Die Kosten für Energie steigen. Für hohe Energiekosten gibt es auch Ursachen und rentable Lösungsmöglichkeiten im eigenen Betrieb. Wir unterstützen Sie, gute und zukunftsfähige Energie-Lösungen für Ihr Unternehmen zu finden.
Deshalb organisieren wir für Sie den Kompaktkurs Energie.Kosten.zähmen. Darin geht es um Energie-Grundbegriffe, Effizienz, Eigenversorgung und Zukunfts-Investitionen. Sie sparen Zeit, weil wir vorsortieren, informieren, Rechenhilfen geben, Impulse setzen und Fördermöglichkeiten aufzegen.
Agenda:
- Wie setzen sich meine Energiekosten zusammen? Wo finde ich die benötigten Daten und wie sollte ich sie aufbereiten/zusammenschreiben?
- Was ist ein Lastgang? Warum sind Lastgänge für viele Überlegungen essenziell? Wo kriege die notwendigen Daten her?
- Wo verbrauche ich wann wieviel Energie (Strom)? Welche Anlagen sind meine Energiefresser und somit extra-riskant? Welche Entscheidungen kann ich (nur) mit diesem Wissen treffen?
- Wo wird üblicherweise Energie verschwendet? Wie stelle ich Verschwendung schnell und effektiv ab? Wer hilft mir energie-effizienter zu werden?
- Für Investitionen in Energie/Effizienz/Erzeugung braucht es neue Blickwinkel auf Kauf-Entscheidungen. Altes BWL-Grundwissen führt seit Jahren zum Investitionsstau. Wir zeigen neue Denkmodelle.
- Für wen und wo lohnt sich Eigenerzeugung? (Die letzten 5 Punkte haben auf diese Fragestellung hingearbeitet!)
- Wie kann ich die oben genannten Fragen und Denkschritte nutzen, um Verschwendung und Mehrkosten in anderen Bereichen zu zähmen (Ressourcen, Qualität, Arbeitsschutz, …)?
- Welche Angebote kann ich nutzbringend einkaufen und/oder fördern und finanzieren lassen?