• Maßnahmenschau Wettbewerb

Mitarbeitende.gewinnen - Maßnahmenschau 2022

Siegel Wettbewerb

In unserem Wettbewerb Mirarbeitende.gewinnen haben Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh gezeigt, welche besonderen Maßnahmen sie in den letzten zwei Jahren ausgerollt haben, um Mitarbeitende zu finden und zu binden. Im folgenden stellen wir jede Maßnahme, die an unserem Wettbewerb 2022 teilgenommen hat, vor. Jedes Konzept ist wie das Unternehmen selbst einzigartig und bietet Anregungen und Ideen für andere Arbeitgeber, ihren eigenen Maßnahmenkatalog zu erweitern und abzurunden.

Hier alle Bewerbungen und Unternehmen entdecken

  • act'o-soft GmbH Informationssysteme
    Logo actosoft

    Jugendliche für das Unternehmen gewinnen und binden

    Berufsfelderkundungen, Girls’Days, Praktika, Elternabende, Berufsfindungstage und Besuche von Informatikkursen der Oberstufe im Unternehmen: act’o-soft bietet eine Reihe an Maßnahmen, um Jugendliche frühzeitig für IT zu begeistern und IT erlebbar zu machen. Das Besondere: act’o-soft tritt aktiv über Schulen, Lehrkräfte und Eltern an die Schüler:innen heran, bleibt im Anschluss an eine Maßnahme im Austausch mit den Jugendlichen und steht ihnen als Mentor zur Seite, z. B. bei der Berufswahl und bietet nach ersten Schnuppertagen längere Praktika an. 

    Das gesamte act’o-soft Team ist in die Maßnahmenplanung und -umsetzung involviert und mit Freude dabei. Die Wirkung ist spürbar: Zwei neue Azubis wurden in 2022 über diesen Weg gefunden, in 2023 kommt ein Dualstudent dazu.

    Link zum Unternehmen: act'o-soft GmbH Informationssysteme
    Mitarbeitende: 60
    Gründungsjahr: 1998

  • BBM Maschinenbau und Vertriebs GmbH
    BBM Logo

    Unternehmen helfen Unternehmen - Engpässe gemeinsam meistern

    Wie kann ein Unternehmen im Falle von außergewöhnlichen Auftragsspitzen das Stammpersonal befristet verstärken? Welche Alternativen zur Anmeldung von Kurzarbeit gibt es, wenn Teile nicht geliefert und Aufträge nicht abgearbeitet werden können? "Unternehmen helfen Unternehmen" wird hier als Iterimslösung erfolgreich praktiziert: Je nach Auslastungssituation leiht ein Unternehmen dem anderen zeitweise Arbeitskräfte aus.

    Die Beschäftigten pofitieren: Auftragsschieflagen werden bei vollen Gehaltsbezügen überbrückt. Das Stammpersonal wird bei hohem Arbeitsaufkommen entlastet. Weitere Partnerunternehmen sind hier willkommen!

    Link zum Unternehmen: BBM Maschinenbau und Vertriebs GmbH
    Mitarbeitende: 90
    Gründungsjahr: 1998

  • Bio-Circle Surface Technology GmbH

    Werbeblöcke in sozialen Kanälen stoßen neue Wege im Recruiting an

    Bio-Circle hat die Effizienz in den Bewerbungsverfahren verbessert. Über Werbeblöcke in Facebook und Instagram werden die definierten Zielgruppen für die Stellenangebote akquiriert. Die Verknüpfung mit dem Gesicht der verantwortlichen Ansprechperson sorgt für eine persönlichere Ansprache. Interessierte User können 3 Fragen (nach Wohnort, Qualifikation und Erfahrung) beantworten und werden zum 3-minütigen Kennenlerngespräch kontaktiert. Wird Potential erkannt, folgen weitere Gespräche in den Fachbereichen.

    Über das zielgruppenfokussiertere Recruiting hat sich die Trefferquote erheblich verbessert. Sprachbarrieren werden leichter überwunden, der gesamte Prozess konnte verschlankt werden. 3 Stellen wurden innerhalb von 4 Wochen besetzt – ein Gewinn für das Stammpersonal.

