• Maßnahmenschau Wettbewerb

Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen
Attraktive Arbeitgeber präsentieren ihre Highlights!

Hier gelungene Beispiele und attraktive Unternehmen kennenlernen und für Ihre Favoriten abstimmen!

Jedes Jahr sucht die pro Wirtschaft GT bemerkenswerte Beispiele rund um die Themen Mitarbeitendengewinnung, -entwicklung und -bindung. Der Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen bietet Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh eine Bühne, um eine ausgewählte Maßnahme öffentlichkeitswirksam zu präsentieren und ins Rennen zu schicken.

Die Teilnahmephase für das aktuelle Jahr ist abgelaufen. Die Maßnahmen die von der Wettbewerbs-Jury zum öffentlichen Voting ausgewählt wurden sowie alle weiteren Maßnahmen aus diesem Jahr finden sich unten auf dieser Seite. Jetzt sind Sie an der Reihe! Stimmen Sie für die Maßnahmen ab, die Sie überzeugen.

Zur feierlichen Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs samt Vorstellung und Auszeichnung der Preisträger können Interessierte sich bereits jetzt hier anmelden.

 

Online-Voting: Hier für Ihre favorisierten Maßnahmen abstimmen!

Diese Maßnahmen stehen im Online-Voting 2025:

  • Diakonie Gütersloh e.V. – Next Level - Auszubildendenstation
    Logo Diakonie

    Next Level - Auszubildendenstation

    Seit dem 1. April 2025 leiten Auszubildende im Ernst-Barlach-Haus dauerhaft den Wohnbereich 4 als eigene Auszubildendenstation. Unter enger Anleitung übernehmen sie schrittweise die vollständige pflegerische Versorgung – inklusive Kommunikation mit Ärzt:innen, Angehörigenberatung, Steuerung von Prozessen, Schulung/Anleitung von Kollegen und Dokumentation. Im gesicherten Umfeld stärken sie ihre fachlichen, sozialen und organisatorischen Kompetenzen. Die Maßnahme fördert Selbstbewusstsein, Verantwortungsbereitschaft und Identifikation mit dem Beruf – zentrale Faktoren zur Bindung und Entwicklung von Fachkräften in der Pflege.

    Link zum Unternehmen: Diakonie Gütersloh e.V.
    Mitarbeitende: 1200, davon 700 im Kreis Gütersloh
    Gründungsjahr: 1999

  • Ev. Johanneswerk gGmbH – „Bleib im guten Werk“ – Perspektiven für erfahrene Mitarbeitende
    Logo ev Johanneswerk

    „Bleib im guten Werk“ – Perspektiven für erfahrene Mitarbeitende

    Mitarbeitende im Johanneswerk sollen bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze oder darüber hinaus an das Unternehmen gebunden werden. Dies impliziert auch die Sorge für den Erhalt der persönlichen Arbeitskraft. Kurz zusammenfassen lässt sich die Quintessenz in folgendem Appel: „Bleib im guten Werk!“.
    Als Instrument zur Zielerreichung dienen Gespräche mit Mitarbeitenden unter dem Titel „Bleib im guten Werk-Gespräch“, die rentennahen Mitarbeitenden regelhaft angeboten werden. Ein Gesprächsleitfaden unterstützt die Führungskräfte dabei, mit den Mitarbeitende die individuellen Fragestellungen herauszuarbeiten, alternsgerechte Arbeitsbedingungen zu reflektieren und passende Bleibeszenarien zu entwickeln. Der Umfang des Gesprächs liegt zwischen 30 und 60 Minuten und setzt eine offene Haltung der Führungskräfte voraus, die sich nicht von defizitorientierten Altersbildern leiten lässt.
    In einem wertschätzenden Gespräch wird die bisherige Arbeitsleistung gewürdigt und es werden Perspektiven für die nächsten/letzten Arbeitsjahre entwickelt. Hierdurch entsteht auch ein Mehrwert für die Planungssicherheit (systematische Nachfolgeplanung) und den Wissenstransfer durch rechtzeitige Übergabe. Es gibt etliche Mitarbeitende, die auch nach Renteneintritt im Johanneswerk haupt- oder ehrenamtlich tätig sind.

    Link zum Unternehmen: Ev. Johanneswerk gGmbH
    Mitarbeitende: 7500, davon 420 im Kreis Gütersloh
    Gründungsjahr: 1951

  • Sita Bauelemente GmbH – Sita Zukunftsreise: Zukunft gestalten mit Menschen im Mittelpunkt
    Logo Sita

    Sita Zukunftsreise: Zukunft gestalten mit Menschen im Mittelpunkt

    Mitarbeitende sind das Herz von Sita – und genau hier setzen wir an.

    Mit unserer Zukunftsreise gestalten wir die Weiterentwicklung des Unternehmens gemeinsam – partizipativ, mutig und mit echtem Fokus auf Mensch und Kultur.

