DONNERSTAG, 17. DEZEMBER: STADIONSPRECHER WERDEN
Werden Sie zum Stadionsprecher für Ihr Unternehmen! Mit Tipps zur Krisenkommunikation oder E-Mail-Marketing.
Für weitere Informationen auf den Titel klicken!
9 bis 10 Uhr: Digitales Marketing für knappe Budgets (Frank Michna | 40komma6 GmbH)

Moderation: Anna Niehaus
Typisch Ostwestfalen mag der eine oder andere beim Lesen dieser Headline denken. Aber irgendwie auch clever, oder? „Von Ostwestfalen lernen, heißt siegen lernen“, behauptet zumindest Frank Michna, Kommunikationsberater, Senior Partner bei der Digitalagentur 40komma6 und seit über vier Jahrzehnten überzeugter Wahl-Ostwestfale.
Er berät und begleitet bundesweit, wenn es um digitale Konzepte und Strategien rund um Unternehmenskommunikation, Sichtbarkeit und Kundenfokussierung von Unternehmen, Verbänden und Institutionen geht.
Frank Michna zeigt uns in seinem Beitrag, wie sich cleveres digitales Marketing auch mit knappen Budgets realisieren und erfolgreich umsetzen lässt. Hierbei fasst er die wesentlichen Touchpoints im eng verzahnten Zusammenspiel zwischen Website, Social Media, Lokal und Online Marketing zusammen und zeigt anschaulich, wie man auch mit wenig Budget erfolgreich online tätig werden kann und ein Unternehmen präsentieren kann.
Referent:
Frank Michna | 40komma6
10.30 - 11.30 Uhr: E-Mail-Marketing: Die Geheimwaffe im Online-Marketing? (Rico Schwarck)

Moderation: Julia Reinecke
Online-Marketing ist dieses Jahr bedeutender denn je.
Insbesondere E-Mail-Marketing ist heute ein wichtiger Teil der digitalen Werbung, doch E-Mail-Marketing bedeutet mehr als nur Newsletter an einen Verteiler zu versenden.
Wie wichtig die richtige Marketingstrategie ist, wissen wir aus unseren Unternehmen nur zu gut. Im E-Mail-Marketing bekommt diese Strategie oft nicht die nötige Aufmerksamkeit, wodurch viel Potential verschenkt wird. Doch wovon hängt die richtige Strategie ab?
Wie können Interessenten und Neukunden überzeugt und Bestandskunden langfristig an Ihr Unternehmen gebunden werden?
Welche Schlüsselrolle E-Mail-Marketing einnimmt und wie dieses Marketinginstrument erfolgreich eingesetzt werden kann präsentiert Ihnen Rico Schwarck.
Referent:
12 - 12.15 Uhr: FÖRDERSNACK - Go-digital
David Severins | pro Wirtschaft GT GmbH
Im Fördersnack am Donnerstag stellt David Severins das Programm go-digital vor. Mit Beratungsleistungen in den drei Modulen "Digitalisierte Geschäftsprozesse", "Digitale Markterschließung" und "IT-Sicherheit" unterstützt go-digital kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung ihres Arbeitsalltags.
12.45 - 13 Uhr: BEWEGTE PAUSE (Simone Cordtomeikel | SIMOBIL)
Zwickt es ein wenig im Rücken? Fühlt sich Ihr Nacken verspannt an?
Bevor es mit unserem nächsten Vortrag weitergeht, laden wir Sie zu einer kleinen Bewegungseinheit ein und bieten damit ein wenig Entlastung für die Wirbelsäule.
Die heutige Pause wird gestaltet von:
Simone Cordtomeikel | SIMOBIL Pro Fit Coach und Schmerzspezialistin nach Liebscher & Bracht
13 - 14 Uhr: Hilfe, was tun beim Shitstorm? Krisenkommunikation im Web (Dr. Johannes Gerstner und Jörg Vogt)


Moderation: Anna Niehaus
Nie war es so leicht, sich einen Shitstorm einzufangen. Eine etwas flapsige Bemerkung des Social-Media-Beauftragten, enttäuschte Kundenerwartungen oder eine ernste wirtschaftliche Schieflage des Unternehmens – die User sind gnadenlos. Gerade in Krisenzeiten kann man eine weitere offene Flanke nicht brauchen. Und die Social-Media-Kanäle stehen beim klassischen Krisenmanagement nicht unbedingt an der ersten Stelle. Wie realistisch ist die Gefahr der verärgerten Trolle? Was kann ich dagegen tun? Wie bereite ich mich vor? Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren.
Dr. Johannes Gerstner berät Unternehmen, Industrieverbände und weitere politische Akteure zu Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, strategischer Kommunikation und Krisenkommunikation. Er ist Spezialist für schwierige Fälle.
Jörg Vogt ist geschäftsführender Gesellschafter der Sprachenfabrik GmbH in Bielefeld und ein leidenschaftlicher Vertriebs- und Marketingmann. Gemeinsam werden die beiden Experten zum Thema referieren.
Referenten:
Dr. Johannes Gerstner | Wissenschaftler, Berater, Unternehmer
Jörg Vogt | Sprachenfabrik GmbH
14.30 - 15.30: Allein mit Allen im Online-Meeting - Wie rücke ich mich gekonnt in Szene? (Kirsten Schröder)

