Rückkehr in den Beruf
Wir unterstützen Erwerbsfähige, Ihren Wiedereinstieg ins Berufsleben zu verwirklichen. Verschiedene Informationsmaterialien und Veranstaltungen schaffen eine gute Wissensgrundlage. Gerne vermitteln wir bei speziellen Fragen zu unseren Netzwerkepartnern und beraten Unternehmen zur Fördermaßnahme Betrieblicher Bildungsscheck.
Netzwerk W(iedereinstieg) - Bleiben Sie dran
Als Kooperationspartner des Netzwerk W(iedereinstieg) engagieren wir uns aktiv für eine hohe Erwerbstätigkeit im Kreis Gütersloh.
Auf der Homepage des Netzwerks www.wiedereinstieg-kreis-guetersloh.de können sich interessierte Unternehmen und Ratsuchende zu Anlaufstellen und deren Unterstützungsangeboten informieren. In diesen 4 Videoclips stellen die Netzwerk-Mitglieder Ihre Ziele und einige konkrete Beratungs- sowie Workshopangebote vor. Die Infobroschüre"Bleiben Sie dran" ist hilfreicher Wegweiser auf dem Weg zurück in den Beruf.
DOWNLOAD (Stand 2020): "Bleiben Sie dran!" (PDF | 1,1 MB)
Teilhabe & Qualifizierung
Qualifizierungslehrgang für „Betriebliche Pflege-Lotsen“
Die Pflege von Angehörigen bringt von heute auf morgen Mitarbeitende in eine schwierige Situation, in der sie die zusätzlich oft belastende Aufgabe mit ihrer Berufstätigkeit in Einklang bringen müssen. Unternehmen signalisieren durch die Etablierung von "Betrieblichen Pflege-Lotsen" ihre Bereitschaft, Mitarbeitende in dieser Phase individuell und bestmöglich zu unterstützen und verträgliche Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu suchen.
"Betriebliche Pflege-Lotsen" sind Vertrauenspersonen und oft erste Anlaufstelle im Unternehmen, denn sie erleichtern den Erstzugang zu lokalen Dienstleistungsstrukturen und sie unterstützten darin, notwendige individuelle Fahrpläne für die Arbeitsorganisation mit den Entscheidungsebenen zu besprechen und umzusetzen. Betroffene Beschäftigte werden auf diese Weise entlastet und darin gestärkt, ihre persönliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit so gut es geht zu schützen und zu erhalten und so berufliche Ausfallzeiten zu minimieren.
Mit diesem Qualifizierungslehrgang erhalten "Betriebliche Pflege-Lotsen" Zugang zu den lokalen und überregionalen Hilfsangeboten und das notwendige Rüstzeug, mit dem sie ihre Rolle im Unternehmen ausbauen und festigen können.
Workshop am 16.08.
Mit dem Qualifizierungslehrgang „Betriebliche Pflege-Lotsen“ am 16.08.2023 erhalten die Teilnehmenden das notwendige Rüstzeug, mit dem sie Mitarbeitende befähigen, Beruf und Pflege bestmöglich miteinander zu vereinen.
Sie haben Interesse am Lehrgang oder weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
Behinderung und Arbeitswelt
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen bietet ein umfangreiches Informationsangebot zum Thema:
www.behinderung-und-arbeit.nrw
Zu den Beratungsstellen und Ansprechpersonen Kreis Gütersloh geht es hier:
www.mags.nrw/beratungsstellen-behinderung-und-arbeit-kreis-guetersloh

DR. MARITA REINKEMEIER
- Unternehmensentwicklung
Arbeitgeberattraktivität
Telefon: +49 5241 851092
E-Mail: m.reinkemeier(at)prowi-gt.de