"Ich möchte MINT erleben!"
Die außerschulischen Lernorte im Kreis GT helfen dabei.
Die nächsten Schulferien stehen schon wieder vor der Tür, aber euch fehlt noch das passende Programm? In den Osterferien ist, was MINT-Angebote angeht, so einiges los! Wir haben euch eine Liste mit tollen Kursen und Feriencamps unserer außerschulischen Lernorte zusammengestellt. Viel Spaß!
Du interessierst dich für Tiere, Pflanzen und die Natur? Dann sind die Ferien auf dem Gutshof perfekt für dich! An 4 Tagen hast du die Möglichkeit,auf spannende Exkursionen im Wald zu gehen, einen Milchbauern zu besuchen, mit Stockbrot am Lagerfeuer zu sitzen und vieles mehr.
Mit Ostern kurz vor der Tür, bietet sich natürlich auch die Herstellung von ein paar Hasen und Ostereiern in der Seifenwerkstatt an. Experimente rund um das Thema „Seife“, aber auch ganz viel Gestalten, Formen, Gießen, Färben und Seifen selbst herstellen, das erlebst du in dieser Woche.
Klingt interessant? Hier erfährst du mehr.
Auch das MINT-Technikum wird in den Osterferien wieder interessante Workshops für Kinder und Jugendliche anbieten. Um sich schonmal auf Ostern vorzubereiten,findet am 25.03 zudem noch ein Kurs „Osterhasen löten“ statt.
Osterferienspiele:
Mond, Venus und Merkur am Abendhimmel(03.04. ab 19:00 Uhr)
In dem Abendkurs werdet ihr den Mond, die Venus und den Merkur am Abendhimmel beobachten, den Sternenhimmel mit unseren Planeten kennenlernen und erforscht gemeinsam unsere Begleiter im Sonnensystem.
Schnupperkurs Computerspiele selber Programmieren (04.04. 9:30 – 12:30 Uhr)
Für den interaktiven SpielbodenHopology werden an einem LaptopComputerspiele entwickelt undprogrammiert.
Grundlagen der digitalen Fotografie (06.04. 9:30-12:30 Uhr)
In diesem Workshop geht es vorrangigdarum, die wichtigsten Funktioneneiner Digitalkamera kurz zu erklärenund euch anhand vonBeispiel-Bildern Tipps für bessereFotos an die Hand zu geben.
Wir bauen eine Roboter Wanze (11.04. von 9:30 – 12:30 Uhr)
Die Teilnehmer bauen ein selbstfahrendes Modellvon einem Insekt, das sichangetrieben durch zweiElektromotoren in einem Parkourbewegt.Ihr montiert die Bauteileund führt die Verkabelung derMotoren und der Fühler.
Wie kommt die Kugel in die Trillerpfeife? Eine Einführung in den 3D Druck (13.04. von 10:00 – 13:00 Uhr)
In diesem Workshoplernt ihr den 3D-Druck kennen undbekommt einen Überblick über dieverschiedenen 3D-Druck-Verfahren.Ihr werdet anschließend in dieThematik des dreidimensionalenKonstruierens eingeführt, entwerft amComputer selbstständig eineTrillerpfeife und beobachtet dieHerstellung des Modells am 3DDrucker.
Wunderwerk Mensch – Herz und Lunge (14.04. von 9:30 – 12:30 Uhr)
JedenTag atmen wir 28.800mal und unser (Kinder-)Herz schlägt ungefähr 90malin der Minute, das heißt am Tag129.600mal!Wir wollen dem auf die Spur kommendabeisind alle Sinne gefragt! Und dashandwerkliche Geschick wird auchnicht zu kurz kommen, denn wir bauenein einfaches Modell der Lunge.
Hier findest du weitere Infos zum Programm.
Callio-Pro (04.04.23, 09:30 -12:00 Uhr)
In unserem Einsteiger-Workshop mit dem Calliope mini lernst Du, wie Dueinen Minicomputer ganz einfach programmierst und zum Lebenerwecken kannst.
3D-Druck entdecken (13.04.23, 09:30 – 12:30 Uhr)
Wie funktioniert 3D-Druck? Wie kann man mithilfe von 3D-DruckernGebäude und Geräte auf demMond bauen?In unserem Workshop bekommst Du einen Einblick in die Methode des3D-Druckens.
Weitere Informationen findest du hier.
FRANZISKA MONKENBUSCH
Telefon: +49 5241 851085
E-Mail: f.monkenbusch@prowi-gt.de