Moderation: Dr. Marita Reinkemeier
Online-Formate für Seminare, Konferenzen und Teammeetings gehören seit diesem Jahr zum Alltagsbild unserer Arbeitswelten. Sind technische Hürden erstmal überwunden wird dieser Kommunikationsweg genutzt, um sich ergebnisorientiert und ortsunabhängig auszutauschen.
Doch wie zufrieden bin ich mit meiner persönlichen Außenwirkung vor der Kamera? Wie kann ich meine Online-Kommunikation noch wirkungsvoller gestalten? Was trage ich dazu bei, dass wir gut miteinander kommunizieren können? Wie sicher gehe ich mit den digitalen Möglichkeiten um?
”Mal ehrlich wer kennt es nicht, das unangenehme Gefühl, wenn wieder einmal irgendeine Panne im Online-Meeting passiert ist?! Sie wollen, dass ihr virtueller Auftritt ein Erfolg wird? Dann bedarf es nicht nur ihrer fachlichen Kompetenz, sondern auch eines angemessenen und zielführenden Auftretens vor der Kamera. Ein gelungener Auftritt bietet vielfältige Möglichkeiten, sich selbst und damit das Unternehmen positiv darzustellen. Oft sind es die kleinen Dinge, die den großen Erfolg unterstützen”. Die Trainerin und Dozentin an der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld Kirsten Schröder weiß hier, wovon Sie spricht. In Ihrem Vortrag wird Sie eine Checkliste für einen gelungenen Online-Auftritt an die Hand geben und auf individuelle Fragen zu folgenden Themen eingehen:
- Das „äußere Ich“
- Die Macht des ersten Eindrucks
- Der konzentrierte Blick
- Der passende Hintergrund als Erfolgsfaktor
- Mut zur Pause
- Vertrackte Stolpersteine vermeiden
Referentin:
Kirsten Schröder (Dipl.-Pädagogin)
16 - 17 Uhr: "Geheimrezept Sichtbarkeit“ oder einfache, leicht umzusetzende Marketingzutaten für Gastronomie und Hotellerie (Andree Wendel | skalar GmbH)

Moderation: Nils Krieft
Woddy Allen sagte mal: „Das Leben besteht zu drei Vierteln daraus, sich sehen zu lassen“. Also ist Sichtbarkeit kein Geheimrezept? - Doch, denn auf die Zutaten kommt es an!
In seinem Vortrag verrät Ihnen Andree Wendel, Geschäftsführer der Werbeagentur skalar (und Hobbykoch), die Zutaten für optimale Sichtbarkeit im Netz. Sie bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten des digitalen Marketings, angereichert mit vielen Tipps, Tricks und Checklisten für eine gute Sichtbarkeit bei Google, Facebook, Instagram und Co.
Referent:
Andree Wendel | skalar GmbH
17.30 - 19 Uhr: Immer geht 'ne neue Tür auf irgendwo?! - (Lokal-)Journalismus im digitalen Wandel




Begrüßung: Julia Reinecke
Die Medienlandschaft befindet sich im Wandel. Die Arbeit in den Redaktionen wird digitaler und auch die Leserinnen und Leser setzen zunehmend auf digitale Inhalte – und das am liebsten kostenlos.
Auch im Kreis Gütersloh nimmt die Medienvielfalt ab. Zeitungsredaktionen schließen oder werden verlagert. Was bedeutet das für die unabhängige Berichterstattung? Wie können Medienunternehmen mit dem digitalen Wandel umgehen? Welche Veränderungen spüren die Redaktionen in ihrer täglichen Arbeit?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit:
Klaus Schrotthofer (Geschäftsführer Mediengruppe Neue Westfälische)
Carsten Schoßmeier (Chefredakteur Radio Gütersloh)
Gavin Karlmeier (Digitalberater)
Jörg Brücher (Studioleiter Westdeutscher Rundfunk Bielefeld)
Moderation: