BSO: Fördermittel für vertiefte Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich
Als Träger des zdi-Zentrums pro MINT GT hat die pro Wirtschaft GT die Möglichkeit, über die Geschäftsstelle der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation (zdi) Fördermittel der Agentur für Arbeit und Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für Maßnahmen zu beantragen, die eine vertiefte Berufs- und Studienorientierung (BSO) im MINT-Bereich beinhalten.
Schulen, die an MINT-Projekten ab der 7. Klasse interessiert sind, können sich bei pro MINT GT melden, um eventuelle Fördermöglichkeiten auszuloten. Einen Überblick über bereits vorgefertigte Angebote finden Sie hier.
Für die Umsetzung von zdi-BSO-MINT-Maßnahmen kann ein Angebot aus drei „BSO-MINT-Bausteinen“ zusammenstellt werden:
B0: BSO-MINT-Kurs @BSO-MINT
Schülergruppen experimentieren unter Online-Anleitung von Schüler:innenlaboren, außerschulischen Lernorten oder Hochschulen eigenständig zu MINT-Themen.
B1: BSO-MINT-Kurs Standard
Schülergruppen führen unter Anleitung eigenständig experimentelle Arbeiten an technischen Einrichtungen durch. Thematisiert werden dabei immer einschlägige MINT-Studiengänge und/oder Ausbildungsberufe.
B2: BSO-MINT-Unternehmens-/Institutsprojekt
Eine Schülergruppe (SuS aus Klassen 7 bis 13 allgemeinbildender Schulen) bearbeitet einen konkreten MINT-orientierten „Arbeitsauftrag“ als Dienstleister („Beratergruppe“) für ein Institut oder ein Unternehmen; das Projekt findet in geeigneten Laboren oder Werkstätten an Berufskollegs, Unternehmen, Hochschulen oder zdi-Schülerlaboren statt und wird von einem Coach/Mentor begleitet.
B3: BSO-MINT-Feriencamp an einer Hochschule/Unternehmen
Erlebniscamp mit Workshops und Projektarbeit im Bereich MINT (SuS aus Klassen 7 bis 13 allgemeinbildender Schulen). Es wird an Projekten gearbeitet, welche von verschiedenen Fakultäten (z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Bio- und Chemieingenieurwesen) entwickelt und realisiert werden. Dabei erfolgt eine aktive Unterstützung durch Studierende, Universitätsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, berufstätige Ingenieurinnen und Ingenieure und Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
Die vertiefte Berufs- und Studienorientierung (BSO) wird durch die Regionaldirektion NRW der Agentur für Arbeit und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.