Rückkehr in den Beruf
Wir unterstützen Erwerbsfähige, Ihren Wiedereinstieg ins Berufsleben zu verwirklichen. Verschiedene Informationsmaterialien und Veranstaltungen schaffen eine gute Wissensgrundlage. Gerne vermitteln wir bei speziellen Fragen zu unseren Netzwerkepartnern und beraten Unternehmen zur Fördermaßnahme Betrieblicher Bildungsscheck.
Netzwerk W(iedereinstieg) - Bleiben Sie dran
Als Kooperationspartner des Netzwerk W(iedereinstieg) engagieren wir uns aktiv für eine hohe Erwerbstätigkeit im Kreis Gütersloh.
Auf der Homepage des Netzwerks www.wiedereinstieg-kreis-guetersloh.de können sich interessierte Unternehmen und Ratsuchende zu Anlaufstellen und deren Unterstützungsangeboten informieren. In diesen 4 Videoclips stellen die Netzwerk-Mitglieder Ihre Ziele und einige konkrete Beratungs- sowie Workshopangebote vor. Die Infobroschüre"Bleiben Sie dran" ist hilfreicher Wegweiser auf dem Weg zurück in den Beruf.
DOWNLOAD (Stand 2020): "Bleiben Sie dran!" (PDF | 1,1 MB)
Einladung zum Erfahrungsaustausch
Erwerbsfähige, die in den Beruf zurückkehren wollen, haben viele Fragen: Wo will ich hin? Wovon will ich weg? Welche Fähigkeiten habe ich? Wie kann ich meine Stärken gewinnbringend nutzen? Der berufliche Wiedereinstieg nach einer Erwerbsunterbrechnung bedeutet nicht immer den Weg zurück in den einmal erlernten Beruf.
In dem Workshop "Brücken Bauen in den Beruf" gewinnen Teilnehmer:innen Impulse und setzen sich in Einzel- und Gruppenübungen mit Ihren eigenen Beweggründen, Kompetenzen und Möglichkeiten auseinander. Die Workshops werden von der pro Wirtschaft GT geleitet. Die nächsten Workshoptermine finden Sie in unserem Veranstaltungkalender.
DOWNLOAD (Termine in 2022): Flyer "Brücken bauen in den Beruf"

DR. MARITA REINKEMEIER
- Unternehmensentwicklung
Arbeitgeberattraktivität
Telefon: +49 5241 851092
E-Mail: m.reinkemeier(at)prowi-gt.de