    Link zum Unternehmen:  Bio-Circle Surface Technology GmbH
    Mitarbeitende: 190
    Gründungsjahr: 1985

  • Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.V.
    Logo Caritas

    Mitarbeiter werben Mitarbeiter" mit der firstbird-APP

    Um die Bewerberzahlen und somit die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen werden die Mitarbeitenden aktiv in den Bewerbungsprozess einbezogen. Nach Anmeldung in der APP erhält die Person ein Registrierungsgeschenk und kann ab jetzt Stellenanzeigen über die eigenen sozialen Kanäle verteilen. Jede Neuanwerbung wird mit einer monetären Prämie honoriert.

    Wirkung: Die Einbeziehung der Mitarbeitenden stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und den wertschätzenden Umgang untereinander. Das besondere Engagement der Mitarbeitenden trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Bewerberzahlen und -qualität verbessert haben. 2021 wurden 217 neue Mitarbeitende eingestellt, davon kamen 50 Personen über die firstbird-app zum Unternehmen.

    Link zum Unternehmen:  Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.V.
    Mitarbeitende: 900
    Gründungsjahr: 1964

  • COBUS ConCept Gmbh
    Logo Cobus Concept

    Mit COBUS-Coins individuelle Benefits auswählen

    Standard-Benefits nach dem Gießkannenprinzip sind passé – neben kostenlosen Basics (BGM, Jobrad, Altersvorsorge, etc.) gibt es nun zusätzlich individuelle Angebote für Mitarbeitende (Sabattical, Spenden, Baum pflanzen, Wäscheservice, Kettensägenlehrgang, Sprachkurs, Vereins-Trikotsätze, gemeinsame Trainingsangebote...). Hierzu wurde ein "Cafeteria-System" entwickelt, bei dem man wie bei einem Buffet Benefits nach persönlichem Geschmack auswählen kann. Hierzu kann jährlich eine bestimmte Anzahl an COBUS-Coins eingesetzt werden. 

    Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ist spürbar erhöht. Das führt zu einer gesteigerten Arbeitgeberattraktivität und stärkt damit das Recruiting. Einstellungserfolge, die durch die Vermittlung über Mitarbeitende entstehen, werden zudem mit einer hohen Prämie honoriert.

    Link zum Unternehmen: COBUS ConCept GmbH
    Mitarbeitende: 156
    Gründungsjahr: 1992

  • EDV-Unternehmensberatung Floß GmbH
    Logo Floß GmbH

    Vollständige Digitalisierung verkürzt die Reaktionszeiten bei Problemen  

    Alle Arbeitsplätze wurden vollständig digitalisiert und technisch neu ausgestattet, mit Notebook inkl. Telefonanbindung, Vollzugriff auf alle erforderlichen Dokumente, Aufgabensteuerung, Kalenderübersichten, externer Monitor etc. Arbeitszeiten und Arbeitsort konnten so noch mehr flexibilisiert werden. Klebezettel sind passé: die volldigitalisierte Aufgabensteuerung mittels der Software Stackfield hat die internen Abläufe so stark verändert, dass mehr Zeit für andere (angenehme) Dinge bleibt.

    Mitarbeitende schätzen dieses Angebot, welches auch die Aquise von neuen Mitarbeitenden erleichtert hat. Über die vollständig digitalisierte Arbeitswelt haben sich Reaktionszeiten verkürzt. Probleme und Fehler werden deutlich früher angesprochen und abgestellt.

    Link zum Unternehmen:  EDV-Unternehmensberatung Floß GmbH
    Mitarbeitende: 12
    Gründung: 1996

     

  • Filoo GmbH
    Filoo

    Meetings automatisiert planen und Themenfokus schärfen    

    Mit dem eingekauften Tool "Remeet" hat der IT-Dienstleister seine Meetingkultur verbessert. Kurze Meets zu decidierten Themen (im Durchschnitt 10 Minuten pro Slot und Thema) erhöhen die Effizienz der Treffen. Im Falle kurzfristiger Absagen mit Verschiebungsbedarf generiert das Tool automatisch neue Terminslots für alle Beteiligten.    