    Seit dem Start arbeiten Mitarbeitende aus Produktion und Verwaltung als sogenannte Reisebegleiter an konkreten Lösungen, die sofort in den Alltag einfließen. Nicht von oben verordnet, sondern von innen gestaltet.

    Was macht unsere Zukunftsreise einzigartig?

    • Alle Mitarbeitenden sind Teil der Reisegruppe – jeder kann durch Feedback und Ideen mitgestalten.
    • Führungskräftetrainings und digitale Kommunikation sorgen für mehr Transparenz, Klarheit und Vertrauen.
    • Neue Formen der Zusammenarbeit stärken den Teamgeist und machen uns als Arbeitgeber attraktiv für Talente.
    • Die Reise-Metapher schafft Identifikation: Check-in, Reisegepäck, Reiseführer – Transformation wird greifbar, erlebbar und motivierend.
       

    Das Ergebnis: eine Unternehmenskultur, die Talente bindet, Menschen stärkt und nachhaltige Veränderung möglich macht.

    Darum verdient Sita deine Stimme:
    Wir zeigen, wie ein mittelständisches Unternehmen mit 123 Mitarbeitenden mutig vorangeht, statt stehenzubleiben.
    Wir investieren in unsere Menschen – und machen Kultur zum Wettbewerbsvorteil.
    Jede Stimme für Sita ist ein Zeichen dafür, dass Zukunft im Mittelstand mit den Mitarbeitenden beginnt.

    Link zum Unternehmen: Sita Bauelemente GmbH
    Mitarbeitende: 123, davon 123 im Kreis Gütersloh
    Gründungsjahr: 1976

  • uNaice GmbH – „Gemeinsam wachsen": Strukturierte Entwicklung von Mensch und Unternehmen
    Logo uNaice

    Gemeinsam wachsen: Strukturierte Entwicklung von Mensch und Unternehmen“

    Die Fachkarriereplanung eröffnet Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich individuell auf einer vierstufigen Laufbahn (E4 - E1) weiterzuentwickeln. Dafür werden sie zu 20 % ihrer Wochenarbeitszeit vom Tagesgeschäft freigestellt – ein Tag pro Woche –, um sich gezielt mit ihren OKRs (Objectives Key Results) sowie ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung zu befassen. Zentrale Messinstrumente sind die OJR-Card (Objective Job Results) und das monatlich stattfindende Entwicklungsgespräch mit der Führungskraft. Dieses schafft einen klaren Rahmen für Reflexion, Priorisierung, konstruktives Feedback und eine transparente Einordnung der aktuellen Entwicklung. Die Fortschritte werden durch ein A–D-Rating sichtbar gemacht, wobei die Core Values stärker gewichtet werden als reine Leistungskennzahlen.

    Link zum Unternehmen: uNaice GmbH
    Mitarbeitende: 15, davon 15 im Kreis Gütersloh
    Gründungsjahr: 2015

  • Premium Food Group – Fachkräftegewinnung durch Zuzug und Integration aus Indien
    Logo Premium Food Group

    Fachkräftegewinnung durch Zuzug und Integration aus Indien

    Durch gezielte Ansprache und Integration von Auszubildenden aus Indien wird ein neuer Talentpool erschlossen, der das Fachkräftepotenzial insgesamt erhöht. Die Verbindung von betrieblicher Praxis und schulischer Bildung sorgt für eine nachhaltige Integration in den deutschen Arbeitsmarkt mit anerkanntem Abschluss und langfristigen Perspektiven.

    Seit einigen Jahren sinkt die Zahl der Auszubildenden, insbesondere in gewerblichen Berufen, weshalb Ausbildungsstellen wie z.B. die Fachkraft für Lebensmitteltechnik schwer zu besetzen sind. Vor drei Jahren haben wir mit der Rekrutierung indischer Auszubildender begonnen. Durch die Kooperationen mit einer indischen Sprachschule unterstützen wir die Bewerber beim Erlernen der deutschen Sprache und informieren sie schon im Heimatland ausführlich über unser Unternehmen. Darüber hinaus bieten wir umfassende Unterstützung bei Visa-Anträgen, Wohnraum in Werksnähe, einem Fahrrad und erste Einkäufe für den erfolgreichen Start im Team. Zusätzlich bieten wir über die gesamte Ausbildung gezielte kostenlose Nachhilfe und weiterführende Deutschkurse an. Für einen möglichst effizienten Berufsschulunterricht werden außerdem Tablets bereitgestellt.

