Digitalisierung.anpacken - sinnvolle Digitalisierungsprozesse im Handwerk
Termin: | 17:30 - 19:00
Sind Sie bereit für die digitale Zukunft? Digitalisierung begegnet uns in jeder Lebenslage. Insbesondere im beruflichen Alltag können digitale Prozesse unser Leben erleichtern. Wirklich sinnvoll sind sie aber nur dann, wenn sie einen tatsächlichen Mehrwert bringen. In unserem praxisnahen Workshop „Digitalisierung.anpacken – sinnvolle Digitalisierungsprozesse im Handwerk“ erfahren Sie, mit welchen Schritten Sie mehr Effizienz, Ordnung, Sichtbarkeit & Innovationsfähigkeit in Ihrem Handwerksbetrieb gewinnen. Der Workshop wird in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld durchgeführt.
Das erwartet Sie:
- Modul 1: Digitale Bauakte
Wann? Mittwoch, 14.09.2022 um 17:30 Uhr
Wo? Flussbett-Hotel in Gütersloh
Wer? Rolf Klashinrichs (MORE RESULTS)Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Kooperationspartner Alexander Kostka (Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld) steigen wir bei unserer Auftaktveranstaltung direkt thematisch ein. Rolf Klashinrichs (MORE RESULTS) ist Digitalisierungsexperte und hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht das Handwerk zu digitalisieren. Ziel dabei ist die Prozessoptimierung durch Digitalisierung. Hakt es bei Ihnen in der Organisation der Baustelle, zum Beispiel bei der Materialplanung, der Arbeitsplanung oder der Abstimmung der Kollegen untereinander? Dann sollten Sie das 1. Modul unseres Workshops nicht verpassen. Klashinrichs stellt Ihnen praxisnah die Möglichkeiten der digitalen Bauakte vor.
- Modul 2: Digitale Rechnungslegung
Wann? Dienstag, 20.09.2022 um 17:30 Uhr
Wo? Bürgerhaus Marienfeld
Wer? Irina Heitmeyer und Sven Wegener (Wortmann & Partner)Nachdem im ersten Modul des Workshops mit Hilfe der digitalen Bauakte die Organisation der Baustelle digitalisiert wurde, liegt der Fokus im zweiten Modul auf der digitalen Rechnungslegung. Irina Heitmeyer und Sven Wegener von der Steuerkanzlei Wortmann & Partner stellen Ihnen nicht nur Tools vor, sondern beleuchten auch die rechtlichen Aspekte der digitalen Rechnungslegung.
- Modul 3: Employer Branding mit modernen Medien
Wann? Mittwoch, 28.09.2022 um 17:30 Uhr
Wo? Noch offen
Wer? Lara Köllner (NoLo GmbH)Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Insbesondere das Handwerk hat mit Personalengpässen zu kämpfen. Um so wichtiger wird ein effektives Employer Branding. Die modernen Medien bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten potenzielle Bewerber:innen anzusprechen und für den eigenen Betrieb zu begeistern. Marketing-Expertin Lara Köllner (NoLo GmbH) zeigt Ihnen einfache Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Employer Branding starten und erfolgreich umsetzen können.
- Modul 4: Innovationsfähigkeit
Wann? noch offen
Wo? noch offen
Wer? Peter Brünler (pro Wirtschaft GT GmbH)Abschluss unserer Workshopreihe soll ein Ausblick in die Zukunft sein. Gemeinsam mit unserem Change Management-Experten Peter Brünler stellen wir einfache Checklisten und Tools vor, die die Innovationsfähigkeit überprüfen und strukturieren.
Wählen Sie Ihren Termin:

KATHRIN BÜNTE
- Gründen | Jungunternehmen
- Unternehmensentwicklung
digitale Prozesse
Telefon +49 5241 851095
E-Mail k.buente@prowi-gt.de