    Mitarbeitende profitieren, wenn Terminplanungen automatisch erfolgen, man sich nicht mit der Suche freier Terminslots befassen muss und schlank organisiert sind. Zeitfenster werden für fokussiertes Arbeiten zurückgewonnen, die Leistungsfähigkeit wird gestärkt. Zudem sorgen Videoaufzeichnungen einzelner Meetings für Wissenstransfer und erweitern die Entscheidungsspielräume der Mitarbeitenden für ihr individuelles Zeitmanagement.

    Link zum Unternehmen:  Filoo GmbH
    Mitarbeitende: 20
    Gründungsjahr: 2000

  • Formfreund Holzmanufaktur
    Logo Formfreund

    Eigenverantwortlichkeit stärken und Mitsprache fördern

    Dieser Handwerksbetrieb hat auf die Bedürfnisse seiner Beschäftigten reagiert: Seit August 2021 wurde auf flexible Arbeitszeitgestaltung mit Entlohnung nach geleisteten Stunden umgestellt. So können die Beschäftigten nun eigenverantwortlich entscheiden, wie sie ihre privaten und beruflichen Themen vereinen können. Zudem haben alle Mitspracherecht an der Ausstattung der neuen Fertigungsstätte und können die betriebliche Altersvorsorge mit 25 % AG-Anteil nutzen.

    Die höhere Eigenverantwortlichkeit wirkt sich spürbar positiv aus: Die Arbeitsatmosphäre ist entspannt, der Zufriedenheitsgrad hoch und das motivierte Team stimmt sich in den Projekten verlässlich ab.

    Link zum Unternehmen:  Formfreund Holzmanufaktur
    Mitarbeitende: 10
    Gründungsjahr: 2018

  • Gartencenter Brockmeyer GmbH & Co. KG
    Brockmeyer

    Ausbildungsinitiative "Home-grown-Brocki" schafft Perspektiven

    Mit der Einführung eines Ausbildungsetappenplans sowie eines Karriereplans und über die Durchführung von Perspektivgesprächen, losgelöst von den darüberhinaus gehenden regelmäßigen Feedbackgesprächen, wird den Auszubildenden eine hohe Transparenz und Orientierung für Ihre berufliche Entwicklung geboten. Passende Weiterqualifizierungsmaßnahmen ergänzen die Möglichkeiten.

    Die Wirkung ist spürbar: Ausbildungsplätze konnten sehr frühzeitig besetzt werden, die Übernahmequoten sind deutlich angestiegen und ein Drittel der Führungspositionen konnte über die interne Qualifizierung besetzt werden.

    Link zum Unternehmen: Gartencenter Brockmeyer GmbH & Co. KG
    Mitarbeitende: 240
    Gründungsjahr: 1994

  • G. Kraft Maschinenbau GmbH
    Logo Kraft Maschinenbau

    Produktionsbetrieb führt ortsunabhängiges Arbeiten ein

    Zum Schutz vor Infektionen während der Pandemie wurden Hygienemaßnahmen eingeführt. Übergangsweise wurden Besprechungsräume in Büros umgewandelt, damit Abstandsregeln eingehalten werden können. Gleichzeitig wurden intensiv Lösungen vorangetrieben, um Remote-Arbeit anbieten zu können. Hierzu wurden 284 Arbeitsplätze mit VPN-Zugängen ausgestattet.

    Remote-Arbeit funktioniert besser als zunächst angenommen! Mitarbeitende, die einen VPN-Zugang erhalten haben, können weiterhin 1-2 Tage pro Woche ortsunabhängig arbeiten. Das ist eines der besonderen Benefits, von dem ca. 50 % der Beschäftigten des Maschinenbauers und Automatisierungsexperten aus Rietberg profitieren.

    Link zum Unternehmen:  G. Kraft Maschinenbau GmbH
    Mitarbeitende: 450
    Gründungsjahr: 1860

  • Hagedorn Unternehmensgruppe
    Hagedorn

    „Frau am Bau“-Kampagne stärkt Strukturwandel im Baugewerbe    

     

    Der Gütersloher Familienbetrieb will mit Klischees aufräumen und Vorbild sein. Halb Gütersloh  wurde für Kampagne "Frau am Bau" plakatiert, viele Interviews gegeben, ein branchenweites Netzwerk  "WIR.KÖNNEN.BAU" mit über 25 Firmen etabliert und ein Instagram-Kanal aufgebaut. Gemeinsam verfolgen Sie das Ziel, Frauen für die Branche zu begeistern und haben über eine Umfrage mit 800 Teilnehmer:innen ein Meinungsbild zum Thema eingeholt.

