten vor Beginn einwählen. Während der Online-Veranstaltung können Sie selbst entscheiden, ob Sie gesehen und gehört werden möchten. Sie können auch Ihr Video deaktivieren. Fragen können Sie über das Q&A-Tool oder mündlich stellen, indem Sie Ihr Mikrofon einschalten. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung aufgezeichnet und anschließend auf YouTube hochgeladen wird.

Veranstaltungspartner:

Die Veranstaltungsreihe ist kostenlos und wird von einem großen Netzwerk organisiert:
Institut Français Aachen, Karlspreisstiftung, Karlspreis Akademie sowie den EUROPE DIRECT-Zentren aus Aachen, Kreis Gütersloh, Dortmund, Duisburg, Essen und Bocholt.

Anmeldung Veranstaltung

>
Europe direct Logo

ROUVEN-MATHIS PIESCH

  • Europa-Arbeit
  • Leitung EUROPE DIRECT Kreis Gütersloh

Telefon: +49 5241 851403
E-Mail: r.piesch(at)europedirect-gt.de

CAMILLE DELASSUS

  • Werkstudentin
  • zdi Zentrum pro MINT GT
  • EUROPE DIRECT Kreis Gütersloh

Telefon:+49 5241 854014
E-Mail: c.delassus@prowi-gt.de

 

Kontakt

Europe Direct Kreis Gütersloh
Kreishaus II
Auf dem Stempel 5
33334 Gütersloh
https://www.europedirect-gt.de 
info@europedirect-gt.de

 

Besucherinfo

Unser Büro befindet sich in den Räumlichkeiten der pro Wirtschaft GT GmbH im Kreishaus II, Auf dem Stempel 5, in Gütersloh. Hinweise zur Anfahrt finden Sie hier.