Future.Factory.Friday – Energieeffizientes Heizen und Prozesswärme
Termin: | 08:30 - 12:00
Die Heiztechnik steht vor mehreren Revolutionen: Der Ausstieg aus fossilen Technologien ist beschlossen. Was kommt nun? Viva la Wärmepumpe? Außerdem soll der Wärmesektor Schwankungen bei Solar- und Wind-Strom ausgleichen – Wärmetechnik muss also fähig werden für die sogenannte Sektorenkopplung. So steigen die Anforderungen an bestehende Systeme – und an Neu-Planungen sowieso. Was ist heute schon zu denken und zu tun?
Neben den veränderten Anforderungen an die Erzeugung und die Pufferung von Wärme bleiben Effizienz-Anforderungen bestehen: Wo lässt sich Energie sparen? Welche Verluste sind häufig und vermeidbar? Sind alle Soll-Temperaturen zweckmäßig gewählt? Und ist die Hydraulik noch up-to-date? Wir schauen genau hin und zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Fachwissen kommt von Frank Meyer zur Heide (DeTec, Detmold). Sahnehäubchen wird eine Werksbesichtigung bei der Hohenfelder Brauerei. Beim Bierbrauen wird sehr viel Wärme gebraucht und wir dürfen einen Blick auf die Wärmeerzeugung und -Verteilung werfen. Der Termin startet mit einem moderierten Erfahrungsaustausch
Veranstaltungort: Hohenfelder Brauerei, Wiedenbrücker Str. 155, 33449 Langenberg
Hinweise zur Anmeldung:
Bitte melden Sie sich verbindlich an. Es wäre schade, wenn Teilnahme-Plätze wegen nicht-Erscheinen frei blieben.

PETER BRÜNLER
- Unternehmensentwicklung
Transformation | Nachhaltigkeit
Telefon:+49 5241 851461
E-Mail:p.bruenler@prowi-gt.de