    Vier junge Frauen haben seit August 2021 ihre Ausbildung zur Baugeräteführerin und Tiefbaufacharbeiterin begonnen. 1000 Follower konnten auf dem gemeinsamen Instagram-Kanal des Netzwerks "WIR.KÖNNEN.BAU" generiert werden. Sichtbar werden hier eingefahrene Wege verlassen und Visionen vertrauensbildend kommuniziert.

    Link zum Unternehmen:  Hagedorn Unternehmensgruppe
    Mitarbeitende: 1300
    Gründungsjahr: 1997

  • HDNET GmbH & Co. KG
    Logo HDNET

    Nutzung der Objective Job Result (OJR)-Karte im Recruitingprozess

    Über die Objective Job Result (OJR) Karte wird bei jeder Person im Unternehmen die jeweilige Rolle abgebildet. Es werden der Zweck und die Aufgaben definiert, ebenso Erwartungshaltungen und Ziele zur Messung des Arbeitserfolges festgehalten, nachverfolgt, weiterentwickelt und fürs Coaching von Mitarbeitenden genutzt. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass schnell auf Veränderungen reagiert werden kann.

    Die Maßnahme trägt dazu bei, Ressourcenbedarfe frühzeitig zu identifizieren. Die Informationsqualität in der OJR spiegelt zielgenau den Bedarf und eine Erwartungshaltung in Stellenausschreibungen wider - Bewerbende werden so in Ihren Fragestellungen noch besser abgeholt. Diese Klarheit in der Sprachfähigkeit setzt sich in Vorstellungsgesprächen fort.

    Link zum Unternehmen:  HDNET GmbH & Co. KG
    Mitarbeitende: 65
    Gründungsjahr: 1999
     

  • Henrich Schröder GmbH
    Henrich Schröder

    Live mit dem "Quick Job Stream" ins Klassenzimmer

    Gemeinsam mit dem BANG Netzwerk Gütersloh e.V. hat der Handwerksbetrieb für Heizung- und Sanitärtechnik das Projekt "Quick Job Stream" in die Schulen gebracht: in einer Unterrichtsstunde streamt sich das Unternehmen live in die Klassenzimmer, stellt Berufe vor und beantwortet direkt Fragen zur Ausbildung, Bezahlung und Aufstiegsmöglichkeiten. Zudem sorgt der kreative Videoeinspieler über den Beruf des Anlagenmechanikers für Erstaunen.

    9 Ausbildende konnten in diesem Jahr gewonnen werden. Inzwischen ist jede(r) 3. Beschäftigte in der Ausbildung.

    Link zum Unternehmen:  Henrich Schröder GmbH
    Mitarbeitende: 65
    Gründungsjahr: 1965

  • Hesse Vorrichtungen und Fertigungstechnik GmbH
    Hesse

    Wir stellen (uns) ein: Junge Nachwuchskräfte finden und binden

    Der Vorrichtungsbauer und Roboter Integrator hat ein umfangreiches Gesamtpaket für die Gewinnung junger Nachwuchskräfte und die Bindung von langjährigen Facharbeitern aufgebaut. Dieses beinhaltet Marketing, Recruiting, Erprobung innovativer Matching-Formate zur Erhöhung der Sichtbarkeit am Ausbildungsmarkt, BANG (Ausbildung von Umschüler:innen), Teilnahme am Girlsday sowie Schülerpraktika für Mitarbeiter-Kinder.

    Das Maßnahmenpaket zeigt Wirkung: alle 4 Ausbildungsstellen sind besetzt (die Jahre davor gelang es nur vereinzelt Azubi-Stellen zu besetzen), 15 Initiativbewerbungen von Facharbeitern sind eingegangen und alle vormaligen Azubis wurden übernommen.

