Förderlunch – INQA-Coaching
Termin: | 12:00 - 12:45

Sie haben eine Vision für eine digitale Veränderung in Ihrem Unternehmen und suchen Lösungswege für die bestmögliche Umsetzung in Ihre betriebliche Praxis? Sie setzen für den Umsetzungsprozess auf die Erfahrungen und Kompetenzen innerhalb Ihrer Belegschaft? Sie wünschen sich eine agile Methode, die das Team zur Mitarbeit motiviert und die Beteiligten bestmöglich am Veränderungsprozess beteiligt? Sie wünschen sich hierzu externe Unterstützung und wüden gerne aktuelle Fördermöglichkeiten nutzen?
Dann könnte diese ONLINE-Veranstaltung interessant für Sie sein. Andreas Lühmann (Regionalagentur OWL, INQA-Erstberater) informiert hier kompakt (ca. 20 Minuten) zu dem im Juli 2023 ausgerollten neuen Förderprogramm, durch das bis zu 80 Prozent der Beratungskosten übernommen werden können. Nach seinem Kurzvortrag bleibt ausreichend Zeit für Fragen und Austausch.
Das Wichtigste in Kürze: Das INQA-Coaching baut auf den Praxiserfahrungen des Vorgängerprogramms unternehmensWert:Mensch Plus auf. Es wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Umgesetzt werden muss das Projekt mit einer für das INQA-Coaching zertifizierten Unternehmensberatung . Förderfähig sind bis zu 12 Beratungs-/Coachingtage á 1.200 Euro in einem Zeitraum von 7 Monaten. Die Förderquote beträgt 80 %. Geplanter Förderzeitraum des Programms: 2023 - 2027.
Diese Bedingungen gelten für die Anwendung des Programms:
- Unternehmensform: Ihr Unternehmen ist rechtlich selbstständig, gehört den freien Berufen an oder ist gemeinnützig.
- Sitz und Arbeitsstätte: Beide liegen in Deutschland (im Bundesland der INQA-Beratungsstelle oder in einem angrenzenden Bundesland).
- Beschäftigtenzahl: Zwischen 1 und 250
- Umsatz: Ihr Unternehmen hat einen Jahresumsatz von nicht mehr als 50 Mio. Euro bzw. eine Jahresbilanzsumme von nicht mehr als 43 Mio. Euro.
- Gründungsjahr: Ihr Unternehmen besteht seit mindestens 2 Jahren am Markt
Dieses Angebot ist für die Teilnehmenden kostenfrei und richtet sich an KMUs im Kreis Gütersloh. Die Teilnahmezahl ist begrenzt, wir bitten um Anmeldung bis zum 20. Oktober 2023. Bei Fragen zur Veranstaltung oder zur Anmeldung können Sie sich gerne an Dr. Marita Reinkemeier (Arbeitgeberattraktivität pro WIrtschaft GT) , m.reinkemeier@prowi-gt.de, 05241 85 1092, wenden.

DR. MARITA REINKEMEIER
- Unternehmensentwicklung
Arbeitgeberattraktivität
Telefon: +49 5241 851092
E-Mail: m.reinkemeier(at)prowi-gt.de