    Neben der beruflichen Qualifizierung wird gezielt daran gearbeitet, Möglichkeiten für ein gemeinsames Leben in der Region zu schaffen  - Die Integration verläuft positiv: Die Auszubildenden finden schnell Anschluss, knüpfen Kontakte und fühlen sich wohl. Ein besonderer Fokus liegt auch auf dem reibungslosen Übergang zwischen Ausbildung und einer festen Anstellung -  als entscheidenden Schritt für die Nachhaltigkeit und die Bleibeperspektive. Hier freuen wir uns sehr, dass bereits die ersten Auszubildenden ihre Prüfungen mit sehr guten Noten erfolgreich abgeschlossen haben und einer von Ihnen sogar zukünftig unser Ausbilderteam tatkräftig unterstützt!

    Link zum Unternehmen: Premium Food Group
    Mitarbeitende: 17000, davon 6100 im Kreis Gütersloh
    Gründungsjahr: 1971

Wir sind dabei! Teilnehmende Unternehmen 2025:

Hier alle Preisträger und Maßnahmen entdecken:

Per Klick auf die Kachel können Sie alle ausgezeichneten und eingereichten Maßnahmen aus den vergangenen Wettbewerbsjahren entdecken. Schauen Sie, was Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh erdacht und entwickelt haben, um als attraktiver Arbeitgeber zu punkten.

Lernen Sie zudem die Wettbewerbs-Jury für das Jahr 2025 und ihre jeweilige Motivation kennen.

Wettbewerbsteilnahme leicht gemacht

  • Februar bis April 2025: Teilnehmen und bewerben

    Die Teilnahmephase für das aktuelle Wettbewerbsjahr ist bereits abgelaufen.

  • September 2025: Jede Stimme zählt im öffentlichen Online-Voting

    Jede Stimme zählt

    Die pro Wirtschaft GT lädt im September 2025 dazu ein, in einem öffentlichen Voting über die, von der Jury ausgewählten Maßnahmen, abzustimmen – auch Privatpersonen können ihre Stimme abgeben. Die Maßnahme mit den meisten Stimmen gewinnt das Voting und den Wettbewerb.

  • November 2025: Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung: Preisskulpturen und Videoclips gewinnen

    Abschlussveranstaltung mit feierlicher Preisverleihung

    Vier Gewinnerunternehmen werden am 13. November 2025 auf der Abschlussveranstaltung mit feierlicher Preisverleihung vorgestellt und geehrt. Den Veranstaltungsort stellt einer der Gewinner des letzten Wettbewerbsjahres, der Küchenhersteller nobilia. Interessierte können sich bereits jetzt hier anmelden.

    2 Preisskulpturen und 4 Videoclips sorgen für Sichtbarkeit

    Der Erste Platz im Wettbewerb wird mit der Holzskulptur '3Raum1' des Gütersloher Künstlers Johannes Zoller ausgezeichnet. Zudem vergibt die Wettbewerbs-Jury einen Jury-Sonderpreis, der mit der Nachfolgekreation Zollers, der Holzskulptur '3Raum4', bedacht wird. Beide Skulpturen verbleiben für ein Jahr als sichtbares Zeichen des Erfolgs beim jeweiligen Preisträger. Zur Zeit stehen die Skulpturen noch bei den Preisträgern 2024 (wertkreis Gütersloh gGmbH und nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG).

    Die Erstplatzierten des öffentlichen Votings (Platz 1-3) und der Träger des Jury-Sonderpreis erhalten in diesem Jahr erstmalig die Gelegenheit, ihre ausgezeichnete Maßnahme im Zuge eines professionell produzierten Videoclips zu präsentieren. So können sich alle Preisträger nachhaltig und authentisch als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.

    Die Preise werden von der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh e.V.  mit einem Sponsoring unterstützt und sorgen bei den Gewinnerunternehmen für Sichtbarkeit und in der Öffentlichkeit für Gesprächsstoff.

    Impressionen vergangener Preisverleihungen

    Nachfolgende Bilder zeigen Impressionen der Preisverleihungen der vergangenen Jahre mit den beiden Preisskulpturen im Hintergrund.
     

  • Das steht hinter dem Wettbewerb

    Zahlreiche Unternehmen im Kreis Gütersloh engagieren sich bereits seit vielen Jahren für die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden. Indem Sie Ihre Erfahrungen über die Wettbewerbsteilnahme teilen, bieten sie Anregungen für eine innovative Personalarbeit, stärken die Strahlkraft der Region und sorgen für Attraktivitätsfaktoren, für die es sich lohnt, hier zu leben und zu arbeiten.  

    Der Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen bietet eine Plattform ins Gespräch zu kommen. Er knüpft gedanklich an den "Wettbewerb Familie.gewinnt" (zuletzt im Jahr 2019 von der pro Wirtschaft GT ausgerichtet) an. Der Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen ist erstmalig im Jahr 2022 gestartet und wird seitdem jährlich ausgerichtet. 

DR. MARITA REINKEMEIER

  • Unternehmensentwicklung
    Arbeitgeberattraktivität

Telefon: +49 5241 851092
E-Mail:  m.reinkemeier(at)prowi-gt.de

Logo Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh

Der Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnnen wird unterstützt von der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh e.V..