    Link zum Unternehmen: Hesse Vorrichtungen und Fertigungstechnik GmbH
    Mitarbeitende: 25
    Gründungsjahr: 1999

  • ho.Systeme GmbH + Co. KG
    Logo ho.Systeme

    Feedback | Stimmung messen, Potentiale heben und Values festigen

    Das Unternehmen beschäftigt vornehmlich Mitarbeitende im Bereich IT-Systemtechnik im Außen- und Innendienst. Nach der Etablierung des Bereichs People & Culture wurde die Feedbackkultur über das bestehende Zielgespräch hinaus weiterentwickelt. Hierzu wurden Beteiligte definiert, ein Minimum an Gesprächen festgelegt, Leitfäden erarbeitet sowie Stimmungsbild- als auch Personalumfragen eingeführt.

    In den Abteilungen werden Mitarbeitende mit Führungsrolle nun auch strategisch eingebunden. Die regelmäßig wiederkehrenden Feedbackgespräche verändern die Kommunikationskultur und fördern das Vertrauen, die Führungsakzeptanz wird gestärkt. Die neue Feedbackkultur unterstützt ebenso den Onboardingprozess.

    Unternehmensname:  ho.Systeme GmbH + Co. KG
    Mitarbeitende: 59
    Gründungsjahr: 2001

  • KATMA CleanControl
    KATMA Clean Control

    Junges Unternehmen punktet mit hybriden Strukturen und Teamgeist 

    Nichts ist wichtiger als ein Team, das sich schätzt und gerne zusammenarbeitet. Diese Unternehmenskultur wird bereits im Bewerbungsverfahren gelebt: so ist für den Entwickler von vollautomatisierten LKW-Laderaum-Waschanlagen die Einschätzung, ob das Menschliche passt, ein entscheidender Faktor. Hybride Arbeitsstrukturen ermöglichen den Beschäftigten eine hohe Flexibilität in der Arbeitsorganisation und die freie Wahl des Arbeitsortes – um Punkt 6 Uhr morgens muss dort niemand auf der Matte stehen.    

    Beide Seiten profitieren: individuelle Fähigkeiten und Leidenschaften können hier verwirklicht und gewinnbringend genutzt werden.

    Link zum Unternehmen:  KATMA CleanControl
    Mitarbeitende: 9
    Gründungsjahr: 2019

  • Malerbetrieb Eickholz
    Malerbetrieb Eickholz

    Wertschätzen, dass Mitarbeitende hervorragende Arbeit leisten

    Hier wurde erkannt, dass wertschätzende Angebote die Indentifikation der Mitarbeitenden mit dem Handwerksbetrieb stärken. Neben der Einführung der "digitalen Baustellen" wurde ein "Benefits-Paket" geschnürt: von der betrieblichen Altersvorsorge, der betrieblichen Krankenversicherung, über Weiterbildungsmaßnahmen im Team bis hin zum geselligen monatlichen Grillen.

    Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Mitarbeitenden untereinander ist gut. Die Zufriedenheit wirkt sich auch positiv auf das Image des Unternehmens und damit auf die Anzahl der eingehenden Initiativbewerbungen. Über Mund zu Mund Propaganda und soziale Kanäle wie Instagram macht dieser Arbeitgeber wirkungsvoll auf sich aufmerksam.

    Link zum Unternehmen:  Malerbetrieb Eickholz
    Mitarbeitende: 8
    Gründungsjahr: 2017

  • Nagel-Group
    Logo Nagel-Group

    Recruiting-Kanal WhatsAPP senkt Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme

    LKW-Plakatierungen mit QR-Code und Werbeanzeigen in sozialen Kanälen leiten Interessierte direkt in den WhatsApp-Chat zum Bewerbungsverfahren. Ein einfacher Fragenkatalog je Stellenprofil unterstützt die Bewerbenden in der Kontaktaufnahme. Dabei übersetzt das System automatisch in beide Empfängerrichtungen in die jeweilige Muttersprache. Optional können zusätzliche Dateien, wie ein Lebenslauf oder ein Foto des Führerscheins, hochgeladen werden. Per WhatsApp werden auch alle weiteren Abstimmungsbedarfe kommuniziert.

    Ergebnisse der ersten Pilotphase: 100 Kandidaten-Profile wurden erstellt. Das einfache und schnelle Bewerbermanagement überzeugt und soll bald auf alle Standorte ausgerollt werden.

    Link zum Unternehmen:  Nagel-Group
    Mitarbeitende: 11.500, davon 1.556 im Kreis Gütersloh
    Gründungsjahr: 1935

  • Rickmann Malerbetrieb GmbH
    Logo Rickmann

    Berufeklappe - Schüler:innen drehen Videoclip

    Im Rahmen des Projekts Berufeklappe hat dieser Handwerksbetrieb Schüler:innen des Reckenberg-Berufskollegs eingeladen, vor Ort einen Videoclip über den betrieblichen Alltag zum Ausbildungsberuf „Maler und Lackierer“ zu drehen und zu veröffentlichen.

    „Es ist uns wichtig die Generation Z zu verstehen, zu interessieren und zu begeistern. Damit erhöhen wir die Chance auch in Zukunft 1-2 Ausbildungsplätz pro Jahr vergeben zu können“ sagt Julia Rehage, die den Drehtag begeistert verfolgt und miterlebt hat. (Hintergund zum Projekt Berufeklappe: dieses wurde 2018 in Kooperation mit dem Schülerlabor digitale Medien der Moritz-Fontaine-Gesamtschule, der Stadt Rheda-Wiedenbrück und dem zdi-Zentrum pro MINT GT ins Leben gerufen).

    Link zum Unternehmen:  Rickmann Malerbetrieb GmbH
    Mitarbeitende: 21
    Gründungsjahr: 1949

  • Sita Bauelemente GmbH
    Sita Bauelemente

    Über Transparenz gemeinsam Perspektiven erarbeiten

    Die Unternehmensstrategie "VISION 2027" wurde auf Leitungsebene über 6 Monate in 4 Arbeitsgruppen ausgearbeitet. Der Startschuss fiel mit dem Drehtag für den Unternehmensfilm (90 Sek.), bei dem eine Vielzahl der Mitarbeitenden aktiv mitwirkte. Die Herausgabe als eBook an Geschäftspartner und alle Mitarbeitenden verstärkte die Wirkung.

    Alle machen mit, Projektgruppen packen nun die Themen konkret an. Eine monatliche „Offene Feedbackrunde" mit u.a. der Geschäftsleitung/Teamleitung und Abteilungsleitung stellt einen direkten Draht zur Entscheidungsebene her. Folgegespräche mit der Personalleitung u.a. Entscheidungsträgern treiben Umsetzungspotentiale weiter voran.

    Link zum Unternehmen:  Sita Bauelemente GmbH
    Mitarbeitende: 115
    Gründungsjahr: 1976

  • Unternehmensgruppe Stadtwerke Gütersloh GmbH
    Logo Stadtwerke

    NeuEinstellung – Interdisziplinäre Ideenschmiede treibt den Wandel

    Unterschiedliche Fachbereiche aus allen drei Unternehmen der Stadtwerke Gütersloh haben die Köpfe zusammengesteckt, an den richtigen Stellschrauben angesetzt und Ihre Ideen umgesetzt: ob Module für die Führungskräfteentwicklung, Einarbeitungsprogramm für Neuankömmlinge, modernes Flächenkonzept für Büroetagen, Wege hin zur Klimaneutralität, Wachstumsperspektiven mit neuen Dienstleistungspaketen oder die komplette Digitalisierung von Arbeitsschritten.

    Die Ergebnisse begeistern und die Mitarbeiterzufriedenheit ist hoch. "Entwickeln, anstatt zu verwalten, gestalten, anstatt abzuwarten": dieses Leitmotto ist in den Köpfen angekommen. Es beschleunigt die Entwicklung der Mitarbeitenden sowie die notwendige interdisziplinäre Zusammenarbeit und wird in Bewerbungsgesprächen aktiv als belegbarer Mehrwert der Arbeitgebermarke transportiert

    Link zum Unternehmen: Unternehmensgruppe Stadtwerke Gütersloh GmbH
    Mitarbeitende: 478
    Gründungsjahr: 1862

  • Teckentrup GmbH & Co. KG
    Teckentrup

    Quereinsteiger:innen zu Professionals qualifizieren    

    Es wird immer schwieriger Professionals für den hoch spezialisierten Bereich der SAP-Variantenkonfiguration in der Fertigung von maßgeschneiderten Tür- und Torlösungen zu finden. Deshalb geht man hier seit 2021 neue Wege und öffnet den Zugang für Quereinsteiger:innen. Ein intensives Schulungs- und Einarbeitungskonzept sorgt für die notwendige Qualifizierung.    

