Spionage, Sabotage, Cyberangriffe – aktuelle Bedrohungen und Tipps für den Mittelstand
Termin: | 15:00 - 17:30
*Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Über das Anmeldeformular unten können Sie sich gerne auf der Warteliste eintragen. Falls Sie nachrücken, melden wir uns im Vorfeld der Veranstaltung per Mail bei Ihnen*
Die rund 3,5 Millionen Unternehmen in Deutschland bieten zahllose Angriffsflächen für Wirtschaftsspionage und Cyberangriffe. Wer sind die Angreifer? Wie gehen sie vor? Teilnehmer:innen dieser kostenfreien Veranstaltung erhalten einen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage und wichtige Impulse für eine ganzheitliche Betrachtung des Themas Sicherheit. Sie lernen zudem, wie sich das Schutzniveau ihres eigenen Unternehmens wirksam verbessern lässt und welche Schritte sie konkret auf dem Weg zu mehr Sicherheit gehen können.
Veranstaltungsort: Schulungsraum der Sägemühle Meier-Osthoff, Steinhäger Str. 22a, 33428 Harsewinkel
Agenda:
Vortrag
- Überblick über die aktuelle Bedrohungslage
- Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes
- Lagebild Wirtschaftsschutz: So sind die KMU in NRW geschützt
Pause
Workshop
- Schutzniveau der teilnehmenden Unternehmen: anonymer Schnellcheck in der Gruppe
- Austausch zu Best Practices: Sicherheitsfaktor statt Schwachstelle Mensch
- Zurück im Büro: die ersten 6 Schritte zu mehr Sicherheit
Referent
Volker Hinzen ist Wirtschaftsschutz-Experte beim nordrhein-westfälischen Verfassungsschutz. Mit Initialberatung und maßgeschneiderten Modulen zur Sensibilisierung unterschiedlicher Zielgruppen – beispielsweise Unternehmensleitung, Mitarbeiter/innen im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Auslandsreisende – unterstützt der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz Unternehmen kostenlos beim Thema Sicherheit.

KATHRIN BÜNTE
- Gründen | Jungunternehmen
- Unternehmensentwicklung
digitale Prozesse
Telefon +49 5241 851095
E-Mail k.buente@prowi-gt.de