• Technische Geräte

Wandel.gestalten: Circularity Matrix

Termin: | 15:00 - 16:30

Die Kreislauf-Wirtschaft ist eine plausible Antwort auf die kleineren und größeren Krisen unserer Zeit. Sie soll Kreislaufe schließen, Verschwendung vermeiden und hohen Wohlstand mit geringem Ressourcenverbrauch bereitstellen. Zuerst sind ein paar Fragen zu beantworten: Wo und zu welchen Preisen kaufen Sie kreislauffähige Materialien? Bei welchen Prozessen wird Material in Ihrer Produktion verschwendet? Aus welchen Kanälen fließen Produkte oder Rohstoffe von Ihren Endkunden zu Ihnen zurück?

Das Prosperkolleg (Bottrop) hat eine Circularity Matrix entwickelt. Das kostenfreie online-Werkzeug wird in dieser kostenfreien Online-Veranstaltung vorgestellt, dient als Checkliste und Leitfaden und ist ein guter Start in die Kreislaufwirtschaft. Ein Soll-Ist-Abgleich hilft, 4 wesentliche unternehmerische Disziplinen individuell einzuschätzen: wo stehen Sie heute – was ist in 3 Jahren realistisch?

Fachwissen kommt direkt vom Prosperkolleg. Als Forschungsprojekt hat das Prosperkolleg die Aufgabe, die Transformation hin zur Circular Economy zu untersuchen und insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei diesem Transformationsprozess zu unterstützen (gefördert durch das MWIKE.NRW).

Anmeldung Veranstaltung

>

PETER BRÜNLER

  • Unternehmensentwicklung
    Transformation | Nachhaltigkeit

Telefon:+49 5241 851461
E-Mail:p.bruenler@prowi-gt.de