    Dieses Paket ist insbesondere für junge Menschen interessant, die nach dem Abschluss des Technikers (m/w/d) Ihren Karriereweg planen und in einem IT-geprägten Umfeld arbeiten wollen. Die Bewerbungszahlen sind mit diesem Angebot deutlich gestiegen, so dass in diesem Jahr bereits drei Stellen besetzt werden konnten.

    Link zum Unternehmen:  Teckentrup GmbH & Co.KG
    Mitarbeitende: 850
    Gründungsjahr: 1932

  • TEKAWE GmbH
    Logo Tekawe

    Familienfreundliche Angebote stärken Vertrauen in Krisenzeiten  

    Was tun, wenn Kinderbetreuung extern ausfällt oder andere private Umstände gelöst werden wollen? Der Spezialist für Schmiertechnik bietet seinen Beschäftigten ein variables Modell in Bezug auf Arbeitszeit, Arbeitsstunden und Anwesenheit: Arbeitszeiten können auch mal kurzfristig aufs Wochenende verschoben werden, Überstunden ab- oder aufgebaut werden und Kinder können bei Bedarf auch stundenweise mitgebracht werden.

    Lebensphasenbedingte Veränderungen und Notfälle sind hier Teil der Arbeitsplanung. Das schafft Vertrauen und stärkt die Bindung und den Zusammenhalt untereinander.

    Link zum Unternehmen: TEKAWE GmbH
    Mitarbeitende: 23
    Gründungsjahr: 1988
     

  • TTL Network GmbH
    Logo TTL

    Karrierestufen mit Kompetenzmodellen sorgen für Orientierung

    Über einen MbO Prozess (Management by Objectives) wurden 8 Karrierestufen definiert und mit Kompetenzen und Softskills verknüpft. Die Mitarbeitenden werden auf diese Weise unterstützt, sich selbst einzuschätzen und Weiterentwicklungspotentiale und -bedarfe für sich frühzeitig zu erkennen und auszurichten.

    Mitarbeitende finden nun bessere Orientierung, um Ihren Karriereweg im Unternehmen zielgenauer planen und ausrichten zu können. Die Entwicklung der Mitarbeitenden und die Unternehmensentwicklung sind auf diese Weise enger zusammengerückt. Das stärkt auch die Identifikation mit dem Arbeitgeber.

    Link zum Unternehmen: TTL Network GmbH
    Mitarbeitende: <50
    Gründung: 2001

  • uNaice GmbH
    Logo uNaice

    Core Values für Mitarbeitende an 15 Standorten in 3 Ländern

    Im Rahmen des Scale-Up-Programms hat der IT-Dienstleister seine Core Values (Grundwerte) erarbeitet. Im Anschluss wurden über OJR (Objective Job Results) Cards inkl. persönlicher KPIs die einzelnen Rollen und individuellen Werte der Mitarbeitenden für alle transparent sichtbar gemacht.

    Entwicklungsgespräche ersetzen die bisher geführten Bewertungsgespräche. Die einzelnen Rollen und die Teams entwickeln sich so kontinuierlich weiter. Der Bewerbungsprozess ist effizienter geworden. Zudem hat sich die Identifikation zum Unternehmen spürbar verbessert.

    Link zum Unternehmen:  uNaice GmbH
    Mitarbeitende: 16
    Gründungsjahr: 2015
     

Wir sind dabei! Teilnehmer Mitarbeitende.gewinnen 2022

DR. MARITA REINKEMEIER

  • Unternehmensentwicklung
    Arbeitgeberattraktivität

Telefon: +49 5241 851092
E-Mail:  m.reinkemeier(at)prowi-gt.de

Logo_WiniGT

Der Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnnen wird unterstützt von der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh e.V..