EU-Förderungen - Smart City und Kreislaufwirtschaft

Smart Cities, Circular Economy und innovative Beschaffung sind mehr als nur Modebegriffe und Hypes. Es geht um die gegenseitige Beeinflussung von gesellschaftlichen Herausforderungen, weitsichtigen öffentlichen Entscheidungen sowie innovativen Technologien und Lösungen. Die Europäische Union hat hierzu diverse Förderprogramme und -instrumente entwickelt, an denen sich Städte, wissenschaftliche Einrichtungen oder Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen beteiligen können. Dazu gehören z. B. Horizon Europe, LIFE oder Interregional Innovation Investment Instruments (I3).
Die EUROPE DIRECT Zentren aus NRW und das Enterprise Europe Network möchten mit dieser Veranstaltung über die offenen Projektaufrufe informieren und Möglichkeiten einer Beteiligung und Partnersuche aufzeigen. Außerdem gibt ein EU-gefördertes Best-Practice-Projekt seine Erfahrungen weiter. Zielgruppen für diese Veranstaltungen sind Entscheidungsträger:innen aus Städten und Gemeinden sowie Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen, die sich als innovative Lösungsanbieter u.a. für Smart City oder Circular Economy sehen.
Die Teilnehmer:innen erhalten zwei Tage vor der Veranstaltung einen Link zum virtuellen Veranstaltungsort. Anmeldungen sind hier möglich: https://nrweuropa.de/veranstaltungen/registrierung/europaeische-projektaufrufe-fuer-entwicklungs-und-innovationsprojekte/


Rouven-Mathis Piesch
- Referent für Europa-Arbeit
- Leitung Europe Direct Kreis Gütersloh
Telefon: +49 5241 851403
E-Mail: r.piesch@europedirect-gt.de

MONA SCHMITZ
- Europe Direct Kreis Gütersloh
Telefon: +49 5241 851067
E-Mail: m.schmitz@europedirect-gt.de
Kontakt
Europe Direct Kreis Gütersloh
Hermann-Simon-Straße 7
Haus 22
33334 Gütersloh
https://www.europedirect-gt.de
info@europedirect-gt.de
Besucherinfo
Unser Büro befindet sich in den Räumlichkeiten der pro Wirtschaft GT GmbH auf dem LWL-Gelände, in der Hermann-Simon-Str. 7 in Gütersloh. Hinweise zur Anfahrt finden Sie hier.